Doppelgänger Folge #445 vom 2. April 2025

xAI kauft X und OpenAI bekommt Geld in Tranchen #445

Pip erklärt, warum Elon mit xAI X gekauft hat. Wir spekulieren, was er als nächstes macht. OpenAI bekommt Geld, aber die ganze Kohle gibt es erst, wenn OpenAI ein "richtiges" Unternehmen ist. CoreWeave poppt und Trump begnadigt.


Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank!


Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über:

(00:00:00) xAI und X

(00:23:15) OpenAI

(00:31:15) CoreWeaver

(00:35:45) TikTok

(00:39:15) Schmuddelecke



Shownotes

Die jüngste Finanzierungsrunde von OpenAI hat einen 20-Milliarden-Dollar-Fang WSJ

xAI hat X in einer reinen Aktientransaktion übernommen Twitter

Andreessen Horowitz führt Gespräche, um die chinesischen Eigentümer von TikTok aufzukaufen Financial Times

Liste der Personen, die von Donald Trump begnadigt wurden Wikipedia

Israelischer Mossad bittet afrikanische Länder, Palästinenser aus Gaza aufzunehmen Axios

Zuckerberg versucht, Trump für den Kampf gegen die Meta-EU-Regelung zu gewinnen WSJ


📧 Abonniere jetzt den Doppelgänger Newsletter auf doppelgaenger.io/news und erhalte jeden Montag die relevanten News der Woche 📧

👋 Aktuelle Werbepartner des Doppelgänger Tech Talk Podcasts, unser Sheet und der Disclaimer 👋

Ein Klick auf die Textabschnitte spielt diese ab. Du kannst auch mit dem Player umherspringen.

Willkommen zum Doppelgänger Tech Talk Podcast Folge 445 am 2. April 2025. Ich bin Philipp Klöckner und telefoniere zweimal die Woche mit dem Tech-Analysten Philipp Klöckner. Wir haben aufgenommen am Freitagvormittag, dann irgendwann ist es in die Post gegangen und dann am Feierabend schickst du mir Elon Musk eine Firma, kauft Elon Musk andere Firma. Also mit XAI kauft er jetzt Twitter. Ist das ein strategischer Supermove oder hat er irgendwo so langsam so ein Schraubenzieher im Rücken gemerkt und gedacht, er muss jetzt irgendwas machen?
Wusstest du, dass er schon mal gemacht hat mit SolarCity damals? Dass irgendwie so seiner Familie gehörte und dass er für, ich glaube, 2,6 Milliarden oder so mit Tesla gekauft hat. Wo auch wahrscheinlich ein vernünftiges Board gesagt hätte, im Moment mal. Aber das heißt, er ist so in Related-Party-Geschäften sowieso schon großer Führer. Ich glaube, man kann das irgendwie immer relativ differenziert betrachten. Ich glaube, aus Business-Logik ist es schwer zu sagen, warum das nicht Sinn machen sollte. Also einfach gesagt... Twitter hat natürlich wertvolle User-Daten, wertvollen Content, wenn man den exklusiv machen kann, andere davon aussperren, die exklusiv nutzen. Klar hat Twitter jetzt nicht den höchst qualitativen Content, aber er ist exklusiv und wenn man ihn gut filtert, gut zensiert. Dann kann man damit bestimmt was machen. Und es hat Distributionen. Elon Musk behauptet, 600 Millionen aktive Nutzer. Ob das stimmt oder nicht, ist relativ egal. Es sind Hunderte von Millionen. Es sind wahrscheinlich ähnlich viele wie Threads, deutlich mehr als alle anderen Kurznachrichtendienste kombiniert. Von daher, glaube ich, macht das aus Business-Logik erstmal Sinn. Wo man sich fragen muss ist, hier ist ja jetzt eine 113 Milliarden Dollar Firma entstanden und zwar wie folgt. XAI war zuvor im November mit 50 Milliarden bewertet. Dann im Februar gab es Gerüchte, dass man auf 75 Milliarden neues Geld raisen will.
Oh Prost, trinken wir halt Wein, schön. Ich habe gedacht, ich mache so eine Oldschool Sendung. Also wir nehmen 10 Uhr abends auf. Früher haben wir immer mal so ein Gläschen Wein getrunken. Ich hatte gestern schon so ein Daydrinking-Monday mit Ida. Das war schon sehr nett. Und heute habe ich gedacht, mache ich einfach weiter.
Ich klinge so ein bisschen, als hätte ich gestern ein Daydrinking-Monday gehabt. Aber tatsächlich habe ich nur eine Erkältung. Und bin vor einer halben Stunde aus dem Urlaub zurückgekommen. Deswegen bitte ich schon mal verzeihen. Aber wir geben uns mir das trotzdem gut zu machen und schnell. Wo waren wir? Achso, also XAI... Letzte offizielle Bewertung 50 Milliarden im November. Im Februar wurde versucht, auf 75 Milliarden Geld aufzunehmen. Jetzt soll XCI mit 80 Milliarden bewertet werden. Ich würde sagen, das ist relativ fair, wenn man sich andere KI-Companies anschaut. Die sind natürlich in der Zahl alle 50 Prozent wertvoller geworden. Das heißt, XAI, die ja mit Grog auch ein gutes Produkt gebaut hat, würde ich gar nicht dran rumnörgeln, die ein quasi multimodales Modell haben oder eben auch gute Image-Generierungsfähigkeiten mit Black Forest Labs. Von daher, why not? Lass uns XAI mit 80 Milliarden bewerten. Aber was schon viel ferkeliger ist, ist, dass man versucht hat, X, also da hast du ja erklärt, was passiert ist eigentlich, eine X-AI hat X gekauft, also sie sind zusammen gemerged, und X eben als Twitter. Das wiederum hat man aber mit 45 Milliarden in diese Transaktion eingehen lassen, beziehungsweise 33 Milliarden, da die Firma aber 12 Milliarden Schulden hat, kämen wir dann auf 45 Milliarden. Da muss man sich natürlich viel mehr fragen, ist X jetzt wirklich 45 Milliarden wert? Fidelity, einer der wenigen Investoren, die das vernünftig berichten, hat sie ja weiterhin um 72 Prozent abgeschrieben. Das heißt, sie glauben eher, dass X noch 12 Milliarden wert wäre. Jetzt hat Elon Musk, und neulich haben wir ja spekuliert darüber, da gab es diese Runde, Secondary-Runde, also Alt-Investoren haben Anteile verkauft. Nur ein paar Anteile, so eine Milliarde oder so von 45 Milliarden jetzt. Und dabei ist diese Bewertung von 45 oder 44 Milliarden oder sowas damals zustande gekommen. Und das roch ja schon so ein bisschen fishy. Und ich glaube, ich habe damals vermutet, dass er das so hochfährt, weil... Was habe ich nochmal vermutet? Achso, weil er eine nächste Primary-Runde machen wollte. Er wollte ein neues Geld raisen damals. Und ich dachte so, er hat ein paar Idioten gefunden, die die Bewertung erhöhen für ihn. So dass er, beziehungsweise dabei gibt es keinen Dilution, also es werden keine neuen Shares generiert, sondern alte Investoren verkaufen einfach ihre Shares. Das heißt, sie wechseln nur die Hände. aber es entsteht eine neue Bewertung. Damals hat man quasi diese Bewertung bei nördlich von 40 Milliarden geankert. Dann dachte ich, das machen sie, um jetzt günstig neues Geld aufzunehmen. Nämlich, wenn man sagt, die Firma ist 45 Milliarden wert, dann muss man, sagen wir, um 4 neue Milliarden aufzunehmen, nur um 9% verbessern oder so. Das ist nicht eingetreten, aber was ganz ähnliches ist einem passiert. Nämlich, man hat jetzt diese super wertvolle oder neuerdings super wertvolle X, ehemals Twitter, in diesen Deal eingebracht. Und diese Bewertung so hochschrauben zu lassen von Investoren, kommen wir gleich drauf, was die sich vielleicht dabei gedacht haben, macht insofern Sinn, dass Elon Musk an X, eben als Twitter, viel, viel mehr Anteil erhält als an XAI. XAI, dadurch, dass sie ja viele Chips brauchen, also viele Datacenter bauen müssen und so, muss viel Außenfinanzierung machen, neues Eigenkapital raisen und ist dadurch um 50, also Elon Musk gehört nur 50% der Firma. Bei XAI, bei X gehören ihm auch noch 80%, weil er das ja geleveraged mit Krediten gekauft hat und nur ein paar Investoren reingenommen hat, gehören ihm da 80%. Das heißt, was er quasi tut, wenn er, ich unterstelle jetzt mal, die Bewertung von X, dem Social Network, künstlich aufbläst, indem er Investoren findet, die ihm diese 45 Milliarden Bewertung geben, inflatet er sozusagen den Anteil am Deal, wo er mit 80% drin ist und hat dadurch am Ende an XAI, an dem neuen XAI inklusive Twitter... Nicht mehr 50% wie vorher, sondern 59%. Hätte er X nur zur Fidelity-Bewertung eingebracht, zu 12 Milliarden, dann wären seine 80% quasi nur 10 Milliarden gewesen davon. Und dann hätte er nur 54% am neuen X-EI gehabt. Das heißt, er hat sich quasi 5% ergaunert, indem er ein paar Idioten gefunden hat, die willens waren zu behaupten, dass ihnen Anteile an X 45 Milliarden Unternehmensbewertung wert waren. Warum machen die das? Ich würde spekulieren, entweder politische Nähe und Elon Musk Nähe to Musk. Ich habe das diese Woche auch schon im Hacken dran Podcast am Montag erklärt oder versucht zu resonieren, warum das so sein könnte. Das wäre eine Möglichkeit. Man möchte einfach näher an Elon Musk sein, deswegen sagt man, hey, ich gebe dir mal schnell 50 Millionen hier und es packen sich ein paar Leute zusammen, raisen ein bisschen Geld und kaufen alte Anteile, pushen für ihn die Bewertung hoch und dafür schuldet er ihnen Gefallen. Oder Das waren Leute, die sowieso in XAI investieren wollen. Und Elon Musk hat gesagt, in XAI kann man gerade nicht investieren. Die einzige Chance, wie ihr gerade XAI-Shares bekommen könnt, ist, indem ihr X-Shares kauft. Ich verrate euch aber schon, dass ich die merchen werde und eure X-Shares wären X-AI-Shares. Das heißt, ihr bekommt das gleiche. Man könnte das sogar noch richtig geil financial engineeren, nämlich dass du denen sagst, ihr kriegt eine 3- oder 4-fache Liquidation Preference. Dadurch würden sie tatsächlich zu 12 Milliarden investieren, weil sie ihr Geld in der Zeit vervierfachen würden oder wahrscheinlich würde eine doppelte Liquidation Preference reichen. Das geht ja hier nur um wenige Monate oder sogar nur 50% on top. Das heißt, er könnte ihnen den Deal sogar noch schmackhaft machen mit einer Liquidation Preference, um diese Fake-Bewertung zu generieren. Ob das so passiert, das wissen wir alles nicht. Aber ich glaube, wir sind uns einig, dass Twitter keine 45 Milliarden wert sind. Auch wenn es politisch jetzt unheimlich mächtig geworden ist, der Deal auch opportuner aussieht als vorher, ist es natürlich auch ein anderer Grund wahrscheinlich, warum es 45 Milliarden sind, weil es mal für 44 Milliarden gekauft wurde. Und damit Elon Musk ja nicht diese Firma mit Verlust verkauft, ist dieses Ziel von 45 Milliarden offenbar ein sehr wichtiges Ziel. Nach Abzug der Schulden sind wir bei 33 Milliarden, das stimmt, aber er hat die Firma ja auch mit Einbeziehung von Schulden gekauft. Also von daher hätte er einen Buchgewinn weiterhin. Das heißt, wahrscheinlich könnten das zwei Motive sein, warum er diese Firma gekauft hat. A, er hat Leute gefunden, die sagen, 45 Milliarden, damit hast du hier wieder mal eine Firma teurer verkauft, als du sie gekauft hast und zwischendurch in Anführungsstrichen saniert. Und, und das ist viel wichtiger, wir jazzen deine Bewertung bei X hoch, damit du dir wieder Anteile an XAI zurückholen kannst, indem du deine Shit-Company, an der du aber 80% holst, viel zu überteuerst, in die neue Company reinmerged. Also ich habe das so bei Haken dran mit einem Alster-Radler erklärt. Also du hast einen 50-50-Radler. Und jetzt gießt du aber quasi... In das 800ml Radler gießt du nochmal ein Drittel Liter Radler rein. Davon sind aber 260ml Radler. Pur deine Anteile. Und wenn du das zusammenschickst, hast du am Ende nicht mehr einen 50-50-Radler, sondern du hast eben eins, wo dir 59% gehört oder wo der Bieranteil nur in 50% ist. So muss man sich das vorstellen, dieses Verschmelzen der Firmen, weil da hat gar kein Geld den Besitzer gewechselt, sondern man hat die Firma reingemerged. Das heißt, es werden neue Anteile rausgegeben, im Wert von in dem Fall 33 Milliarden. Und damit ist die neue Firma dann 80 plus 33, 113 wert. Von diesen 113 würden Elon Musk dann 40, nämlich die Hälfte an XEI, plus die 80% an den 33, was 26 sind, also 66 von 113, dann sind wir irgendwie bei 59%. Das würde ich unterstellen, dass er das gemacht hat.
Und die Investoren, die in beiden Firmen investiert waren, fanden das auch gut?
Genau, jetzt könnte man sagen, die wurden nicht geschädigt, weil Leute wie Andreessen Horowitz, Sequoia Capital, Die, würde ich unterstellen, es auch ganz gerne mögen, dass sie diese Nähe, also beide zumindest einzelne Partner bei Sequoia und Andreessen Horowitz, die ganze Bude anscheinend, sehen sich ja auch sehr Trump nah. Aber ja, die waren in beiden Firmen investiert und können eigentlich sagen, linke Tasche, rechte Tasche ist mir egal. Dann kann der Elon uns auch ein bisschen übervorteilen. Wir gucken nicht so genau, Fidelity waren beiden drin, das Kingdom Holding von Saudi-Arabien waren beiden drin. Aber es gab ja auch Investoren, die nicht in beiden Firmen drin waren. Die würde man sagen, wären übervorteilt. Also würden das Public Companies sein, hättest du jetzt sofort Musterfeststellungslagen wie Class Action Suits. Weil das die Bewertung... nach irgendeinem vernünftigen Standard passiert ist, lässt sich schwer beweisen, würde ich sagen. Du kannst es auf keinen Revenue Multiple begründen, du kannst es auf keinen EBIT Multiple begründen, du hast keine Vergleichswerte. Warum ist Twitter viermal mehr wert, obwohl es der Traffic nicht geändert hat, die Monetarisierung schlechter denn je ist? Oder ja gut, ein bisschen Werbeeinnahmen sind wieder dazugekommen, also schlechter denn je stimmt nicht fairerweise, aber sie ist definitiv so geleitet und von Höchstständen weit entfernt. Das heißt, warum Twitter wieder für 50 Milliarden wert sein, könntest du keinem Investmentbanker erklären. Und deswegen hat diese Transaktion, man muss sich vorstellen, wenn Firma A Firma B kauft, beauftragt Firma A, sagen wir mal, White Case und Firma B irgendwie eine andere Kanzlei, Freshfields oder so. Oder irgendeine renommierte Wirtschaftskanzlei. Das ist hier aber nicht passiert, sondern... Beide Seiten der Transaktion hatten die gleiche Investmentbank, nämlich Morgan Stanley. Also normalerweise hätte eine Seite Morgan Stanley und die andere, keine Ahnung, Lazard verkauft die eine eigene Bude und Morgan Stanley ist der Käufer oder andersrum. So, hier die gesamte Transaktion wurde von Morgan Stanley, die so ein bisschen sich als Hausbank von Elon Musk, sagen wir mal, gemanagt und ist dann die gleiche Kanzlei, Sullivan Cromwell will das Wall Street Journal erfahren haben, auf beiden Seiten der Transaktion. Das heißt, hier wurde niemand vertreten, eigentlich, außer Elon Musk selber. Der hat halt die zwei Companies wie zu zwei Barbie-Puppen genommen und so, küsst euch jetzt, ihr gehört zusammen. Und damit, die Investoren wurden, sagen sie, sie selber vorgehalten, haben davon nur benachrichtigt, haben ansonsten aber kein Stimmrecht da groß gehabt. Und that's it. Das ist schon relativ willkürlich. Kann er das trotzdem machen? Er hat eine kontrollierende Mehrheit an allen Firmen. Wer wird sich gerade trauen, Elon Musk zu verklagen? Natürlich niemand. Also, welcher Investor, egal wie professionell du bist, egal was für ein harter Hund du bist, Im Moment Elon Musk zu verklagen, wäre doof. Die Leute, die in den letzten vier Jahren Donald Trump verklagt haben, müssen teilweise ihre Anwaltskanzleien zumachen, weil Donald Trump dafür sorgt, dass sie kein Business mehr bekommen, indem er sie quasi blacklistet bei allen Regierungsverträgen. Und was sich daraus entwickelt, ist, dass Leute, die jetzt Trump oder Musk verklagen wollen, keinen Anwalt mehr finden, weil kein Anwalt bereit ist, Oder weil es immer weniger Anwälte, Anwaltskanzlei geben, selbst die allergrößten Kanzleien trauen sich teilweise nicht, Elon Musk oder Donald Trump zu verklagen, weil sie wissen, dass er sich rächen wird an ihnen und ihnen entweder Aufträge wegnimmt oder dafür sorgt, dass sie in Washington gar nicht mehr arbeiten können, dass sie gewisse Gremien nicht mehr betreten können, gewissen Gerichtssälen nicht mehr sozusagen auftreten können und so weiter. Also es ist nicht verwundert, dass hier niemand, der seine Rechte eventuell verletzt sieht, sich bei Elon Musk da meldet. Also zum Hintergrund gehört auch, also wir wissen, die beiden Firmen waren auch vorher schon so ein bisschen verwoben. Das heißt, Grog war ja schon in X integriert und XAI hat schon die User-Daten aus X benutzt. Jetzt hat man das quasi erstmal nochmal richtig formalisiert. Und laut Rainmaker Securities, da haben wir damals drüber berichtet, gehörten 10% an XAI sowieso X. Das war der Deal damals für die Daten. Angeblich gehört den Investoren von X 25% von XAI, auch um auszugleichen, dass man da linke Tasche, rechte Tasche, Chips, Leute, Daten hin und her geschoben hat. Das heißt, das müsste man jetzt auch noch alles auseinander dividieren. Führt aber eigentlich nicht viel weiter. Business Rational haben wir erklärt. Die Frage ist, was passiert mit Linda Jacarino jetzt? Bleibt die da irgendwie Marionetten-CEO oder nicht? Für Elon Musk ist erstmal ein CEO-Posten weniger, was sicherlich hilfreich ist. Was ich auch spannend finde, ist sich zu fragen, wird nicht als nächstes eventuell Reddit von Google gekauft oder kauft jemand Snap? Du hast mal gesagt, Apple kauft Snap. Kauft jemand Pinterest oder kauft Microsoft Discord nochmal oder versuchst du nochmal? Weil was ja so ist, oder kauft Entropic vielleicht Discord oder so? Weil diese KI-Buden sind ja alle zehnmal oder drei bis zehnmal höher bewertet als die kleinen Social-Media-Firmen, die nicht richtig gut laufen. Also Snap, Pinterest, Discord, Reddit kosten glaube ich alle unter 20 Milliarden. Das heißt, so einen ganz ähnlichen Deal könnten andere Firmen machen, um exklusive Daten zu bekommen. Und was man natürlich auch sagen muss ist, dass im Vergleich zu diesen anderen KI-Firmen XAI jetzt sehr, sehr teuer wirkt mit 113 Milliarden. Also Entropic macht ja richtig Umsatz und ist mit was 60 Milliarden bewertet? Sekunde, was ist die aktuelle Bewertung von Entropic? Genau, 61,5 Milliarden. Und jetzt soll XCI doppelt so viel wert sein? Hm. Ich meine, Anthropic Cloud wird von vielen Leuten genutzt. Grog ist ein gutes Tool, aber ich würde sagen, die Distribution von Anthropic kann es durchaus aufnehmen inzwischen. Und sie machen tatsächlich über eine Milliarde Umsatz damit. Das ist bei echtem KI-Umsatz macht XCI halt noch nicht wirklich. Deswegen würde ich sagen, wenn mir jetzt jemand sagen würde, willst du in Anthropic oder XCI investieren, auf diese neuen Bewertungen, 113 Milliarden Euro, dann fände ich Entropic relativ gesehen einen besseren Deal. Und selbst die 300 Milliarden von OpenAI, können wir gleich drüber reden, sind im Vergleich dann ja fast, also ich würde jetzt sagen, 300 Milliarden für OpenAI ist viel Geld und ein hohes Umsatzmultiple, aber es ist immer noch schlanker als 113 Milliarden für XAI quasi ohne Umsatz zu zahlen oder nur mit Twitter-Werbeumsätzen, die sehr volatil sind. So richtig, richtig Sinn macht das nicht. Entropic macht 1,5 Milliarden Umsatz im Jahr.
Ich hätte noch eine Frage zu der ganzen Nummer. Könnte Elon jetzt auch sagen, hey, XAI und Tesla, küsst euch, ihr gehört auch zusammen? Also ist irgendwie... eine Möglichkeit da, dass Elon in den kommenden drei Jahren, oder solange Trump noch im Amt ist, auch Tesla von der Börse nimmt und sagt, er übernimmt das, weil er einfach keine Lust hat, an der Börse sein?
Ja, nein, also dass er die auch noch mergt, ist nicht ausgeschlossen, würde ich sagen. Problem ist, Tesla ist immer noch aus irgendeinem Grund, ob es das wert ist oder nicht, ist eine andere Frage, aber die Börse bewertet Tesla immer noch mit 840 Milliarden. Das heißt, es ist noch siebenmal so viel wert wie XCI im Moment. Aber der Kurs von Tesla wird wahrscheinlich weiter fallen. Und da quasi gesagt hat, mit Tesla werde ich kein KI-Unternehmen bauen, weil mir nicht genug an der Firma gehört. Und man sieht ja jetzt, wie er um jedes Prozent Ownership kämpft. Ich verstehe die Logik. Viele Medien schreiben das auch, dass Tesla, wenn es ihnen noch schlechter gehen würde, dass er das auch reinmercht, um es zu retten. Ich würde sagen, es macht deswegen keinen Sinn, weil er sich damit weiter diluten würde. Er würde zwar Tesla retten, Aber er hat nur 25% oder so an Tesla.
Ich glaube sogar nur weniger. 13% oder so.
Ja, aber ich glaube über die Share-Options, die er sich geholt hat, hat er glaube ich mehr. Ich bin mir nicht sicher. Aber kannst gerne mal recherchieren. Aber so oder so wird er sich massiv diluten. Das heißt, in einer neuen Firma hätte er wieder weniger als 50%. Und das kann er eigentlich nicht wollen. Also er will sowieso 50% der Stimmrechte und wahrscheinlich auch des Equities. Deswegen glaube ich das nicht. Trotzdem spielt Tesla sicher eine Rolle. Das hat Elisabeth Lerange, die den Newsletter dankensweise für mich übernommen hat, am Wochenende geschrieben, dass natürlich Tesla jetzt 50% runter ist, year-to-date oder so. Eine Sekunde, vom Peak war es mal 50% runter, es ist jetzt 40% vielleicht. Und year-to-date ist es minus 30, um genau zu sein. Und man muss davon ausgehen, dass Elon Musk immer Tesla-Shares beliehen hat. und irgendwann einen Margin Call bekommst. Also du kannst so eine relativ volatile Aktie, also sagen wir mal, wenn du irgendwelche Bundesschatzbriefe hast oder DAX oder MSCI World Zertifikate, die kannst du bestimmt zur Hälfte beleihen oder so. Aber wenn du so ein Unternehmen wie Tesla hast, was gerne mal irgendwie 10% hoch oder runter geht an einem Tag, dann kannst du die vielleicht nur mit 25, 30% beleihen. Und wenn sich der Kurs dann halbiert, ruft die Bank halt auch ganz schön an und sagt, wir brauchen ein neues Collateral, also du musst Bargeld nachschießen oder wir verkaufen jetzt deine Aktien für dich. Das kann Elon Musk auch nicht wollen. Und es kann natürlich ein Grund sein, dass er mit dieser Transaktion ein neues Collateral geschafft hat, weil auf dem Papier, darf man nicht vergessen, stand November auf der Bewertung von 50 Milliarden XEI, hat er 25 Milliarden an XEI, nämlich die Hälfte von den 50, und 10 Milliarden an X ungefähr, bei der Fidelity-Bewertung. Die 80% wären 10 Milliarden. Das heißt, er hat 35 Milliarden gehabt, irgendwie um den Jahreswechsel. Und jetzt hat er die beiden Firmen hochgeschrieben, die eine um 50 Prozent, was ich nicht anzweifle, und die zweite aber irgendwie vervierfacht im Wert fast. Und dadurch ist er von, was habe ich eben gesagt, 35 Milliarden, ich habe bestimmt schon 10 Mal Millionen gesagt zwischendurch, aber es ist spät, dadurch ist er von 35 Milliarden auf 66 Milliarden, das heißt er hat quasi 30 Milliarden neues Collateral geschaffen oder pro forma Wert, den er wieder irgendeiner Bank andrehen kann. Also erstmal ist Twitter, die Schulden von Twitter ranken jetzt schon deutlich besser. Also man kriegt wieder 100 Prozent, schwer zu erklären, aber man kann an dem Kurs der Schulden ganz gut sehen, wie stark Banken daran glauben, dass die Firma zahlungsfähig ist und das hat sich definitiv gewässert dadurch durch die Transaktion, obwohl beide Firmen ja Geld verlieren interessanterweise. Das heißt, er hat einfach neues Collateral geschaffen, Das könnte schon eine Rolle spielen. Dass er Tesla und XCI verschmilzt, glaube ich nicht. Was ich glaube ist, wenn XCI eine Billionen-Company wäre, also wenn sie nochmal sich verachtfacht im Wert, und wenn Tesla sich nochmal halbiert, dass er sie dann verschmilzt. Das würde ich glauben. Aber dann muss er irgendwie einen Weg finden, dass es nicht der Lutef ist, wie er das macht. Keine Ahnung. Er hat offenbar gute Anwälte, die sowas für ihn strukturieren, weil der ganze Deal ist natürlich für ihn perfekt. Also ich würde jetzt gar nicht sagen, dass es keinen Sinn macht. Für ihn macht das alles Sinn. Die paar kleinen Investoren, die dabei werden, für die ist es nicht gut, aber wie gesagt, die trauen sich nicht zu klagen, würde ich behaupten. Obwohl sie es eigentlich müssten, wenn du anderen Leuten Geld ver... Das ist ja das Krasse. Wenn du anderen Leuten Geld verwaltest, bist du eigentlich ja gezwungen zu klagen. Du kannst die Wahl gar nicht. Es sei denn, du musst deinen Investoren erklären, hey, ich traue mich nicht, ihn in der Masse zu verklagen, obwohl er mich gerade beschissen hat. Alles kompliziert. Alles, was wir sagen, ist spekulativ. Wir wissen es nicht. Aber das sind so die Aspekte, die ich ganz spannend finde.
Und wenn sich keiner traut, ihn zu verklagen, könnte er jetzt auch so Sachen machen, wie dass er sagt, hey, Diese Roboter-Idee, die wir bei Tesla hatten, die ist eigentlich ganz cool, aber XAI ist ja die AI-Company und wir sollten jetzt auch ein bisschen Hardware dafür machen.
Ja, also vollkommen richtig. Sein ganzes Business-Leben ist ein einziger Zielkonflikt oder Interessenskonflikt. Du könntest argumentieren, Tesla ist sicherlich eine Company, die eine der besten Manufacturing-Companies der Welt ist. Und ich würde behaupten, für das Bauen von Roboter ist... die niedrigsten Manufacturer, die effizienteste Manufaktur zu haben oder sozusagen Robotikfabrik zu haben, wichtiger als das beste Modell zu haben. Die Modelle werden auch da commoditized werden, alle Modelle werden Entschuldigung, alle Roboter werden automatisch fast lernen irgendwann, wie sie sich bewegen und so. Ich glaube, wer die günstigste Hardware baut, ist am Ende fast wichtiger. Und das würde für Tester sprechen, wenn du glaubst, die Geschwindigkeit zum besten Modell, dann würde es dafür sprechen, dass XEI die Robotikfirma wird. Aber du hast vollkommen recht, Elon Musk muss irgendwann morgens aufstehen und sagen, Roboter baue ich mit der oder mit der Company. Das Ding ist, er hat kein Incentive, es mit Tesla zu bauen, weil ihm an Tesla nicht genug gehört. Sondern irgendwann wird er wahrscheinlich seinem Spaßbord erzählen, entweder gib mir nochmal mehr Shares oder ich kann mit Tesla auch keine Roboter bauen. Das ist eigentlich voll, also den Punkt, den du aufbringst, ist voll gut. Weil ich würde behaupten, so wie er schon gesagt hat, er hat keinen Anreiz, KI zu entwickeln mit Tesla, weil ihm nicht genug der Firma gehört, muss er eigentlich das gleiche über Robotik sagen irgendwann. Weil bei XAI gehören ihm jetzt 59%. Er wird bestimmt nochmal Geld brauchen irgendwann und muss Neues raisen, aber im Moment gelten 59%. Und wenn ich die Wahl habe, ein 10 Trillion Dollar Market oder noch größer, was sagen Human Labor ist oder alles was Roboter machen können, ist meiner Meinung nach ein 10 Trillion Plus Markt. Warum soll ich das mit Tesla bauen? Mit dem Unternehmen, wo mir nicht mal ein Viertel gehört. Wenn ich es mit einem Unternehmen, wo mir 60% gehören und wo ich nicht nur die Stimmenmehrheit, sondern Equity-Mehrheit habe und das bessere Multiples hat, was weniger Liabilities hat, wo die Brand noch nicht so verbrannt ist, wie bei Tesla gerade. Also es macht wirtschaftlich keinen Sinn mehr mit Tesla Roboter zu bauen. Wirtschaftlich für Elon. Ja, aber that's the only thing he cares about.
Ja. Pip meint, ich soll wieder was arbeiten. Also hier die Werbung. Ihr kennt Instafo, natürlich kennt ihr Instafo. Die sind überall. Die haben in Podcasts gerade mehr Sichtbarkeit als Elon Musk auf Twitter. Aber aus gutem Grund. Recruiting ist nicht mehr Stellenanzeige hochladen und beten. Stellenportale bringen keine relevanten Bewerbungen. Und wer hat heutzutage noch ein Budget für Headhunter? Und genau da bietet Instafo die Lösung. Mit AI-Matching kommen perfekte Bewerbungen in deinen Pipeline. Per Chat kannst du direkt mit ihnen kommunizieren. Und vor allem kommt Instafo über Podcasts, Reddit, YouTube und, und, und an die Talente, die sonst schwer zu finden sind. Tech, Sales, Marketing, Finance, alles dabei. Startup-Do-Instruct, 19 Leute eingestellt. Läuft bei denen. Und ihr? Ihr zahlt nur, wenn ihr wirklich jemanden einstellt. Und Doppelgänger-Hörerinnen bekommen zudem 500 Euro Rabatt auf den ersten Haier. Also, nutzt unseren Link in staffo.com slash dgrecruitingofautopilot. Ich mach Feierabend. Werbung. Ende. Dann von einer großen AI-Company zur nächstgrößeren oder dergrößten. Auf jeden Fall, wenn es um Chatbots geht und Modelle und schöne Bilder. Vielleicht gibt es heute wieder ein neues Cover. Mal gucken. OpenAI kriegt Kohle. Viel Kohle. Auf einer riesigen Bewertung.
Aber...
In Tranchen, also wie so ein kleiner Unternehmer, der gerade aus der Uni kommt und es jetzt erstmal beweisen muss. Fühlt sich für mich, hat sich so ein bisschen wie so ein Löwenhöhlen-Deal gelesen. Also du kriegst auch eine super Bewertung, aber also... Du musst mir die Hälfte, die Hälfte kriege ich sofort und ich mache noch Beratungsarbeit. Die Sache ist, 300 Milliarden Bewertung, 10 Milliarden bekommen sie jetzt und 30 Milliarden bekommen sie Ende des Jahres, wenn sie dann eine For-Profit-Firma sind. Und wenn nicht, kriegen sie nur nochmal 10, also nur 20 in total. Hättest du diesen Deal unterzeichnet?
Genau. Bei Hüller Löwen hieß es, von den nächsten 20 Milliarden Umsatz müssen 40 Milliarden zurückkommen. Ich glaube, du hast das schon ganz gut gelesen. Also der Deal wird ja seit längerer Zeit besprochen, dass Softbank auf einer 300 Milliarden Postbewertung, also die Firma wird nicht 300 Milliarden plus 40 Milliarden wert sein, sondern inklusive des Investments wäre OpenAI dann 300 Milliarden wert. Der Markt, würde ich behaupten, wäre im Moment noch nicht bereit. Also übrigens, lustigerweise diese letzte Runde, wo ich da angeblich investiert habe, ist im Nachhinein doch noch, also nicht die ganze Runde ist geplatzt, aber mein Secondary-Vehicle hat dann doch nicht funktioniert irgendwie. Und dann hat mich jemand gefragt, ob ich jetzt auf der neuen Bewertung denn mit investieren möchte. Sorry, auf irgendwie 260 Milliarden, so weit hat er auch nicht. Dann bin ich auch happy mit den Early-Kosler-Shares oder so, die ich habe. Ja, ich würde sagen, der Markt sieht OpenAI gerade noch nicht bei 300 Milliarden. Umso wichtiger war es, einen Verrückten zu finden. In Person von Masayoshi San, dem Softbank-Gründer, war schon einmal die reichste Person der Welt, war auch schon einmal kurz vor dem Bankrott, ist auf der 2021er-Welle wieder heftig mitgeritten und will jetzt die AI-Welt nicht verpassen und ist bereit, 30 Milliarden von 40 Milliarden in OpenAI zu investieren. Obwohl, es gibt schon ein paar Leute, die mitinvestieren wollen. Aber ja, es gibt ein paar Haken und Ösen, wie du richtig sagst. Das heißt, das Geld fließt nur, die letzten 30 Milliarden fließen nur, wenn OpenAI es schafft, und das versucht Elon Musk ja zum Beispiel stark zu verändern, sich in eine For-Profit-Company zu verwandeln. Das heißt nicht, dass sie Gewinn machen sollen, sondern es geht um die rechtliche Transformation von einer Non-Profit-Company. in eine For-Profit-Company, die sie ja natürlich trotzdem Geld verbrennen.
Das kann doch nicht so schwer sein.
Doch, ich würde schon sagen, dass es schwer ist. Ich zweifle nicht, dass da gerade allein zig, wenn nicht hunderte Millionen an Rechtskosten anfallen, um das hinzubekommen, das gut zu machen. Damit Microsofts Rechte gewahrt sind, damit man da irgendwie rauskommt. Aber Das wurde ja als Non-Profit quasi auch steueroptimiert und so weiter dadurch gegründet. Und das jetzt umzuwandeln, sagen wir mal so, wenn das durchgeht, dann würde ja niemand mehr ein For-Profit-Unternehmen gründen, sondern du würdest immer als Non-Profit starten und dann später eine Transformation machen. Das heißt, das spricht schon sehr dagegen, dass irgendjemand das durchfickt. Und ich glaube, das ist einer der Gründe, warum OpenAI sich gern dazu committet, Stargate zu machen und Elon Musk, wie heißt der andere, Trump, die Hand zu schütteln. Weil sie sind natürlich auf das Wohlwollen der Regierung angewiesen, diese Transformation durchzuwinken. Also, dass irgendwann jemand sagt, ja, ihr dürft euch von einem Non-Profit in einen For-Profit umwandeln und dabei kommt es zu keinen größeren Verwerfungen und so weiter. Allein, dass Softbank das als Kondition quasi noch offen hält oder aufschiebende Bedingungen für die zweite Runde, zeigt ja, dass man nicht überzeugt ist davon, dass das ohne weiteres durchgeht. Wie gesagt, außerdem schießt Ida Mast dagegen. Der steht der Regierung auch nahe. Das heißt, am Ende ist das ein Händering zwischen dessen Nase tiefer im Arsch von Trump stehen wird, die von Sam Altman und Elon Musk.
David Sachs findet, glaube ich, Elon besser als Sam. Der hat sich ja schon das ein oder andere Mal lustig darüber gemacht, dass Sam angeblich nichts von OpenAI besitzt.
Ja, genau. So oder so, Softbank denkt, OpenAI ist 260 Milliarden wert und bereit, 30 von 40 Milliarden aufzubringen. Aber wir haben ja letztes Mal schon gesagt, sowohl bei Projekt Stargate als auch bei dieser Investmentrunde, Softbank hat das Geld dafür. Eigentlich nicht. Softbank ist mit wie vielen Milliarden verschuldet? Sekunde, ich gucke mal kurz. 20 Trillionen. Also 20 Billionen, aber das sind natürlich japanische Yen. Der Kurs ist 1 zu 150 ungefähr. Das heißt, 20 Milliarden wären 140 Milliarden US-Dollar Schulden oder so. Und der Operating Cashflow wiederum ist nur je nach Quelle zwischen 250 Millionen und 1,5 Milliarden Euro. Das wäre eine Operating Cashflow, womit man das bezahlen müsste, die Schuldenratio von entweder 1 oder 4%, je nachdem, welcher Quelle man schaut. Ich konnte jetzt nicht mehr schnell live in die Investor Relations von Softbank reingehen. Aber was Yahoo ausweist, wäre ein Verhältnis von sogar tatsächlich nur ungefähr 1% Operating Cashflow. Das heißt, damit könnte man diese Schulden gar nicht mehr bedienen. Jetzt will man noch mehr aufnehmen, man will 16,5% 16,5 Milliarden Bridge-Darlehen aufnehmen, um das dann in OpenAI zu investieren. Also man muss dazu sagen, Masahoshi San war immer schon dafür bekannt, dass er hochhebelt. Also der Sackler stirbt lieber auf dem Weg, der reichste Mann der Welt zu werden und ruiniert sich komplett. Also das ist der typische Typ, der nicht langsam reich werden will. Und ich meine, es ist ihm einmal gelungen, dann auch öfter mal wieder nicht. Aber das heißt, er bockt sich das Geld, um es dann in OpenAI zu investieren. Wenn das schief geht, muss er die Zinsen und das Geld zurückzahlen und würde damit Softbank investieren. wahrscheinlich nicht ruinieren, weil denen gehört irgendwie an T-Mobile was, an Arm Holdings. Also die haben schon noch Assets, die sind nicht überschuldet, in dem Sinn, dass sie mehr Schulden als Assets haben. Also sie könnten dann Anteile verkaufen an Arm, T-Mobile, Alibaba oder so. Aber sie haben eigentlich nicht den Cashflow, also den operativen Cashflow, um das zu bezahlen. Das heißt, sie müssen, sie spekulieren darauf, dass der Wert ihrer Beteiligung weiter steigt, weil ansonsten könnten sie meiner Meinung nach den Zinsdienst eigentlich nicht, nach allem, was ich von Finanzmatematik weiß, wäre das Unternehmen ansonsten nicht tragfähig.
So krass, wenn das alles zusammenfällt, gibt es auf jeden Fall eine sehr, sehr gute Netflix-Doku oder Verfilmung darüber.
Ja, was soll ich sagen, kannst du drei Staffeln drüber machen. Du kannst einmal .com-Bubble, dann kannst du 21 machen und jetzt wieder die KI-Bubble. Sehr unterhaltsam, glaube ich. Guck mal, WeWork war in der 21er, da hat er auch eine große Rolle gespielt.
Wahnsinn.
Ja, aber OpenAI ist sicherlich nicht unglücklich darüber, dass sie jetzt mit 300 Milliarden eben so bewertet sind. Fairerweise muss man auch sagen, dass es auf der Business-Seite von OpenAI gar nicht schlecht aussieht. Nämlich die Zahlen entwickeln sich ganz gut. Und zwar in den letzten drei Monaten haben sie ihre bezahlten Abos um 30% gesteigert. von 15,5 Millionen auf 20 Millionen Abos. Das würde, wenn die alle voll zahlen, 415 Millionen Monthly Revenue und damit 5 Milliarden annualisiertes Revenue sein am Anfang des Jahres. Wechselst du weiter, sind wir Ende des Jahres bei 8, 9 Milliarden Umsatz. Von daher, also das rechtfertigt nicht diese Bewertung, aber auf jeden Fall geht es ihm besser und auf jeden Fall ist Diese Bewertung vielleicht fairer als bei XAI, würde ich sagen.
Ist sie denn fairer als bei CoreWeave?
CoreWeave ist letzten Freitag, glaube ich, an die Börse gegangen. Erstmal nicht so gut gestartet. Man hofft ja immer auf diesen Pop. Es gibt auch mehr und mehr Leute, gerade in der VC-Szene, die sich beschweren, dass noch niemand den Pop haben will. Weil der Pop, also dass an dem ersten Handelstag sofort der Kurs um 10-20% steigt, Das heißt ja eigentlich, dass man den Börsengang falsch gepricet hat. Also im Vorfeld eines Börsengangs gibt es so eine Bookbuilding-Phase, da fragen die Investmentbanken in deinem Auftrag, wer denn Shares haben möchte, zu welchem Preis. Und dann geben sie den Preis, der 20% zu tief ist, einfach gesagt. Also der gar nicht die echte Nachfrage anbietet. Damit ihre Stammkunden, denen sie die Aktien geben und ihre eigenen Anteile, die sie erhalten, das heißt, sie können sich selber so ein Green Shoe zurückhalten oder selber Shares kaufen, dann haben sie sofort einen Gewinn um 20% und das ist letztlich Free Money. Jetzt kann man sagen, CoreWeave ist ein scheiß IPO, weil es den Pop nicht gab, sondern sie, glaube ich, von 40 auf 38, später auf 36 gefallen sind. Man könnte aber auch sagen, er war so gepreist, Ungefähr wie der Markt. Und niemand hat Geld verdient, was er nicht hätte bekommen sollen. Und abgesehen davon ist der Kurs heute um 42% inzwischen hochgegangen. Also wir sind jetzt bei 52,50 wieder. Damit bin sogar ich im Plus, glaube ich. Ja, jetzt könnte man fast wieder argumentieren, dass sozusagen nur wegen des schlechten Marktklimas der IPO so schlecht gelaufen ist und dass es vielleicht trotzdem sogar mispriced wäre. Aber es war auf jeden Fall nicht so mispriced wie... Naja, es kommt drauf an. Miss Price ist ja jetzt schon sehr wertend, aber eigentlich macht es keinen Sinn, eine Aktie an die Börse zu bringen, die am ersten Tag 20% hochgeht. Man könnte sagen, das ist eine nette Story, das bringt gute Presse. Niemand freut sich oder niemand gibt irgendwie im Golfclub damit an, dass er bei einem IPO beteiligt war, der am ersten Tag 5% verloren hat. Das ist keine coole Story. Aber ob du statt 1,5 Milliarden nur eine Milliarde einnehmen willst, weil die Bank Scheiße gebaut hat, musst du dich halt auch fragen. Von daher ist es gar nicht so schade, insbesondere zumal der Pop jetzt sozusagen doch mit etwas Zeitversatz passiert ist. Das liegt einerseits daran, dass ich glaube Progress heißen die, gute Zahlen reported hat. Ja, ich glaube Progress, Sekunde, muss ich kurz gucken. Also es gibt einen anderen KI-Hoster oder AI-Hoster, ja Progress Software, die haben gute Zahlen geliefert, das hat CoreWeave geholfen. Und das andere ist natürlich, dass OpenAI jetzt, also OpenAI hat ja Microsoft hier so ein bisschen übernommen von CoreWeave. Microsoft, großer Kunde, hat angeblich Verträge gekündigt oder nicht ausgebaut. Dann hat OpenAI sich kurz vor dem Börsengang bereit erklärt, sozusagen selber Revenue zu committen. Und jetzt, wo man weiß, sie haben Geld bekommen von Masayoshi-san und wo man weiß, durch Studio Ghibli und so weiter, schmelzen die Server in den Datacentern von OpenAI gerade. Das heißt, sie werden eventuell wieder neue Kapazitäten irgendwo einkaufen müssen.
Das alles könnte Coreweave Rückenwind geben, natürlich. Es könnte doch aber auch sein, dass ein paar Leute schon dagegen gewettet haben und die jetzt rausgesqueezed werden. Und das dann nochmal zu so einer Pop kommt.
Ja, also der Stand längere Zeit heute über den Tag so bei plus 22%, jetzt sind es inzwischen 42%, das spricht so ein bisschen dafür, dass es ein paar Leute auf dem falschen Fuß erwischt hat, also es ein Short Squeeze ist, genau.
40% in einem Tag oder wir haben schon wieder diese Gear-Phase, ich weiß es nicht, aber ich habe mir zwei, drei Videos von dem CEO jetzt angeguckt, der ist schon echt ein Banker und jedes Mal, wenn er irgendwie sagt, er ist irgendwie Long-Term orientated oder sowas. Also jedes Mal, wenn der Long-Term sagt, schüttelt es mich so ein bisschen und ich denke, das ist der Bullshit-Radar, der da aufgeht. Also ich kann es mir nicht vorstellen.
Das sagt er natürlich deswegen, weil der Firma hauptsächlich vorgeworfen wird, dass sie nur kurzfristig vom AI-Hype profitieren und langfristig keine echten Modes haben. Das heißt, das bisschen Software, was sie in die Datacenter exklusiv einbauen, rechtfertigt nicht, warum ich ausgerechnet ein Core-Weave-Datacenter habe. Das ist die typische Kritik und deswegen... sagt er natürlich, dass sie Long-Term-Mode haben und langfristig, dass es ein gutes Geschäftsmodell ist.
Ja, ich bin gespannt. Wann verkaufst du? Wartest du noch auf den nächsten Pop?
Es gibt ein Lock-up von einem halben Jahr. Das heißt, ich muss mir gar keine Gedanken darüber machen bis Ende September.
Sehr gut. Ich drücke dir die Daumen. Dann habe ich mich gefragt, mal angenommen, du bist Mark Zuckerberg. 2005 kriegst du irgendwie eine halbe Million von den Riesen Horvitz. Einer von denen ist bei dir im Board und alles und jetzt liest du, die wollen in TikTok investieren oder irgendwie bei dem Deal dabei sein. Also, was macht ein Mark Zuckerberg, wenn er diese Nachricht sieht? Geht er sofort in den Käfig und kämpft oder interessiert ihn das einfach nicht?
Ist das Business as usual? Ja, gute Frage. Ich weiß nicht, wie viel Angst Mark Zuckerberg vor einem TikTok hat. Ich könnte mir vorstellen, das ist eine Hoffnung, dass ein US-geleitetes TikTok ein schwächerer Konkurrent ist, als ein China-geleitetes. Also, es wird ja seit längerem überlegt, wer könnte die US-Sparte von TikTok übernehmen. Elon Musk will es nicht oder hat das Geld nicht. Versteht das Business, glaube ich, auch nicht. Und deswegen ist am längsten im Gespräch gewesen eigentlich Oracle. Und dessen Founder Larry Ellison, der auch eher republikanernah ist und mit Trump assoziiert. Und neben Oracle scheint jetzt auch Mark Andreessen im Gespräch zu sein als Co-Investor. Es gibt auch andere Private Equity Buden, die noch nicht investiert sind. Andere sind schon investiert. in ByteDance in die Mutter, aber Blackstone zum Beispiel soll angeblich einen kleinen Stake machen wollen, schreibt die Financial Times und eventuell eben in Andreessen Horowitz. Die Frage ist, Andreessen Horowitz hat glaube ich so ein paar Partner, die aus der Social Network Zeit selber kommen und wie gesagt, hat gute Insights in Facebook über die Zeit genossen, war da an Bord und so weiter. Ich glaube trotzdem, dass also Oracle hat nicht die DNA dafür. Deswegen sucht man sich glaube ich auch Co-Investoren. Und ich glaube nicht, es ist so einfach, wie dass du TikTok die Server umziehst und es weiterlaufen lässt. Dann verliert das schneller einen Wert, als du zuschauen kannst. Von daher glaube ich, vielleicht ist Mark Zuckerberg gar nicht so traurig, wenn das einfach in die Hände von US-Unternehmern kommt. Ich glaube, der hat mehr Sorgen weiterhin von einem Evan Spiegel oder so, als von Larry Ellison, was Social Media angeht, ehrlich gesagt. Oder vom nächsten Evan Spiegel, also Snapchat-Gründer.
Oder? Ich glaube, er hat am meisten Angst vor YouTube und vor TikTok. Da geht meines Erachtens die meiste Zeit drauf.
Ich glaube, es ist ein Segen, dass TikTok entschärft wird, sobald es in die USA kommt. Keiner wird das so innovativ leiten können, wie die Chinesen selber, ehrlich gesagt. Und es soll jetzt gar kein Knicks vor China sein, aber ich glaube, wie gesagt, ich glaube nicht, dass Oracle jetzt ein besseres TikTok baut, sonst hätten sie es in der Vergangenheit gemacht. Die haben bestimmt Bock, das auf ihren Servern laufen zu lassen, wenn man damit Geld verdienen kann, aber ich halte es für unwahrscheinlich. Was YouTube angeht, gebe ich dir recht, das ist weiterhin eine große Konkurrenz.
Würde ich annehmen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie schnell aus China das nächste TikTok kommt.
Ja, ich meine, allein der Fakt, dass das so lange dauert, bis dieser Deal zustande kommt, spricht ja auch dafür, dass die sich jetzt nicht drum reißen. Also du liest ja nicht über Grabenkämpfe, wer jetzt TikTok bekommt, sondern es ist eher so ein Kelch, der rumgeht und jeder freut sich, wenn er an ihm vorbeigegangen ist und er nicht kaufen muss.
So eine Wasserbombe. Zum Nächsten. Es ist soweit, wir sind in der Schmuddel-Ecke angekommen. Welche Schmuddel-Themen hast du uns mitgebracht?
Ja, ich würde es aus hygienischen Gründen nicht zu sehr ausdehnen, aber eine Sache, die mir aufgefallen ist letzte Woche, ist, dass Trump einerseits Trevor Milton begnadigt hat.
Sagt der Name noch was? Ja, also begnadigt. Ich habe gedacht, oh super News, Trump tritt ab. Also sowas machen doch normalerweise die US-Präsidenten, wenn sie fertig sind. Hat nicht Biden das mit seiner Familie gemacht am letzten Tag?
Ja genau, man macht das am letzten Tag, macht man auch immer noch ein paar Partys. Also jeder Präsident hat bisher irgendwelche Leute begnadigt, muss man auch dazu sagen. Trotzdem liegt Trump, glaube ich, jetzt schon vorne. Ich glaube, es gibt nur einen Präsidenten, der noch mehr begnadigt hat. Sorry, ich weiß jetzt nicht genau, aber ich glaube, er ist auf jeden Fall in der Spitzen in der Champions League der Begnadiger.
Sam Backman, Freed und P. Diddy haben auf jeden Fall schon angerufen.
Trevor Milton war der Typ, der diesen Elektrotruck mal den Berg runter hat rollen lassen, weil er noch nicht fahren konnte, dafür eingewandert ist und der wurde jetzt begnadigt, wird zufällig vom Bruder, der AG heißt, Tony General heißt, Bundesstaatsanwältin würde man glaube ich im Deutschen sagen, oder? Ja. Generalstaatsanwältin vertreten. Also Pam Bondi ist die AG-Generalstaatsanwältin in den USA. Deren Bruder ist der Anwalt von Trevor Milton. Trevor Milton hat außerdem zufällig 1,8 Millionen an die Trump-Kampagne gespendet und hat aus dem Blauen heraus sollen seine Entrepreneurial Skills wieder den USA zugutekommen. Deswegen hat man ihn begnadigt. Außerdem hat... Was waren die anderen Lutscher noch hier? Sie können... Ich würde sagen, wir packen mal die Wikipedia-Seite List of People Granted Executive Clemency bei Donald Trump in die Shownotes. Die entwickelt sich nämlich rasend weiter. So ein paar Krypto-Dudes hat er nämlich auch noch. Krypto-Betrüger-Frei gesprochen. Sekunde, wo habe ich es? Also dann hier, erinnerst du dich noch an Aussie Media? Das sind die Leute, die in einem Call mit Goldman Sachs, wo es um Funding geht, ein Fake-YouTube-Executive machen. Einer von denen hat einen YouTube-Mitarbeiter gespielt, um zu sagen, dass die Firma sehr erfolgreich auf YouTube ist, wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht packen wir auch da den Exodus-Artikel in die Shownotes. Den hat er auch, also einen anderen Wirtschaftsverbrecher hat er auch gepartnert, begnadigt. Und die Co-Founders von BitMEX. einer Kryptobörse, sagen die, so ein bisschen schlecht bei, also die Geldwäsche-Probleme und New York-Customer-Probleme hatte, hat er auch begleitet. Und mich erinnert das sehr an, ich weiß nicht, es gibt doch irgendeine Batman-Folge, ist das ein Film oder eine Folge der Fernsehserie, das weiß niemand. Aber wo der Joker einfach alle Gefangenen freilässt, um die Welt ins Chaos oder Gotham City ins Chaos zu stützen. Und so fühlt sich das ein bisschen an, als wenn Trump wirklich sagt, lass uns einfach mal ein paar Verbrecher begnadigen, was soll schon passieren. Die Welt kann ja nur besser werden, wenn wir ein paar Verbrecher aus dem Knast freilassen. Und es ist halt wirklich überraschend, beziehungsweise bei Trevor Milton scheint es nicht überraschend, wenn man sieht, wer ihn vertritt und wem er gespendet hat vorher. Wirkt es einfach nur offen, nicht offensichtlich, aber offenbar oder scheinbar sehr korrupt, würde ich sagen. Genau, dann war ich auch entrüstet zu hören, dass der israelische Geheimdienst Mossad angeblich auch laut Axios, ein Scoop von Axios, in afrikanischen Ländern unterwegs ist und rumfragt, wer die Palästinenser nehmen würde, wenn man sie deportiert. Also der israelische Geheimdienst nach der Geschichte des Exodus und der Vertreibung, Vernichtung von Juden, überlegt der israelische Geheimdienst, wo man denn Palästinenser in der Welt hin deportieren könnte, damit man die Gaza-Reviera mit Trump schön machen könnte. Dabei würde ich es auch schon belassen, kann sich jeder selber Gedanken darüber machen. Und dann Mark Zuckerberg, auch das haben wir in der Vergangenheit ja schon besprochen, als er seine komische DIY und wir stellen... Content-Moderation-Rede gehabt hat, hat er so ein bisschen angedroht im letzten Absatz, wo ich meinte, das wird noch mega wichtig werden, dieser Absatz. Und jetzt schreibt das Wall Street Journal, Zuckerberg tries to enlist Trump in fight against meta-EU-Ruling. Also, Mark Zuckerberg lobbyiert jetzt sehr aktiv die Trump-Regierung, Facebook in der EU rauszuhauen, wenn es Strafen bekäme oder wo Strafen drohen. Versucht Mark Zuckerberg jetzt dafür zu sorgen, dass Trump die Keule rausholt und ihn So wie das meiner Meinung nach sehr deutlich angekündigt hat, dass er mit Trump zusammen in der Welt in Anführungsstrichen Free Speech durchsetzen wird. Das heißt natürlich einfach nur, dass er Wettbewerbstrafen und Regulierung sich vom Hals halten will auf der ganzen Welt. Und das, was damals noch eine Drohung oder ein Hinweis war, manifestiert sich jetzt deutlich stärker.
Das war es zum Schluss. Hast du heute, 1. April, irgendwie einen guten April-Joke gesehen, der dich interessiert? zum Lachen gebracht hat?
Ich habe nur zwei gesehen, auf die ich ja voll reingefallen bin für einen Bruchteil. Schon wieder? Dadurch, dass ich im Urlaub war bis heute, war mir das auch nicht so richtig aufgefallen, ehrlich gesagt. Da weiß man ja nicht so richtig, welcher Tag es ist. Es ist ein glücklicher Umstand, dass ich zum Podcast erschienen bin. Aber nee, hast du einen guten gesehen?
Erzähl mir. Leider nicht. Also ein Rebranding, also so Standardsachen irgendwie. Rebranding hat man irgendwie gespielt. Irgendwelche Produkte, die man jetzt anbieten würde. Aber so richtig zum Lachen hat es mich nicht gebracht. Wenn ihr einen guten gefunden habt, schreibt ihn in die Kommentare oder verlinkt uns auf LinkedIn. Dann gucke ich es mir an.
Es ist ja auch schwer in dieser Welt noch April-Shirts zu finden, die funktionieren. Also was ist denn lustiger und absurder als die Wahrheit? War das nicht so einfach.
Ja, ich freue mich auf Samstag. Habt einen schönen Mittwoch. Bis dann.
Peace. Ciao, ciao.
Der Doppelgänger Tech Talk Podcast ist ein Projekt von Philipp Klöckner und Philipp Blöckler, recherchiert von uns und produziert von Jan aus Tim Off. Weiter diskutieren kannst du in unserer Doppelgänger Discord Community. Fragen und Anfragen kannst du uns gerne per Mail an podcast.doppelgänger.io schicken. Unsere aktuellen Werbepartner findest du in unseren Shownotes. Vielen Dank für deine Zeit und bis Samstag.