Doppelgänger Folge #421 vom 7. Januar 2025

Job Interview Fragen von Pip & NVIDIA auf der CES #421

421: Was hat NVIDIA auf der CES vorgestellt? Wie benchmarkt man sich zum Digital Advertising Market? Welche Fragen stellt Philipp Klöckner bei Job Interviews? Elon interessiert sich diese Woche für Italien und England. Mark Zuckerberg änder das Meta Board. 


Entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank!


Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über:

(00:00:00) Urologen

Ab nächster Folge gibt es wieder Kapitelmarken 😝


Shownotes

Metas Zuckerberg holt Dana White von der UFC Dana White und zwei andere in den Vorstand Bloomberg

Elon Musk nutzt die Explosion eines Cybertrucks, um zu zeigen, dass Tesla Fahrzeuge aus der Ferne entriegeln und überwachen kann 404

Die Google-Abteilung Deepmind hat Project Mariner vorgestellt, einen KI-Agenten, der für Benutzer im Web navigieren soll Golem

Giorgia Meloni besucht Trump in Mar-a-Lago Die Zeit

Ärger unter Rechtspopulisten: Plötzliche Kehrtwende – Musk verlangt Farages Rücktritt Spiegel

Elon’s Meme Twitter

Viel Spaß mit Philipp Klöckner im OMR Podcast Folge #765


📧 Abonniere jetzt den Doppelgänger Newsletter auf doppelgaenger.io/news und erhalte jeden Montag die relevanten News der Woche 📧

👋 Aktuelle Werbepartner des Doppelgänger Tech Talk Podcasts, unser Sheet und der Disclaimer 👋

Ein Klick auf die Textabschnitte spielt diese ab. Du kannst auch mit dem Player umherspringen.

Willkommen zum Doppelgänger Tech Talk Podcast Folge 421 am 8. Januar 2025. Ich bin Philipp Klöckner und telefoniere zweimal die Woche mit dem Tech Analyst Philipp Klöckner. Wir haben eine höhere Frage, ein bisschen News. Ich war... Ich habe aufgeatmet, als ich gesehen habe, dass es noch ein bisschen was von Nvidia gibt, beziehungsweise in Amerika gerade die CES ist und deswegen es wenigstens ein bisschen Technos gibt. Wir haben diesen Podcast ja angefangen als Bildungsauftrag für unsere Hörer und für mich. Jetzt mittlerweile sind wir ja schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Deswegen auch ein kleiner Gesundheitsauftrag. Ich war gestern beim Urologen. War toll. Hinten, vorne, drinnen, alles in Ordnung. Deswegen ein kleiner Aufruf für alle unsere Hörer. Ab 45 sollte man da hingehen. Aber ich habe auch gefragt für uns, was ich vielleicht nehmen sollte, damit ich irgendwann mal so aussehe wie Jeff Bezos, wenn ich 60 bin. Er meinte einfach nur Wasser trinken. Wenig Alkohol, Wasser trinken.
Ja, das hat er gesagt. Erwartbar vom Urologen, dass der sagt, du sollst viel trinken.
Ich habe gedacht, der sagt mir hier, hier ist eine Spritze, hier ist ein bisschen grünes Pulver und dies und das, aber kam gar nichts. Einfach nur zweieinhalb Liter Wasser am Tag. Ja, schütte ich mir ein bisschen Tee ein und freue mich, was du mir für News mitgebracht hast.
Ja, ich unterstütze dein Vorhaben sehr. Ich habe eine lustige Urologengeschichte und zwar war ich auch mal beim Männerarzt oder Urologen und habe im Wartezimmer einen Hörer im Doppelgänger-Hoodie getroffen. Fairerweise, also du hast vollkommen recht, man sollte ab 45 regelmäßig dahin gehen. Aber man trifft tendenziell natürlich schon entweder ältere Leute oder jüngere Leute, die ein urologisches Problem haben. Von daher war es ganz lustig. Aber ich habe die volle Untersuchung nicht bekommen. Ich habe mich gefragt, ob ich hässlich bin. Bei mir wurde das alles nur im Ultraschall untersucht und nicht mit. Mit Händen. Hast du so richtig Prostata abgetastet bekommen?
Ja, klar. Finger in den Po. Und dann so ein Stauch da rein und ein bisschen Kamera und so.
Ich habe gedacht, du bist auch Privatversicherer.
Was ist denn los?
Ich habe echt schon nachgefragt, ob man nicht mal langsam müsste.
Also ich habe hier einen guten Mann, den kann ich sehr empfehlen. Ein junger Typ. Wartezimmer war tatsächlich so, dass ich... Wie heißen die Dinger? Rollatoren? Mit was müssen wir uns da weit beschäftigen?
Bei uns, wenn wir alt sind, gibt es keine Rollatoren mehr. Dann hast du Exoskelette. Also so von außen quasi. Roboter, die dich von außen steuern.
Oder Muskelarbeit verstärken. Und es war auch zweimal die Ambulanz irgendwie da. Man konnte so ein bisschen in die Zukunft schauen, wie es aussieht, wenn wir alt sind. Oder noch ein bisschen älter. Aber ja, das war mein Alter.
Du siehst entspannt aus.
Ich bin topfit. Ich glaube, ich war noch nie so fit. Aber was ich gemerkt habe, ist jetzt, wir nehmen auf am 7. Januar. Das sind jetzt sieben Tage in diesem Jahr schon verstrichen, an denen ich keine Liegestützen gemacht habe. Sorry, Markus. Ich arbeite dran.
Machst du es bei January?
Vergiss es. Nee, nee, nee, nee, nee. Sowas mache ich nicht.
Ich auch nicht. Und wenn, hätte ich gestern aufgegeben. Die gute Nachricht ist, ich war gestern in Hamburg, um den OMR Prediction Podcast aufzunehmen. Den kann man wahrscheinlich, wenn ihr das hier hört, im Laufe des Mittwochs bei Spotify und Apple und eurer präferierten Podcast-Plattformen sich anhören. Ich lade euch sehr dazu ein.
Super, ich hoffe, du warst besser vorbereitet als in unserer Predictions-Folge.
Ich war bestens vorbereitet. Schlechte Nachricht ist, dass ich für eine 1 Stunden 45-Bahn-Fahrt zurück 6 Stunden gebraucht habe. weil irgendein Baum auf die Oberleitung gefallen ist und ich einfach vier Stunden den Ludwigslust-Test.
Es wird Zeit, dass du nach Hamburg ziehst.
I don't know.
Hatte Westermeyer eine gute Prediction? Also habt ihr so beide zehn Predictions gehabt und die kann ich mir am Mittwoch anhören?
Ja, hören wir es mal an.
Sag mal, gab es eine gute?
Es waren alle gut.
Ach, Quatsch. Eine, die sich so ein bisschen zum Nachdenken gebracht hat.
Wir hatten ein interessantes Gespräch, einen guten Austausch über Medien. Es hat sich angefühlt, dass wir drei Stunden geredet haben, aber es war gar nicht so lange. Es war eine sehr hohe Dichte. Ich mochte es sehr. Und Deals Circle, das ist auch eine Belegungsfolge, da geht es eher um Private Equity Markets und so. Das kann ich auch gerne noch anhören, wenn man gar nicht so gut bekommen kann.
Da warst du auch als Gast oder die haben miteinander gesprochen?
Da war ich auch als Gast, genau. Ansonsten reden wir häufig über Österreich und Kanada. Da ist uns die Politik in Europa und USA nicht mehr genügt.
Oh toll, ich freue mich drauf. Also ich versuche den Podcast vorher abzubrechen. Lass uns lieber über AI reden. Nvidia hat mal wieder, also ich habe nur zwei Sachen mir gemerkt. Der CEO hat eine neue Lederjacke, glaube ich. Und es gab wieder so ein schönes Bild mit diesen ganzen humanoiden Robotern im Hintergrund. Sonst irgendwas, irgendwelche neuen Produkte, harte Zahlen, irgendwas, was Nvidia am Anfang des Jahres jetzt announced hat, was dich als AI-Konnoisseur interessiert?
Das Wichtigste hast du schon mitgeschnitten, dass Jensen Wang seine Lederjacke auf Schlangenleder oder Krokoleder, was ist das? Krokoleder, oder?
Ja, irgendwas. Sieht so aus, als ob man es nicht so einfach durch den Kasten bekommt.
Ich glaube, es sind zwei Wochen alte Alligatoren. Und dann schön schwarz eingepackt. Ansonsten vorgestellt wurde, also es ist gerade die CES Consumer Electronics Show, das ist glaube ich in Las Vegas, also die Elektronikabteilungsmesse der Welt. Und ein Video hat da ein Keynote gehalten, stellt neue Produkte vor. Und die wichtigsten sind, fangen wir an mit dem, was du gesagt hast, das halte ich tatsächlich für das Wichtigste, meine Prediction ist Robotics dieses Jahr, eigentlich habe ich es letztes Jahr schon gesagt, aber ich glaube sonst. Das wird eines der spannendsten Themen dieses Jahr. Und Nvidia hat ein eigenes World Model, was Cosmos heißt, zur Verfügung gestellt. Open Source in der gleichen Lizenz wie Lama, das heißt man kann... Freilich ein bisschen damit rumspielen. Ich glaube, es ist in NBDS Interesse, das zu tun. Also World Model heißt, das ist ein Modell, was so Physik und natürliche Bewegung so ein bisschen versteht. Also damit sich Hände nicht mal verdrehen, weil der Mensch, der Golf spielt, nicht sich falsch rumdreht und so weiter. Können World Models halt so ein bisschen Physik und die Welt verstehen. Also wie fährt ein Auto normalerweise eine Kurve? Wie bewegen sich Hände normal, wenn sie... Auf eine Tastatur tippen zum Beispiel oder ein Glas umrühren. Dafür ist ein Worldmodeller. Damit kann man zum Beispiel Roboter sehr gut trainieren. Man kann aber auch Trainingsdaten aus Transcriptions, aus Filmen. z.B. generieren neue synthetische Daten, hat viele Anwendungsfälle und Sie stellen es als Open Source zur Verfügung. Ich denke, einfach um der Robotik sozusagen Vorschub zu leisten, was am Ende auch zu mehr Nachfrage bei Nvidia führen würde. Insofern sehr schlau. Ansonsten stellen Sie vor, Ihre neue GeForce RTX Grafikkarte mit dem Blackworld-Shift drin. Die haben Sie geschafft in einen Laptop zu bauen. Es gibt ein Desktop-Device auf Blackworld-Technologie. Also einen kleinen Supercomputer für den Schreibtisch oder einen AI-Supercomputer für den Schreibtisch. Du musst nicht mehr auf deinen Datacenter zugreifen, sondern du kannst als Entwickler oder KI-Nutzer auf dem Computer so ein kleines, ungefähr so groß wie, wie heißt der kleinste Mac? Ja, Mac Mini, glaube ich. Ungefähr so groß, würde ich sagen. So groß wie ein Milchkarton. Ein bisschen kleiner. Das haben sie vorgestellt. Das ist ein bisschen wie eine Grafikkarte. Desktop, PC, Laptop. Also dann so ein Riesenschiff. So ein bisschen, was an Serapras erinnert. Also es ist nicht auf einer Platine, aber sie hauen so ganz viele Blackwell-Chips schon auf eine große Halbleiterscheibe und haben unheimlich viel Datendurchsatz. Also das Beispiel, dass die Bandbreite dieses Superchips ist groß genug, um den gesamten Internet-Traffic der Welt innerhalb von einer Sekunde da durchzuschicken. Habe ich noch was verpasst? Ich glaube, das sind die wichtigsten Dinge. Also so ein Deal mit Toyota haben sie announced, dass sie so Chips für Assistenzsysteme bauen. Die Automotisch-Warte ist historisch relativ schwach bei Nvidia noch. Das ist nicht so spannend vielleicht. Aber ich glaube, das Wichtige, was man mitnehmen muss, ist Robotik. Und das ist verschiedene Endgeräte quasi, die jetzt den Blackwell-Chip. Das ist die neueste Generation nach den H100. Die Blackwell sind die neuen Chips. Fünfmal Leistungskräger ungefähr innerhalb von zwei Jahren. Also alle zwei Jahre gab es eine neue Generation. Man hat es geschafft, die Hopper- oder HM100-Leistung zu verfünffachen in der Black-Bull-Generation. Und für die gibt es jetzt auch Endgeräte, die sie gebaut haben, zu durchaus erschwinglichen Preisen.
Kurze Werbeunterbrechung. Der Erfolg deiner unternehmerischen Ziele für 2025 steht und fällt mit der Gewinnung der richtigen Talente. Die Recruiting-Plattform Instafo kann dich dabei unterstützen. Speziell im Bereich Tech, Sales, Marketing und neuerdings auch Finance. Teste Instafo jetzt und spare 500 Euro bei deinem ersten Hire. Mit Instafo erhältst du Talente in Headhunter-Qualität zu einem Bruchteil der üblichen Kosten. Zudem zahlst du Instafo nur, wenn du wirklich eine Person eingestellt hast. Instafo nennt das Zero-Risk-Hiring. Überzeuge dich selbst von Instafo, dem Recruitment-Plattform-Category-Leader auf OMR Reviews und gehe auf instafo.com.de. Mach ein kurzes Onboarding und erhalte schon in wenigen Tagen die ersten Bewerbungen von Top-Talenten. Und du sparst als Doppelgänger-Hörer in 500 Euro auf deinen ersten Hire. Wenn du in Q1 gute Leute einstellen möchtest, nutze unseren Link in staffo.com. Viel Spaß mit der weiteren Folge. Werbung Ende.
So, wir haben nochmal ein kleines Mikrofon-Upgrade gemacht, weil einer von uns beiden, und zwar ich, gerade aus Versehen sein System-Mikrofon statt dem echten Podcast-Mikrofon genutzt habe. Ich hoffe, die Qualität wird jetzt noch besser. Wir haben es jetzt aber nicht nochmal neu aufgenommen, weil so schlecht hat es sich auch nicht angehört.
Ja, Qualität vom Sound wird besser. Mal gucken, ob der Content auch besser wird. Bei der CES habe ich noch zwei Videos ausgeliefert bekommen. Das eine ist dieser Unitree G1 Roboter. Also diese chinesische Firma, die diese zwei Roboter macht. Einmal der kleine Mensch. Ich habe gedacht, der kann komplett automatisch laufen, wie so ein autonomes Auto oder so. Aber nein, dafür gibt es eine Remote Control, also so eine Fernbedienung. Wie so ein elektrisches Auto, das du so hin und her fahren kannst. Aber, ja, sieht schon ganz interessant aus. Ich glaube, das ist dieser Roboter, der sich auch so zusammenfalten lässt und man ihn dann wie so ein Koffer irgendwo tragen kann. Und das Gratis ist, die haben ja auch so einen Hund auf Rädern. Das sieht ja mega freaky aus.
Jetzt bau da noch ein kleines Sturmgewehr obendrauf und dann... Darüber sprechen wir auch im OMR-Podcast.
Und dann habe ich mich gefragt, jetzt mal angenommen, du fährst sechs Stunden Zug, hast dann noch drei Stunden, die du zu Hause so ein bisschen runterkommen musst, setzt dich aufs Sofa, vor den Fernseher, trinkst einen Tee, was du mittlerweile abends so machst. Bist du so jemand, der dann so ab und zu mal genüsslich die Socken auszieht und die dann so vom Sofa liegen lässt?
Da gibt es jetzt eine Lösung.
Es wurde vorgestellt, ein Staubroboter, der so einen Arm hat, der macht dann so eine Klappe auf und dann kommt so ein Arm und der macht dann und sammelt deinen Socken auf. Ich habe ein bisschen Angst, dass er dann auch irgendwann die Waschmaschine betätigen kann mit diesem kleinen Arm, aber das sind meine Highlights. Sonst hat Sony, glaube ich, Ihr Autonummer vorgestellt? Ich weiß nicht. Da sehe ich ein bisschen schwierig. Aber ja, mal gucken, was noch rauskommt. Aber eigentlich ist immer der erste Tag, an dem die ganzen News rauskommen, oder?
Apropos Auto, bevor wir noch eine Hörerfrage machen. Wir haben ja letztes Mal über den VW-Datenskandal gesprochen. Und ein, ich würde sagen, kleinerer Skandal, aber schon was gut in den Kontext nochmal passt, ist, man hat ja erfahren, dass vor einem Trump-Gebäude in den USA ein Cybertruck in die Luft gesprengt wurde und das Ding scheint so stabil zu sein, dass es eigentlich nur den Fahrer mit sich genommen hat und die Umgebung ganz gut geschützt hat, sicherlich. Was aber auch dadurch bekannt geworden ist, dass Elon Musk wohl die Behörden unterstützt hat, indem er das Auto fernentriegelt hat und die letzten Aufenthaltsorte des Autos mit den Behörden geteilt hat. Ohne richterliche Anordnung. Das heißt, man würde natürlich sagen, im Falle eines Attentats ist man dann immer dafür. Die Frage ist, ob das irgendwann eben bei kleineren Verbrechen oder bei einfach Unstimmigkeiten funktioniert. mit der politischen Meinung vom Chef oder so ebenfalls passieren würde. Ob zum Beispiel mal Journalisten oder Politiker so verfolgt werden würden, weil sie irgendwie gegen oder für die falsche Sache gestimmt haben. Aber das ist natürlich schon problematisch. Und wie gesagt, wir haben letztes Mal auch schon gesagt, andere Autofirmen sammeln auch Daten. Aber dass quasi eine einzelne Person sagen kann, wir entriegeln jetzt, fernentriegeln mal das Auto. Also wenn ein Richter das anordnet, sollte das passieren. Das ist auch gar keine Frage. oder wir teilen jetzt die Aufenthaltsdaten der Personen, weil wir selber entschlossen haben, das ist ein Terrorist jetzt, finde ich dann auch problematisch. Also Datenschützer sollten da und Netzaktivisten sollten da zu Recht, glaube ich, sich Sorgen darüber machen.
Wie würdest du das dann lösen?
Also wäre für mich ein weiterer Grund, nicht Tesla zu fahren, ehrlich gesagt. Also ich käme nicht auf die Idee, ein Auto zu fahren im Moment. Wenn, dann wäre es sicherlich kein Tesla. Aber würde ich diese Entscheidung gerade treffen, würde ich mich gerade... Also der verrückteste Mann der Welt hat gerade eine Fernbedienung zu einem Auto. Und ob du das sagen möchtest, zu dem, wenn du dich eventuell kritisch über ihn äußerst oder so, weiß ich nicht. Wäre jetzt nicht mein Fabrikat. Aber wie gesagt, ich habe auch nicht vor irgendein anderes Auto zu kommen.
Aber wie wäre denn die Lösung? Also dadurch, dass die Autos alle schlauer werden, hast du ja eh überall diese Daten. Du brauchst die Daten ja.
Also die Daten müssen erstmal sicher gespeichert werden und dann sollten sie meiner Meinung nach auch und gerade mit Behörden nur auf richterliche Anordnung geteilt werden. Es gibt ja Bereitschaftsrichter, die sowas kurzfristig auch entscheiden können. Wenn die sagen, es ist irgendwie Gefahr im Verzug oder es gibt eine Verdunklungsgefahr, wenn wir das jetzt nicht sofort klären, dann finde ich es okay, dass die Firma sozusagen die Möglichkeit hat, das zu öffnen. Aber dass jemand das sozusagen eigentätig macht, halte ich für problematisch.
Ja. Apple. Am Ende wird es ja nur Apple deine Daten geben.
Also du willst weder das Privatpersonen noch Behörden das können. Am Ende ist es etwas, was deine verfassungsmäßigen Rechte verletzt. Du kannst ja auch nur ein vermeintlicher Attentäter mal sein. In dem Fall schien das hier alles relativ klar, aber... Und natürlich an dem Beispiel würde jetzt man immer sagen, ja, warum denn nicht? Aber du willst das ja weiterdenken. Und was ist, wenn es mal, wie gesagt, nur ein vermeintlicher oder mutmaßlicher Attentäter ist oder wie anders gelegener Sachverhalt? So richtig wohl würde ich mich damit nicht fühlen. Aber es ist nur ein Beispiel, was jetzt da publik geworden ist. Es ist auch nicht, das haben verschiedene Medien auch berichtet, es ist nicht, dass wir das so ausgesprochen haben.
Er könnte ja auch so ein Geofencing machen, dass er einfach nicht erlaubt, dass Tesla nah genug an ihn oder Trump antreten kann.
Könnte man alles bauen. Wir lesen mal eine Hörerfrage vor, würde ich sagen.
Und zwar? Ja, wir haben eine Marketingfrage und zwar von einem jungen Startup. Wir sind im Dachraum tätig, werbefinanziertes Unternehmen. Unsere Kundengruppe sind Händler und Marken. Obwohl wir uns ambitionierte Wachstumsziele setzen und Year-over-Year auch immer deutlich zweistellig wachsen, das ist schon mal gut, fehlt uns ein Benchmark zum Startup. Digital Advertising Markt, um abzuschätzen, ob wir mit oder unter über dem Markt wachsen. Bisher habe ich keine Quellen gefunden, die einen umfassenden Blick ermöglichen, zumal Big Tech keine einzelnen Länder reportet, also Revenue oder so. Habt ihr einen Ansatz, wie man das angeht, wie benchmarkt zum Beispiel Home2Go in ihrem Markt? Für Home2Go ist es auch relativ einfach. Die gucken sich einfach an, wie Airbnb wächst und wollen mehr wachsen.
Das ist natürlich unser Anspruch, würde ich behaupten. Trotzdem ist Airbnb nicht der Markt. Ich würde es jetzt auch nicht am Beispiel von Home2Go machen. Aber wenn man im, hier steht er, werbefinanziertes Unternehmen, wenn das der breite Markt ist, dann wäre es gar nicht so schwer. Dann würde man sagen... Man gibt bei Google Digital Advertising Market Germany ein, dann findet man Daten von E-Marketer zum Beispiel typischerweise oder bei Statista wird man Erhebungen finden und die werden darauf hindeuten, dass der Digital Advertising Markt so hocheinstellig im Jahr wächst, irgendwo zwischen 7 und 9 Prozent, je nach Jahr und Studie. Und das heißt, wenn die zweistellig wachsen, wachsen sie schneller als der Markt und das wäre zu früh bestellend. Wenn das jetzt irgendein Submarkt ist, sagen wir mal Gartengeräte, den digitalen Werbemarkt für Gartengeräte, das ist natürlich nicht ganz einfach zu quantifizieren. Ich glaube, dass Kunden mit einer gewissen Relevanz sich schon von den großen Advertising-Plattformen benchmarken lassen können. Das heißt... Wenn du jetzt ein relevanter Google-Kunde bist zum Beispiel, dann könnte ich mir vorstellen, dass Google oder auch Facebook dir Daten gibt, wie deine Konkurrenten vielleicht anonymisiert, vielleicht als Gruppe, vielleicht als Gesamtmarkt gerade performen. Das machen sie natürlich auch gerade, wenn du unter dem Markt liegst, sagen natürlich, guck mal. Der Markt gibt jedes Jahr 30% mehr bei uns aus. Warum macht ihr das nicht? Ich habe das Gefühl, dass die großen Advertising-Plattformen einem diese Daten schon zur Verfügung stellen, auf Länder und Industrien runtergebrochen. Von daher lohnt es sich vielleicht, wenn man ein relevanter Kunde ist bei Google oder Facebook, mal nachzufragen, ob die so Benchmarks hätten, wo man sich befindet in der Peer-Group. Und ansonsten, wie gesagt, der deutsche Online-Advertising-Markt, Digital-Advertising-Markt, da gibt es eigentlich ausreichend Zahlen zu. Die sind teilweise auch untergliedert noch, zum Beispiel nach Audio-Direct-Search, Print-Digital-Classifieds, Digital-Out-of-Home, Digital-Banner, TV-Video, Influencer-Advertising und so weiter. Ich habe nicht das Gefühl, dass es da an vergleichbaren Zahlen fehlt. Also als Profi-Googler müsste man da was finden. Es sei denn, wie gesagt, ich verstehe die Frage nicht und es geht hier um eine sehr, sehr spezielle Industrie. Dann glaube ich, entweder kann man börsennotierte Firmen nehmen, die stellvertretend für diese Industrie sind, wie du jetzt gerade Airbnb zum Beispiel meintest, oder ich würde es am ehesten bei den großen Werbenetzwerken probieren.
Ich würde einfach OpenAI oder Cloud oder so challengen und die ganze Zeit fragen. Die müssen das doch auch wissen.
Genau, du kannst hier Gemini Research oder Cloud. Gute Idee. Und dann kann man so triangulieren, aus allen Daten so ein bisschen den Mittelwert nehmen, wenn man keinem Wert zu 100% vertraut.
Es scheint ja irgendwie so ein Marktplatz zu sein, oder? Wenn du dann schreibst, Kundengruppen sind Händler und Marken. Du berätst ja ab und zu noch und hilfst ja auch manchmal bei der Auswahl für gewisse Personen. Mal angenommen, die würden dich jetzt anrufen oder dich überzeugen, dass du denen ein bisschen helfen könntest. Und sagen, hey, hilf uns mal hier jemanden im Marketing einzustellen. Das war jetzt irgendwie Founder-led Growth oder Founder-led Marketing und Sales bis jetzt. Wir suchen jetzt hier die erste Person für den Laden. Was würdest du da machen? Was wären so die Fragen oder die Trades, die du da suchen würdest?
Für welche Firma? Ich habe den Anfang der Frage nicht. Ich habe keine Ahnung, was sie machen.
Ich würde sagen Marktplatz, oder? Wenn sie Kundengruppen, Händler und Marken haben.
Auf welche Kompetenzen es ankommt, oder was ich fragen würde? Ich würde die Person fragen, was er oder sie glaubt, was die größten Kanäle derzeit sind und oder in fünf Jahren sein werden. Die meisten Leute neigen dazu, so viel zu nennen, ganz oft Marken. hängen so Marktplätze nur an ein oder zwei Kanälen, die sollte man relativ klar benennen und abschätzen können. Ich würde Sie fragen, wen Sie als Konkurrenten sehen zum Beispiel, um zu verstehen, wie gut Sie Industrie und das Umfeld verstehen. Ich würde Sie fragen, was sind die ersten Daten, die Sie sich anschauen würden, wenn Sie, sagen Sie, Ihre ersten 100 Tage in der Firma beginnen, was sind die Daten, die Sie sich anschauen würden, mit welchen Personen würden Sie sprechen, mit welchen Abteilungen erwarten Sie regelmäßig zusammenzuarbeiten. Dadurch lernt man sehr gut, wie Sie Ihren Job verstehen und machen würden. Ich würde sie fragen, wie ein typischer Tag oder eine typische Woche in ihrem letzten Job aussah. Dadurch erzählen einem Leute ehrlicher als sonst, wie sie ihre Arbeit machen. Also du kannst nicht so schnell lügen und dir ausdenken, wie richtiges Arbeiten aussieht. Du erfährst dann zum Beispiel sehr gut, wenn Leute viel zu viel Zeit in Meetings verbringen, meiner Meinung nach. Oder wenn sie gar keinen Zugang mehr zu Daten haben. Also was du hören willst ist, es kommt immer auf den Job an, du hast gerade gesagt, den ersten CMO oder Growth Marketer einstellen. Da willst du schon hören, dass sie morgens noch selber in die Daten schauen und nicht nur Budgets verwalten. Du willst hören, mit wem sie Meetings machen. Ganz oft sagen sie, ich habe so eine wöchentliche Interaktion mit unserer Agentur. Dann weißt du, sie haben noch nie in-house gearbeitet, sondern beschäftigen nur Agenturen. Deswegen ist es ganz gut, danach zu fragen, wie ihr Tagesablauf aussieht. Dann verstehst du sehr viel, glaube ich, darüber, wie eine Person arbeitet. Ich kann mal kurz hier in meine Interviewfragen gucken, was ich sonst typischerweise noch frage. Wollten wir nicht mal eine Extra-Episode dazu machen?
Können wir ja auf jeden Fall einen Deep Dive in den kommenden Wochen machen.
Aber ich kann nicht meine besten Fragen weggeben.
Ja, du bist jetzt Podcaster. Du kannst alles weggeben.
Ich bin nicht Podcaster, du bist Podcaster.
Ich habe gerade ein Foto gekriegt von jemandem, der mir geschickt hat. Er hat jemanden heute Nacht das Nixi-Klo in die Mitte auf die Straße gesetzt. Also auf so eine Insel. Da wäre ich gerne dabei gewesen. Sowas finde ich witzig.
Also, ich frage sie oft, wie sich der neue Job von ihrem alten Job, also was wird ähnlich sein im neuen Job und was wird sich unterscheiden im Vergleich zum alten Job? Da versteht man ganz gut, ob sie eine realistische Vorstellung davon haben, was sie erwartet. Also, du merkst vielleicht, das Thema ist immer, du stellst eine Frage, um so auf einem Umweg zu erfahren. Also, Menschen sind auf diese Standardfragen immer ganz gut vorbereitet, ihre Stärken, Schwächen und bla bla bla. Aber du versuchst auf dem Umweg eine Frage zu stellen, auf die man nicht vorbereitet antworten kann und so schnell können Menschen in der Regel nicht lügen, deswegen kriegst du in der Regel ehrliche Antworten. Ich frage mal, wie das letzte Team aussah und wie sie, wenn sie ein Blanksheet hätten, ich sage das meistens so, stell dir vor, wir hätten überhaupt kein Marketing-Team, weil wir bisher mit einer Agentur gearbeitet haben und du musst von scratch ein Marketing-Team aufbauen. Wie würde das aussehen? Du hast so und so viel Budget oder so und so viele Köpfe insgesamt. Was sind deine ersten fünf Highers? Da merkst du zum Beispiel, ob Leute daran denken, einen Analysten oder eine Analystin, also jemand, der sich mit Daten auskennt oder mit Tracking auskennt, einzustellen. Es gibt Leute, die sagen, ich stelle zwei Leute Creative ein und einen der Campaign Manager. Und es gibt Leute, die sagen, ich brauche eine Art BI-Analyst und dann für jeden Kanal den besten. Also es gibt bessere und schlechte Antworten. Wie Sie sich irgendwie fortbilden, fit halten, finde ich immer noch ganz interessant. Was karrieremäßig Ihr nächster Step wäre. Worauf Sie schauen, wenn Sie jetzt ein Bewerbungsgespräch führen würden von der anderen Seite. Also wenn Sie jemanden einstellen würden, worauf achten Sie? Das sagt auch viel über eine Person aus, glaube ich. Wenn Sie dir sagen, wie Sie Leute heiern, habe ich auch das Gefühl, dass Sie in der Regel nicht darauf vorbereitet sind und deswegen relativ ehrlich antworten. Und eigentlich sagen Sie dir damit alles, was Sie über sich selbst denken, wenn Sie sagen, worauf Sie bei anderen schauen. Genau, das sind so ein paar Fragen, die ich stelle.
Und letzte Frage zu der Hörerfrage. Mal angenommen, du hast nicht so viel Budget und kannst nur einen Kanal bedienen. Welchen Kanal würdest du 2025 am meisten bespielen?
Das hängt auch vom Modell ab. Aber gerade wenn du eine Budgetrestriktion hast, ist natürlich... Wahrscheinlich langfristig SEO schon noch weiterhin einer der wichtigeren Kanäle. Es sei denn, du hast irgendeine andere organische Möglichkeit, also dass du den Gründer, die Gründerin zum Influencer machst oder so. Das kann natürlich auch sehr, vielleicht nicht ultimativ skalierbar, aber sehr kostengünstig sein.
Dann lass uns weitermachen. Elon Musk, Cybertruck haben wir zum Glück schon abgehakt. Diese ganze Politik, international, was auch immer, schieben wir noch ein bisschen ans Ende. Zwei große News. Hat sich eine überhaupt hier reingeschafft? Ja, die hast du gestrichen. Du hast Thelen aus unserer Liste gestrichen. Was ist denn da los?
Ich fand das nicht relevant. Die News ist, dass die ersten Investoren angeblich Geld in dieses Neu-Lilium-Vehikel gepackt haben. Unter anderem Thelen Reber, der Automico-Gründer Niklas Sendström und noch irgendwer. Ich fand das jetzt nicht so spannend, ehrlich gesagt.
Das Interessante an der Sache ist, haben die jetzt mehr Anteil als vorher? Also dadurch, dass das Ding ja jetzt insolvent gelaufen ist und dann gekauft wird, die Investoren sind ja wahrscheinlich alle raus.
Na ja, Tencent ist zum Beispiel raus. Die waren, glaube ich, der größte Investor vorher, die Chinesen, die übrigens von den USA jetzt als Militärunternehmen eingestuft worden sind und deswegen 7% über Nacht verloren haben an der Nacht von Montag auf Dienstag. Weiß ich nicht, wie die neuen Anteile sich verteilen. Was auch klar ist, ist, dass offensichtlich die Finanzierung eben noch nicht 100% fix ist dafür. Also das kann theoretisch auch noch scheitern. Das heißt nicht, dass das passieren wird oder dass es wahrscheinlich ist, aber... Das klingt wieder so, als wenn es noch nicht hundertprozentig ist, ob das alles zusammenkommt und vor allen Dingen auch, ob damit wirklich Lilium durchfinanziert ist. Das ist ja die andere Frage.
Dann zwei Tech-News noch. Das eine ist, das Board von Meta ändert sich und wird jetzt eher so zu so einem Trump-Board.
Ja, und die andere ist wahrscheinlich Google Meriner. Genau. Ja, ich würde mal mit Google Marina anfangen. Das ist sozusagen, als Beta-User kann man sich da schon anmelden. Marina ist ein Projekt, sozusagen der erste Agent aus dem Haus Google, der im Chrome-Browser verschiedene Tasks vollenden kann. Also er kann zum Beispiel Buttons klicken, Webseiten aufrufen, navigieren und vielleicht kann man zum Beispiel damit probieren, so einen Arzttermin zu buchen oder einen Tisch zu reservieren, vielleicht auch ein Hotel zu reservieren.
Ich melde mich da gerade an. Das ist doch nicht der Ernst, dass die da so eine Google-Form als Anmeldendokument haben.
Warum nicht?
Das ist eine neue Linie Google. Die wissen meine E-Mail-Adresse und fragen mich doch nach der E-Mail-Adresse?
Ja, es gibt Leute, die mehrere Google-E-Mail-Adressen haben.
Du erzähl mal, was das kann.
Ich melde mich mal hier an.
Das kann man schon ein bisschen besser machen.
Nee, das ist jetzt Startup-Culture jetzt wieder bei Google. Super Lean und, naja, die kann man jetzt auch nicht recht machen. Wie auch immer, also Project Meriner ist ein, sagen wir mal, parallel zum Chrome laufender kleiner Co-Pilot im Chrome-Browser. Man kann sich als Beta-User anmelden, wenn man zugelassen wird. Google macht das mit, sagen wir mal, einigen wenigen Nutzern. Das ist vorsichtig zu testen, weil es natürlich zu Fehlern kommen wird dabei. Fehlkäufe und so weiter. Deswegen ist auch so ein typischer Taktiker von Google, dass man Änderungen erstmal zu 1% der Nutzern ausrollt, dann die Ergebnisse misst und wenn das positiv ist, erst dann ist es so an die breite Masse ausgerollt. Hier macht man quasi eine Close Group von Beta-Nutzern, die das testen dürfen. Wir packen Links in die Show Notes Google Mariner. Und dann, du hast es als Tech-News bezeichnet, aber auch schon angekündigt, eigentlich hat es auch das, was mit Politik zu tun ist. Und zwar hat Meta-CEO Mark Zuckerberg angekündigt, dass er drei neue Board-Member, also das Board des Überwachungsaufsichtsgremiums, Board of Directors, berufen wird. Und zwar handelt es sich dabei einerseits um Dana White. Das ist der Gründer der UFC, Ultimate Fighting Championship.
Ich gründe Käufer.
Entschuldigung, der Besitzer der UFC. Und Sekunde, jetzt fehlt mir das Statement von Sack. Sekunde. Auf Insta hat er es, glaube ich, kommentiert.
Ich finde es super, dass er so nah an Trump ist und vor zwei Jahren seine Frau in Silvester geschlagen hat. Deswegen ist er jetzt an Bord.
Oder was hat er geschrieben? Das war nicht genau das Statement. Sekunde, Sekunde. Ah, hier ist es. Bei New York Times habe ich es jetzt gefunden. Und jetzt kommt die Paper davor natürlich. Naja, auf jeden Fall. Es geht natürlich nur um das hervorragende Business, was er aufgebaut hat. Aber du hast vollkommen richtig angedeutet, Dana White ist vor allen Dingen auch ein großer Supporter von Trump, hat auf der Republican Convention gesprochen und gilt als St. Trump-Vertrauter. Und natürlich versucht sich Mark Zuckerberg hier einen Trump-Vertrauten ins Board zu holen.
Und das muss man auch vor dem Kontext sehen, das haben wir in der letzten Episode gesagt, oder war das auch im OMR-Podcast, dass Nick Clegg, Das war letzte Woche noch nicht News, glaube ich.
Also dann gehört die News nämlich noch dazu, dass Nick Clegg, das war ja der ehemalige Vizepremierminister in UK, den hatte Meta als Policy-Chef verpflichtet. Das heißt, in den letzten Jahren hat quasi Meta, das muss man sich vorstellen, als wenn Robert Habeck zu Google geht, als Chef-Lobbyist. Und bei Meta war es eben der ehemalige Vizepremierminister oder Deputy von UK, Nick Clegg. Und der war jetzt eben nicht Trump. Also er ist international und Europa war ja so ein bisschen Metas Herausforderung auch. Da war er bestens vernetzt. Jetzt braucht Meta aber sogar als Policy-Chef oder Public-Affair-Chef einen Trump-Vertrauten und hat da auch ein Upgrade gemacht und sich jemanden geholt, der Trump näher steht als neuen Chef-Lobbyisten. Plus eben, dass sie diesen Dana White von der UFC ins Board geholt haben. Und die anderen beiden sind, der eine ist ein Microsoft-Executive, der besonders viel KI-Know-how hat. Und der andere ist jemand von der Agnelli-Familie, der aus der Autoindustrie Stellantis kommt, also Agnelli-Familie, das ist die Fiat-Besitzer-Familie. Die sind, ich nehme an, entweder ein großer Investor bei Meta geworden oder Meta will sich irgendwie dieses Know-how auch noch sichern, da bin ich mir nicht ganz sicher. Oder es ist einfach große Werbetreibende, da bin ich mir nicht ganz sicher, ehrlich gesagt. Aber warum Dana White es dahin geschafft hat. ist relativ klar, so alle versuchen sich irgendwie die Gunst von Trump zu sichern oder zumindest nicht in Ungnade zu fallen beim angehenden Präsidenten.
Krass, das hätte ich nicht gedacht. Vor allem von jemand, der vorher noch so gesagt hat, er hält sich da komplett raus.
Ja, die war das doch nicht. Und auch wir haben die Wahl nicht. Man kann die Politik und Wirtschaft einfach in dem Fall nicht mehr trennen. Und es ist auch wirklich, meine Prediction war ja, dass quasi Silicon Valley jetzt die republikanische Partei übernimmt, weil die Magerleute ja nicht fortschrittlich genug sind. Und Das Silicon Valley will natürlich Trump irgendwie als Marionette da haben, aber sie wollen eben eine sehr immigrationsfreundliche Politik. Also insbesondere die Skilled Workers will das Silicon Valley natürlich behalten und haben. Sie wollen Deregulierung und so weiter, aber sie wollen jetzt nicht wieder unbedingt Manufacturing in Amerika oder Kohle oder so. Das ist vielleicht gar nicht so in ihrem Interesse. Wir werden sehen. So, dann, wo wir gerade beim Thema sind, um auch so ein bisschen zu verstehen, wie da Business gemacht wird. Selbst Apple, also nicht Apple, aber Tim Cook hat eine Million für diesen Inauguration Fund. Also wo man so ein bisschen für die Antrittsfeier des Präsidenten spendet, hingelegt. Also da lässt sich keiner lumpen und jeder gibt diese symbolische Million, um seine pro forma Unterstützung des Präsidenten zu zeigen. Und tu wie fair. Ich würde auch sagen, als CEO hast du halt nicht die Wahl. Ich würde jetzt keinem CEO das Übel nehmen, das sie versuchen sich nicht zu entzweien mit Trump, weil ja auch bekannt ist, dass er es sofort nutzen würde. Dass du, wenn du in Ungnade fällst, auch sehr schnell auf die Agenda rutschen könntest und erhebliche Probleme hast. Ob das eine gute Art ist, Politik zu machen, indem du quasi ein Bully bist, ist eine andere Frage, aber Spannend ist auch, wer die ersten Amtsbesuche sozusagen in den USA macht. Also es ist ja auch bekannt geworden, dass Alice Weidel irgendwie zur Inauguration eingeladen ist und andere sagen hochrangige deutsche Politiker eher nicht. Ob die nicht kommen wollten oder nicht eingeladen sind, weiß ich nicht. Mein Verständnis ist, dass sie nicht eingeladen worden sind. Eine der ersten internationalen Politikerinnen, die Trump getroffen hat, ist Giorgia Meloni aus Italien. Sie ist dann als Best Buddy mit Elon Musk, gilt auch. Die hat Trump in Mar-a-Lago besucht und einen Tag später interessanterweise und rein zufällig angekündigt, dass der italienische Staat für 1,5 Milliarden Starlink-Technologie kaufen wird, um sichere Kommunikation für die Regierung.
Ja, ist alles gut für die Humanity, ne?
Alles, alles. Ja, was soll schief gehen? Das hat nichts mit Ihrem Besuch in Mar-a-Lago zu tun natürlich. Das stand sowieso an, dass man den Vertrag mal erneuern musste und ein sicheres Kommunikationsmittel für die Behörden und die Regierung und Militär und was weiß ich bräuchte. Naja, ist wahrscheinlich nicht schädlich für die Beziehung zu Trump, wenn man bei Elon Musk anderthalb Milliarden... Bei Starlink West. Nicht ganz so gut hinbekommen hat es, also auch versucht, aber nicht ganz so gut hinbekommen hat, ist der andere vertraute Politiker von Elon Musk in Europa, Nigel Farage, der Reformparteiführer aus UK, den er auch unterstützt hat oder mit 100 Millionen unterstützen wollte. Auch der war einer der ersten europäischen Politiker, der Trump jetzt schon besucht hat. Es ist sehr aussagekräftig, glaube ich, wer die ersten Besucher bei Trump da sind mit Meloni, Farage und demnächst wahrscheinlich alles weiter. Und der Farage hat Malago mutmaßlich besucht. Man hat mehr oder weniger darüber sich gefreut später, dass er mit Unterstützung von Elon Musk bis zu diesen 100 Millionen US-Dollar rechnen würde für den Wahlkampf. Elon Musk fährt ja gerade diesen Child-Rape-Gang-Skandal durch Twitter sehr aktiv. Und hat unter anderem die Freilassung von einem Neonazi, also einem halbrechten Politaktivisten in UK, gefordert. Der hieß Tommy Robinson. Kann man sich selber durchlesen, wofür der gerade im Knast ist und was für ein geistes Kind der ist. Auf jeden Fall fordert Elon Musk die Freilassung von Tommy Robinson, worauf selbst der Nigel Farage von der Reformpartei sagt, dass Elon Musk das vielleicht nicht ganz versteht und dass er so weit nicht gehen würde. Worauf Elon Musk, der sozusagen vorher anscheinend sich geeinigt hatte, in Mar-a-Lago die Reformpartei in Farage zu unterstützen, gesagt hat, dass Nigel Farage nicht der Mann ist, der die UK-Reformpartei leiten kann. Also Elon Musk urteilt quasi, dass die Reformpartei, die er vorunterstützen wollte, jetzt einen neuen Führer bräuchte, hat direkt eine andere Person ins Spiel gebracht. So funktioniert weltweit Politik gerade leider nicht. Also dann hat Elon Musk auf Twitter eine Umfrage gemacht. Ich habe gestern früh oder so oder gestern Abend mein Handy aufgemacht und das waren die letzten drei oder vier Push-Notifications, die ich bekommen habe. Also A, die Story mit Farage, dann die mit Meloni. Und alles ist internationaler Politik und in jeder dieser Push-Notifications kommt der Name Elon Musk vor. Der Mensch wird untrennbar von Politik weltweit. Die andere Push-Notification, die ich bekommen habe, war dass Elon Musk auf Ex die Nutzer befragt, sollte Amerika das Volk von Britannien von seiner tyrannischen Regierung befreien, worauf 58% der Leute Ja sagen. Ich hoffe, dass die USA jetzt nicht bald Großbritannien invaden daraufhin, aber das ist quasi die Frage, die Elon Musk gestellt hat. Also offensichtlich bezeichnet er die Regierung als Tyrannei, was problematisch ist und dass Amerika das befreien muss, ist natürlich auch... Grober Unsinn. Außerdem hat er wieder ein Meme retweetet auf X. Das Meme ist quasi, dass Steuerzahlende Taxpayers fragen, what is my purpose? Und der Professor sagt, you fund a lavish lifestyle for elite pedophiles. Also du finanzierst den ausufernden Lebenswandel. Von elitären Kinderschändern. Gesehen davon ist, glaube ich, diese Kinderschänder-Kampagne, die er gerade fährt in den UK. Also da gibt es natürlich einen realen Hintergrund, der sehr bedenklich ist und wo es offenbar Probleme gab. Aber warum Elon Musk das aufgreift, ist letztlich das gleiche Thema, warum Ultrarechte in Deutschland regelmäßig irgendwie Todesstrafe für Kinderschänder und sowas fordern. Nämlich weil man dahinter emotional schnell Leute versammeln kann. Und scheinbar viele Leute erstmal emotional darauf reagieren und sagen, da bin ich doch auch dafür. Das wäre es erstmal von Elon Musk diese Woche, aber ich habe wenig Bock auf das weitere Jahr mit Elon Musk, ehrlich gesagt.
Es wird bestimmt irgendwann ein bisschen weniger. Aber ich meine, wenn sie Großbritannien und Greenland aufnehmen würden, übernehmen würden...
Das haben wir im OMR-Podcast mal durchgerechnet. Also Greenland hat, glaube ich, entweder 40.000 oder 60.000 Einwohner. Genau, 57.000 Einwohner. So, jetzt sagen wir mal, du brauchst nur eine einfache Mehrheit. Das wären ja dann 28.500, machen wir mal 30.000 Einwohner. Du könntest den 28.000 Einwohnern einfach versprechen, wir machen euch alle zu Dollarmillionären. Das kostet 28,5 Milliarden Euro. Und dafür kaufst du aber wahrscheinlich Rohstoffe im Wert von weit mehr als das, plus eine geopolitische sehr wichtige Position, was die Arktis anbetrifft und noch weitere Rohstoffe in der Arktis damit und so weiter. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass man da eine Volkshaftung macht und Ich meine, selbst wenn man denen nur verspricht, dass sie irgendwie 20 Jahre steuerfrei sind, also du musst ihnen nicht mal eine Million geben, sondern du sagst ihnen einfach, ihr seid 10 Jahre steuerfrei oder 20 Jahre steuerfrei, wenn ihr die US joint. Plus, es gibt wohl Leute, die es dann zur Sonderwirtschaftszone, was ja in die Richtung geht, Steuerfreiheit, Sonderwirtschaftszone machen wollen. Das ist ja wiederum natürlich der Traum von Peter Thiel, so eine kleine Insel zu haben, wo man machen kann, was man will. Irgendwie forschen, wie man will, keine Steuern zahlen. Also so absurd, wie das alles klingt, ich halte die Chance, dass das passiert, für größer als 10 Prozent, ehrlich gesagt. Das ist natürlich immer noch sehr unwahrscheinlich, aber ich würde nichts mehr ausschließen in den nächsten vier Jahren.
Gut für uns, guter Content.
Ich weiß nicht. Einerseits ja, aber ich würde auch gerne über andere Sachen sprechen.
Ich freue mich richtig auf Tech-Earnings. Ich habe heute reingeschaut und gedacht, es wird ein bisschen flach. Die Folge ist auch sehr kurz heute. Ich bin mir sicher, es kommen die nächsten Wochen große und kleine News.
Ansonsten gab es diese Woche bis die letzten drei Tagen tatsächlich nicht besonders viele Tech-News, habe ich das Gefühl. Aber das wird sich natürlich bald ändern. Und ja, die Earnings-Season beginnt ja schon.
Sehr schön. Ich höre jetzt mir den OMR-Podcast an und wünsche euch allen einen schönen Mittwoch. Bis Samstag.
Peace. Bis dann, ciao, kakao.
Der Doppelgänger Tech Talk Podcast ist ein Projekt von Philipp Klöckner und Philipp Blöckler, recherchiert von uns und produziert von Jan aus dem Auf. Weiter diskutieren kannst du in unserer Doppelgänger Discord Community. Fragen und Anfragen kannst du uns gerne per Mail an podcast.doppelgänger.io schicken. Unseren aktuellen Werbepartner findest du in unseren Shownotes. Vielen Dank für deine Zeit und bis Samstag.