Doppelgänger Folge #455 vom 6. Mai 2025

OMR Tag 1, OpenAI nicht For-Profit & Palantir Earnings #455

Wir lassen Tag eins der OMR revue passieren. Was ist eine Public Benefit Company, wieso wird OpenAI doch kein For-Profit? Apples partnert mit Anthropic. Die App Cursor erreicht eine Bewertung von 9 Milliarden Dollar. Spotifys neue "Plays"-Funktion verändert vielleicht die Podcast-Landschaft. Trumps Krypto-Imperium steht im Verdacht, der größte Korruptionsskandal der US-Geschichte zu werden, nachdem eine Firma aus Abu Dhabi 2 Milliarden Dollar investiert hat.


Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠. Vielen Dank!


Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über:

(00:00:00) OMR Tag 1 Recap

(00:19:10) Politik heute kippen

(00:19:30) OpenAI Nonprofit

(00:23:10) Apple Xcode Claude

(00:27:30) Temu & Shein

(00:30:30) Spotify Podcast Plays

(00:34:15) Northern Data Update

(00:37:45) Palantir Earnings

(00:40:45)Hims Earnings

(00:42:00) Starbase

(00:43:15) Trump Krypto Korruption Abu Dhabi


Shownotes

OpenAI For Profit Transformation gestoppt – axios.com

Apple integriert Anthropic in XCode – bloomberg.com

Hersteller der KI-App Cursor erreicht $9 Mrd. Bewertung – ft.com

US Regierung Signal Hack – 404media.co

Shein, Temu verstärken Werbung in UK und Frankreich – reuters.com

Spotify zeigt Aufrufzahlen von Podcast-Episoden – techcrunch.com

Northern Data Group Ad Hoc News – ad-hoc-news.de

Starbase – apnews.com

Trump Krypto-Korruption verschärft sich durch $2 Milliarden Investition von Abu Dhabi – rollingstone.com


📧 Abonniere jetzt den Doppelgänger Newsletter auf⁠⁠⁠ doppelgaenger.io/news⁠⁠⁠ und erhalte jeden Montag die relevanten News der Woche 📧

👋 Aktuelle⁠⁠⁠ Werbepartner des Doppelgänger Tech Talk Podcasts⁠⁠⁠, unser Sheet und der Disclaimer 👋

Ein Klick auf die Textabschnitte spielt diese ab. Du kannst auch mit dem Player umherspringen.

Willkommen zum Doppelgänger Tech Talk Podcast, Folge 455 am 7. Mai 2025. Ich bin Philipp Klöckner und sitze mit dem Tech-Analyst Philipp Klöckner heute in seinem Hotelzimmer in Hamburg. Pip, was hätte man dir für eine Freude gemacht, wenn man dich in den Raum 404 gesetzt hätte? Okay, er macht gerade die Präsentation. Mal gucken, ob wir noch ein bisschen mehr in Zukunft sprechen. Deadline ist morgen Vormittag, Mittag irgendwann auf der Red Stage. Vorher berichten wir ein bisschen über die OMR. Wir waren ja heute da. Natürlich gibt es auch noch News. Später geht Pip dann zum Promi-Dinner und ich werde mich überall irgendwo anders reinzecken. Mal schauen, was haben wir bis jetzt gemacht. Also gestern war unsere Party. War vielleicht fünf Grad zu kalt, deswegen muss Pip seine Stimme schonen. Vielen Dank fürs Kommen. Vielen Dank nochmal Herrn Graf fürs Organisieren und dass er mir gezeigt hat, dass ich wirklich kein Talent im Dart habe. Ja, alle waren da. Heute ging es dann los. Neun Uhr, zehn Uhr on stage. Ich habe meinen Soll schon erfüllt. Ich habe ja jetzt zum zweiten Mal einfach als Bargast genug gearbeitet. Das reicht, um hier im Hotel abzuhängen.
Du saßt auf der Bühne an der Bahn neben Scott Galloway, während er seinen Vortrag gehalten hat. Was hast du mitgenommen aus dem Vortrag?
Also, ich habe mitgenommen, dass es OpenVIDIA gibt, OpenAI und NVIDIA. Das hat er, glaube ich, letztes Jahr schon erzählt.
dass es ganz, ganz wenig Podcasts gibt, die wirklich Geld verdienen und gehört werden, dass Videopodcasts groß werden, dass Meta-AI die AI-Firma ist und da meine Frage an dich, Eurostocks, also werden wir in den kommenden Monaten unseren Tech-Talk ein bisschen mehr nach Europa ziehen, weil laut Scott Galloway Das kann vorübergehend schon sein, dass die besser performen, einfach weil die Multiples in den USA so hoch sind, dass es schwer ist, quasi die Aktien noch weiter hoch zu propellern. Aber ich glaube nicht, dass wir deswegen über Rheinmetall und deutsche Autobauer sprechen werden. Aber wenn es interessante Firmen aus Europa gibt, dann, wie gesagt, wir haben ja im Reporting, im Public-Engage-Sheet, Booking, Adyen drin. Also Booking ist, glaube ich, keine inzwischen US-Firma, aber ich würde sagen, höchstwahrscheinlich eher nicht. Ansonsten zu dem Narrativ. YouTube ist die größte Podcast-Plattform. Ich habe auch im Podcast-Report von Podstars gesessen. Sehr guter Vortrag von Flo Severin und seiner Kollegin Frau Hüther. Ich habe den Vornamen vergessen leider. Die haben auch gesagt, dass YouTube eine sehr große Plattform ist. Würdest du sagen, dass YouTube die größte Podcast-Plattform ist, weil Leute da viele Podcast-Hosts auf YouTube schauen?
Nein, aber ich merke, dass ich persönlich mehr auf YouTube über den Fernseher konsumiere. Und ich glaube, es ist halt die Plattform für Discovery. Also ich glaube, es ist nicht die Habit-Plattform. Es ist viel, viel schwieriger wahrscheinlich Follower, regelmäßige Hörerinnen zu finden. Aber es ist die Plattform, um neue Leute zu finden.
Ja, da ist YouTube auf jeden Fall besser drin, glaube ich auch. Ich glaube auch nicht, dass es wirklich eine Podcast-Plattform ist. Also wenn wir jetzt so fünf Jahre vorspulen würden und die meisten Leute unter 35 schauen noch weniger lineares TV und noch mehr YouTube wahrscheinlich. Ich glaube nicht, dass man sagen wird, dass All In oder The Diary of a CEO oder Joe Rogan Videopodcasts sind, sondern es sind halt einfach so Next Generation TV-Shows. Das sind die nächsten TV-Shows. Also sie kommen nur an einem bestimmten Tag raus. Und dann der Vorteil ist, du kannst sie danach noch weiter schauen. Das kannst du ja bei Mediatheken und so inzwischen auch im normalen Fernsehen. Aber am Ende ist das, glaube ich, so ein komisches Zwischennarrativ, dass man sagt, das sind Videopodcasts. Am Ende ist es einfach die nächste Generation von TV-Shows. Und die Leute, die das machen, sind die nächste Generation TV-Stars, glaube ich, ehrlich gesagt.
Dabei habe ich den Podcast angefangen, weil ich kein TV-Gesicht bin.
Dann werden wir weiter Audio-Podcast bleiben müssen.
Vor allem, nachdem du mich so nett begrüßt hast gestern auf der Party, glaube ich, ist das auch besser. Obwohl, bei Video würde ich wahrscheinlich wieder ein bisschen abnehmen.
Ja, die Videokamera trägt so ein paar Kilo auf, glaube ich. Und Glückler kann sich das nur wirklich nicht leisten.
Also, Pipp hat mich gestern begrüßt. Wir haben uns lange nicht mehr gesehen. Das Erste, was er sagt, eigentlich kommt diese Liebe nur von Eltern, die den Sohnemann nach langer Zeit nicht mehr sehen. Das Erste, was sie sagen, anstatt schön dich zu sehen oder was auch immer.
Boah, bist du dick geworden. Ich freue mich, wenn du gut im Futter stehst und es dir gut geht. Offenbar, ja. Wer mich auch nicht mehr hören kann, ist, glaube ich, Jan aus dem Off. Mit dem saß ich heute im Publikum, während du auf der Bühne saßt. Und habe so ziemlich bei jeder Slide von Scott Galloway ihm erklärt, warum das irreführende Daten sind und wo die nicht stimmen. Sodass wir am Ende überlegt haben, ob wir mal ein YouTube-Reaction-Format machen. Und die Slides von Scott Galloway auseinandernehmen. Andererseits ist das so negativ. Ich war früher ein extrem großer Fan von Scott Galloway. Bin immer noch Fan, würde ich sagen.
Hat Jan ein Selfie bekommen mit Scotty?
Hat er sich nicht getraut zu machen, obwohl er ihm mehrmals nah genug gekommen ist dafür. Aber ich finde schon, also mein Gefühl ist, dass Scott Galloway mehr und mehr, weil er weiß, wie gut, also was er wirklich sehr gut kann, ist, Narratives spinnen und hervorragende Vorträge daraus zu bauen. Aber ich habe mehr und mehr das Gefühl, dass die Narrative stehen, bevor die Zahlen da waren und er die Zahlen dann so lange torturiert oder drangsaliert, bis sie in das Narrativ passen. Also man könnte zu jeder Slide, glaube ich, eine Zumindest einen skeptischen Blick auch entwickeln und erklären, warum das nicht 100% oder nicht die gesamte Wahrheit sein könnte. Aber das zu machen, ist glaube ich ein sehr destruktives Format und deswegen würde ich es nicht machen.
Was meinst du, wird die härteste Pick-up-Line heute Abend auf der OMR?
Bist du die 0,1%? Ja. Ich muss jetzt erklären, was wir damit meinen.
Es gab ein Slide, da hat er erklärt, dass 75% der Männer würden sofort Sex mit einem Stranger haben.
Also wir ziehen mal durch hier im Hotelzimmer.
Also bei einem wissen wir, dass es auf jeden Fall Fakt ist. Und 0% der Frauen. Und also die Marketing, wie sagt das Bo, die Marketing... Typen, die werden doch wahrscheinlich heute zu der einen oder anderen Frau gehen und sagen, na, hast du Scott Galloway gesehen? Gehörst du zu den 0,0%? 0,1%? 0% ist glaube ich einfach nicht.
Also vielleicht sind es gerundet 0,1%.
Du lebst in einer anderen Welt, weil du hast den Promi-Bonus. Das ist was anderes.
Also in meiner Welt ist es genau andersrum, kann ich nur berichten. Okay, wir skippen das Thema.
Also Galloway war okay, war ein bisschen was von früher da. Der Typ kann einfach wahnsinnig gut präsentieren. Absolut. Ich war ja da noch weiter auf der Bar und dann kam ein Corporate Podcast, Corporate Präsentation, sehr gut vorgetragen. Allerdings konnte ich mitlesen. Also da war der Prompt da so eingestellt, dass man da mitlesen könnte. Und ich finde, dass heutzutage mit AI ist das ja eigentlich eine vergebene Chance. Also wenn du die Möglichkeit hast, was zu präsentieren, vor wie viel Leute sitzen da? 10.000, 11.000 glaube ich auf der Conference. Plus YouTube kann da nochmal rausgehen. Ich habe gehört, gute Keynotes schaffen bis zu 300.000 Views. Wieso... sind die Corporate-Handschellen dann so stark, dass man das Wort für Wort wiedergeben muss?
Weil gerade Unternehmen wie, in dem Fall war es ein großer Tech-Konzern, die natürlich wirklich auf jedes Wort achten müssen. Also wenn die über zum Beispiel ihre Marktgröße sprechen oder Marktanteil, wie viele Leute sie beeinflussen können und das taucht irgendwann mal wieder in einem Gerichtsverfahren auf, dann kann das natürlich sehr ungünstig sein. Deswegen wägt man eh jedes Wort ab und bei der Firma, über die du sprichst, Es ist meiner Meinung nach so, dass gar kein Wort mehr nach außen dringt, ohne dass das Legal Team darüber geschaut hat. Von daher finde ich es nicht so überraschend. Aber ja, wenn man auf der Bühne sitzt, kriegt man das natürlich noch stärker mit und manchmal ist es auch besser nicht zu wissen, wie die Wurst gemacht wird. Dann wirkt es vielleicht beeindruckender.
Von Wurst können wir dann sofort zu Wasser gehen. Liquid Death hat auch präsentiert. Da fand ich einen Satz echt ganz gut. Er sagt, er sieht sich als Comedy oder witzige Entertainment-Company, die einfach über Getränke monetarisiert. Ist das die Zukunft? Sollte Puma auch einfach eine Entertainment-Firma sein, die mit Sneakern und Klamotten monetarisiert?
Ich habe den Vortrag nicht gesehen. Man kann schon diskutieren, ob Attention quasi der ultimative Vorteil für eine Brand ist. Ich würde nicht sagen, dass das ein Konzept ist, was sehr gut übertragbar oder anwendbar ist. Miss Chief macht das ganz ähnlich, die auch da waren. Kann mir nicht vorstellen, dass jeder das so gut anwenden kann, wie das für Liquid Death funktioniert hat.
Und Mittwoch, wenn ihr das jetzt hört und es morgens hört, habt ihr noch die Chance, dich zu hören. Um wie viel Uhr präsentierst du nochmal?
Red Stage? Genau, ich bin so gegen Mittag auf der Red Stage und gegen 16.14 Uhr, 15 Uhr. nochmal bei einem kurzen Interview mit dem Erdian-CEO. Und vorher, ganz so früh am Morgen, während der State of the German Internet, sitze ich, so wie du heute, an der Bar. Also ich habe einen prall gefüllten Tag. Morgen. Ich hoffe, meine Stimme hält durch.
Den Basil Smash an der Bar kann ich sehr empfehlen. Der war lecker.
Ich fange normalerweise um 10 Uhr noch nicht an zu trinken, insbesondere wenn ich danach noch Vorträge halte.
Mach den Vortrag vielleicht ein bisschen langsamer, dann würden wir es auch besser verstehen.
Ich war gerade dran, ich habe 200 Slides und überlege jetzt, ob ich welche rauskürze. Gleichzeitig habe ich von jemandem gehört, die in 20 Minuten eine dreistellige Anzahl Slides macht in ihrem Vortrag und das hat mir ein bisschen Ansporn gegeben, dass das da auch machbar sein muss.
Ich finde, du kannst anfangs Doppelgänger und so, anfangs kannst du alles streichen. Ich finde, diese ganze Ich bin der und der und so, das macht einfach eine gute Performance und damit hat es die Sache.
Ja, da halte ich mich ja eh nicht lange auf normalerweise.
Gibt es sonst noch irgendwas, was du unbedingt sehen willst oder unbedingt nicht sehen willst?
Ich werde morgen wirklich nicht Zeit haben, viel zu sehen. Also wie gesagt, ich freue mich auf die State of the German Internet. Da sitze ich ja zwangsläufig auf der Bühne. Das heißt, ob ich das sehen wollte oder nicht, ich werde das sehen, aber ich würde es auch sonst natürlich aus dem Publikum verfolgen. Achso, natürlich. Ich habe gehört, dass zwei intellektuelle Großmeister aufeinandertreffen werden, und zwar Sascha Lobo und Frank Thelen. Da freue ich mich natürlich. Ich spüre da ein gewisses Gefälle auf der Bühne. Ich verrate nicht, in welche Richtung, aber... Bin ich interessant, was das liefern kann? Ja, ich glaube, das ist ja sozusagen auch der, im Club würde man sagen, Rausschmeißer. Das wird sehr spät, glaube ich, morgen sein. Aber das gebe ich mir vielleicht noch, nachdem ich nach meinen Pogs die ersten vier Flaschen Wein getrunken habe. Vielleicht darf ich da auch nochmal an die Bar sogar. Ich mogel mich einfach Backstage dran vorbei. Wenn Lobo und Thelen reden, bin ich an der Bar dran.
Ja, eben als ich mich hier unten eingecheckt habe und meinte, ich würde gerne zu dir ins Zimmer, dann haben sie auf meinen Pass geguckt, wo mein Name draufsteht und ich meinte so, ja, ich möchte zu Philipp Klöckner. Und dann guckt sie mich nur an und sagt, sie sind... Ich glaube, ich könnte wirklich mittlerweile...
Du weißt ja nicht, was die hier so gewohnt sind, im Hotel während der Konferenz.
Ich glaube, ich könnte locker unter deinem Namen hier auf jeden Fall einsteigen. Wir setzen uns in die erste Reihe und gucken das ein bisschen. Danach reißt Zartmann nochmal alles ab. Das schaue ich mir an. Und dann ist es auch schon wieder vorbei. Hast du ein gutes Produkt gesehen oder so? Irgendwas, was dich inspiriert hat? Ich hab dir noch was mitgebracht. Fällt mir gerade ein.
Ich hoffe, das ist mit extra viel Kräuter für den Hals.
Ach Jan, für dich auch.
Ach nee, das ist Espresso. Hast du den normalen?
Nee, den normalen hab ich nicht. Willst du nicht? Sollen wir mal probieren? gar nicht so schlimm. Oh, nee, der Espresso, der kickt aber ganz schön. Genau, müssen wir nicht sagen, was wir da machen. Auf jeden Fall...
Ich kenne das ja von der Kauffalle mit den Jungs.
Ja, dafür machen jetzt deutsche Musiker Werbung. Das wäre ein guter Videopodcast geworden.
Das schmeckt auf jeden Fall wie Medizin.
Hast du schon... Du wirst ja wahrscheinlich ein bisschen über Robotics und so sprechen, ne?
Auch ja.
Und man sieht so verschiedene Stände. Heute wurde auch ein Roboter mit Vodafone zusammen vorgestellt, die angeblich eine Milliarde... Geld raisen werden. Da hat die Amerikanerin so eine CMO im Backstage meinte nur so, sie hätte in Amerika irgendwie einen anderen Roboter gesehen, der würde wie ein wirklicher Mensch aussehen. Die hätten keine Chance dagegen. Aber ja, muss man nochmal sehen. Ich habe das innovativste Produkt, was ich jetzt gesehen habe, ist das hier.
Moment, aber also der Roboter von Neura Robotics, das ist ein deutsches Unternehmen, eine einzige Top- Robotic Company aus Deutschland, CEO, trotzdem natürlich so ein bisschen Markus Braun Vibes, hat den schwarzen Turtleneck rausgeholt, weil es immer so ein bisschen Alarmzeichen ist. Und ich habe das Gefühl, der Roboter war noch nicht 100% autonom, aber das war gut.
Weiß man nicht. Ich habe zwei verschiedene Roboter auf der Stage gesehen, wo immer mal noch hinten jemand mit dem Computer oder mit der Remote stand.
Ja, das möchte man ja vielleicht sogar auch aus Sicherheitsgründen. Aber ja, der hat halt zwei Arme und einen Kopf brauchen Roboter theoretisch nicht. Gibt es keinen Grund für, ehrlich gesagt. Außer, dass er ein Humanoid aussehen soll. Aber den auf Rollen fahren zu lassen, statt auf beiden, spart natürlich unheimlich viel Energie, weil er deutlich weniger Gleichgewichtsarbeit machen muss. Das hat auch Komplexität und Rechenzeiten und alles mögliche. Also wenn du ständig deinen Körper stabilisieren musst, sozusagen auf den Beinen, verbrauchst du dabei viel Batterien. Batterien übrigens werden eine der Hauptrestriktionen von Robotern sein. Und das hieß, das sollte ich mal im Talk erwähnen, habe ich glaube ich noch gar nicht drin. Und von daher ist es vielleicht gar nicht so blöd, den rollen zu lassen.
Tatsächlich, ja. Die einen machen Roboter, die anderen machen Zahnstocher.
Hast du davon schon mitbekommen? Ich bin ein großer Fan von Zahnstocher. Ich habe zu enge Zähne. Ich will die nicht rausgeschlagen bekommen, danke. Aber Zahnstocher mit Minzgeschmack ist natürlich Macho Mint. Achso, das spricht mich jetzt natürlich nicht so an.
Ja, also Höhe der Löwen Startup.
Warum nennt man ein Produkt denn Macho Mint? Achso, Höhe der Löwen. Okay, das sind nicht wirklich in Minze getränkte Zahnstocher?
Doch, und die können TikTok scheinbar richtig gut. Willst du investieren? Also 250 Euro sind über Hügel der Löwen, wie heißt die, Judy, reingegangen?
Lass mich raten, ich kriege für 3,50 Mark die Hälfte der Company. Also A, das Produkt gibt es schon. Ich weiß nicht, ob in Deutschland, aber ich habe definitiv schon so mit... Also die meisten sind nicht so blöd und hauen den ganzen Zahnstocher in Minze rein, sondern einfach nur die Spitze.
Aber du nimmst den ja auch im Mund und kaust so ein bisschen drauf.
Ich dachte, man steckt den nur so in den...
Der muss ja auch cool damit rumlaufen. Genau, so macht man das.
Oh, wow. Für die, die es nicht mitbekommen, ich habe gerade einen Zahnstocher im Mund gedreht.
Genau. Ich entschuldige mich jetzt für alle, weil Pip wird jetzt die nächste Stunde mit dem Zahnstocher im Mund den Podcast machen.
Weil ich heute kein Lutschbonbon habe. Okay, nicht überzeugt vom Zahnstocher. Dann nehme ich doch lieber den Rare Robotics.
Gut, sollen wir zu den News gehen? Ich hätte noch eine Frage.
Was kosten das 20 Stück? Keine Ahnung. Was sind die Herstellungskosten? Ich würde schätzen, Herstellungskosten sind 35 Cent. Und für was wird es verkauft? Bestimmt 8 Euro oder so.
Keine Ahnung. Sollen wir mal gucken?
Was kann man für 20 Zahnstocher nehmen? Nee, ich tippe 3,99. Oh, geil. Es kosten drei Packs tatsächlich 12 Euro. Also 3,99 stimmt. Ist natürlich gerade reduziert. Aber das ist wahrscheinlich immer.
Genau. Wenn ihr Werbung wollt, müsst ihr mich anrufen.
Das sind 60, das sind 3 Cent pro Zahnstocher, oder? Ja. Nee, Quatsch, das sind 30 Sekunden. 20 Zahnstocher für 3,90 Euro sind 20 Cent pro Zahnstocher. Das ist wild. Das waren, glaube ich, die wichtigsten Eindrücke.
Ich hätte noch eine Frage. Mal angenommen, du bist ein schwäbisches Autounternehmen und du hast die Möglichkeit, hier den Fuhrpark zu sponsern. Würdest du es machen, auch wenn du nicht genug Autos hast?
Ich weiß nicht, ob die nicht genug haben. Vielleicht sind die anderen alle gerade beim Tegernsee, hier bei der Weimar-Tagung. Ludwig Erhard Gipfel, wie das heißt. Wahrscheinlich wird Friedrich Merz erstmal nicht kommen, nehme ich an. Ich glaube, es gibt noch einen zweiten Mobilitätssponsor. Vielleicht gibt es deswegen verschiedene Marken.
Ich weiß es nicht. Ich habe das Gefühl, man hat es eigentlich verschenkt, wenn man das nicht exklusiv macht. Jetzt fahren hier drei verschiedene Automarken rum. Schon ein bisschen komisch.
Ich bin hierher ins Hotel zu Fuß gegangen, normalerweise wäre ich auch hin zu Fuß gegangen, aber ich habe einen netten Podcast-Studio-Besitzer getroffen und dann konnten wir das Auto kostenlos auslasten und haben die Möglichkeit natürlich genutzt mit Jan aus dem Off.
Ja, lass uns zu News gehen. Reden wir über Herrn Merz oder müssen wir uns den Namen gar nicht mehr merken?
Ich würde Politik heute skippen, ehrlich gesagt. Aber die News ist, es ist Dienstag, 17.40 Uhr und ich glaube, wir haben keinen Bundeskanzler, oder?
Ne, mal gucken. Vielleicht bewirbt sich Trump ja für den Job.
Kann er auch noch machen, genau.
Dann ab zu AI, oder? Also OpenAI hat ja einen schönen Deal gemacht, dass sie recht viel Geld bekommen, wenn sie sich als For-Profit umfirmieren. Und am Montag haben sie verkündet, dass sie das nicht machen werden. Wieso auf einmal die Umentscheidung?
Schwer zu sagen. Ich vermute, weil die Aussichten, dass das gelingt, nicht gut sind. Also Sie erwähnen, der Brad Taylor, der COO und Sam Altman haben so ein internes Dokument geschrieben. Ich glaube, das sollte auch öffentlich werden oder ist jetzt nicht ein großer Lied, glaube ich. Und haben gesagt, dass sie, ich glaube, sie würden das nicht erwähnen, wenn das nicht Teil der Begründung ist, dass sie mit dem District Attorney Journal, Bezirksstaatsanwalt, glaube ich, von Delaware und Kalifornien geredet haben. Und ich nehme an, dass sie da kein grünes Licht bekommen haben oder dass die nicht happy damit gewesen wären. Unter anderem, weil es wie gesagt dann ein Schema für andere Unternehmen werden könnte und jedes Unternehmen das versuchen würde, auf die Art zu machen. Und wahrscheinlich haben sie schlechte Aussichten bescheinigt bekommen, dass das funktionieren würde von den obersten Staatsanwälten der beiden Bundesstaaten. Und ich nehme an, deswegen hat man dieses Verlangen jetzt erstmal aufgegeben und sagen, was passieren wird, ist, dass die For-Profit-Sparte in eine PwC umgewandelt wird, das ist eine Public-Benefit-Company oder so, also die schon eine große Mission immer noch verbindet mit Mit wirtschaftlichen Zielen, also Shareholder-Value. Aber XEI ist zum Beispiel auch eine PBC. Das heißt, ich glaube, es hat jetzt nicht viel mit Charity oder wirklich echten Missionen zu tun, meiner Meinung nach. Aber darüber bleibt weiter ein kontrollierendes Non-Profit-Board. Also der Non-Profit-Firma werden Teile der PBC gehören, der For-Profit-Firma. Das heißt, es bleibt mehr oder weniger so, wie es ist. Und diese Eigenständigkeit hat man nicht geschafft. Und damit schafft man wahrscheinlich nicht den Meilenstein, um die zweiten 20 Milliarden aus dem Softbank-Deal zu bekommen. Zumindest wäre das die bisherige Regelung.
Und was bedeutet das für alle Shareholder?
Ich glaube, vor allem ist es interessant, was das für Sam bedeutet. Wie gesagt, die Shareholder haben ja weiterhin ihre Anteile an der PwC. Da gibt es, glaube ich, so ein Gewinn-Cap von 100 Milliarden. Entschuldigung, nicht 100 Milliarden, sondern du kannst dein Geld maximal verhundertfachen. Das ist ja aber schon ganz annehmer als Rendite. Zumal ja alle da irgendwie auf Milliardenbewertungen investiert haben. Also auf der Bewertung, das Geld überhaupt noch verhundertfachen, ist gar nicht so einfach. Das heißt, so viel ändert sich nicht. Du kannst halt nicht ultimativ wirklich was an der Firma besitzen, sondern du hast nur ein Gewinnanrecht. Aber das ist ja, warum Investoren das in der Regel tun.
Also ist OpenAI jetzt irgendwie das Einhornkondome Amerikas?
So ein bisschen vielleicht, genau. Also auf jeden Fall, sie sagen auch, dass sie versuchen werden, dieses Board weiterhin zu pleasen und zufriedenzustellen. Man muss sagen, das ist jetzt nicht mit super kritischen Leuten besetzt. Das heißt, Microsoft und Sam Altman haben das damals ja quasi zusammengesetzt. Deswegen kann man nur hoffen, dass sie so ein bisschen aufpassen darauf, was OpenAI macht. Aber ich glaube nicht, dass das jetzt ein super effektives Kontrollgremium ist, ehrlich gesagt.
Wie oft wirst du über OpenAI morgen reden? Und wirst du Apple überhaupt erwähnen?
Apple ist auf, ich schätze, vier oder fünf Slides. OpenAI ist auf vielleicht von 200 auf sieben oder acht Slides, würde ich denken.
Und was gibt es sonst noch Neues von Apple?
Achso, Apple und Entropic, das sind News, die schon, ich glaube, am Wochenende rauskamen. Also Newsletter-Hörer, hätte ich mal gesagt, Newsletter-LeserInnen wissen das schon länger. Aber Apple und Entropic haben sich zusammengetan, um eine Vibe-Coding-Plattform zu bauen, schreibt Mark Gurman. Das ist dieser Embedded Reporter, könnte man fast sagen, der bei Apple wohnt und alles rausfindet. Ich glaube, die Headline ist nicht so ganz richtig. Ich glaube nicht, dass es da wirklich um Vibe-Coding geht, also im Sinne von Leuten, die nicht programmieren können. würden damit jetzt Code bauen in Zukunft bei Apple. Vielmehr ist es eine Erweiterung der internen Plattform Xcode, die Apple auch vorher schon hatte, so eine Art Programmierplattform für Apple. Und die wird jetzt mit Anthropix Sonnet Modell, also Cloud Sonnet 3.5, da kommt glaube ich auch bald die vierte Version, erweitert. Das heißt, eigentlich können wir auch sagen, Apple baut jetzt seinen internen Co-Piloten, so wie Amazon, Microsoft, Google das alles schon haben. sind da auch wieder spät dran, dass sie jetzt wirklich ein Vibe-Coding-Tool für Externe oder so baut, halte ich für eher unwahrscheinlich. Und das ist jetzt auch wirklich nicht Apples Brand, das besonders gut zu können.
Und über Vibe-Coding gibt es ja noch eine News, oder? Also das ist aktuell eines der heißesten AI-Themen eigentlich.
Ah, habe ich erst jetzt gesehen. Wer hat denn hier so fleißig das Trello befüllt? Ausnahmsweise arbeiten die Leute mal. Müssen öfter mal UMR machen. Ich lese jetzt gerade, dass die Financial Times berichtet hat. Weißt du das, Jan? Keine Ahnung. Ja, okay, das war der fleißige Jan aus dem Ofen natürlich. Die Vibe-Coding-App Cursor, also ebenfalls eine Entwicklungsumgebung, wo man verschiedene Modelle nutzen kann, um Code effizienter zu produzieren als Entwicklerin. Die haben jetzt eine Bewertung von 9 Milliarden erreicht bei einer Runde, die von Thrive Capital und Andreessen Horowitz angeführt wird. Sammeln fast eine Milliarde US-Dollar ein auf eine Bewertung von 9 Milliarden. Zu dem Thema Coding habe ich einige Slides. Weil sich da die CEOs der großen Tech-Konzerne gerne zu äußern. Gehe ich mal so ein bisschen nach, wer eigentlich am meisten an die Zukunft von KI-Entwicklern glaubt. Ja, ansonsten, was hat der Hund hier noch reingeschleppt?
Sollen wir schon in die Schmuddel-Ecke gehen?
Ne, die Mistbude habe ich gerade da hinten geschoben. Achso, da ist sie nochmal.
Was hast du am meisten von deinem Deck runtergenommen?
Runtergelöscht? Wie runtergenommen?
Ja, also welche Slides, wenn du jetzt ein paar Slides löschst, was löschst du dann? Guckst du dann, was die anderen erzählen?
Ultimativ weiß ich noch nicht genau. Also wenn ich merke, dass jemand vor mir irgendwie schon... Obwohl ja nicht alle Leute in den gleichen Talks sind. Von daher kann man jetzt nicht darauf vertrauen, dass jeder, der bei mir sitzt, auch die der Vorjährigen gehört hat. Achso, das kommt ja auch in die Schmuddelecke. Eieieiei. Das ist ja nur Schmutz heute. Vibe-Coding hatten wir gerade. Achso, hier ist auch Schmutz.
Das ist nur noch Schmutz.
Mal gucken, haben wir hier irgendwelche seriösen News noch? Die Signalgruppe, die Trumps Boys da immer nutzen, wurde nicht die Gruppe, sondern das Tool, was die verwenden, weil Single Ihnen noch nicht sicher genug ist. Nutzen die ein Tool, das Telecast, nee, wie heißt das? Telemessage heißt. Das wurde gerade gehackt. Vielleicht sollte man doch keine Regierungskommunikation darüber machen. Dann berichtet Reuters, dass die Temu und Shein in Europa beginnen, ihre Advertising-Spending aufzunehmen. Das heißt, Sie haben ja ganz gut nachvollzogen in der Vergangenheit, dass Sie in den USA nicht mehr so Gas geben beim Marketing jetzt oder es komplett eingestellt haben. Und wie zu erwarten landet jetzt nicht nur die Ware, sondern auch die Advertising-Dollars in Europa natürlich letztlich trotzdem bei US-Plattformen. Aber Sven jetzt versucht europäische Kunden dazu zu bringen, die Überproduktion, die natürlich erst gerade entsteht in China, loszuwerden. Was erheblichen Druck auf Advertising-Preise, aber auch sozusagen Abwärtsdruck auf Preise für die Artikel bringt. Sorge könnte, da wir jetzt überschwemmt werden mit dem ganzen Müll, der nicht in den USA landet, aufgrund der hohen Zölle.
Keine Überleitung dafür. Keine Überleitung dafür.
Warte, wir suchen jetzt eine kreative Überleitung. Nee, schwer.
Kurze Werbeunterbrechung. Wir sprechen öfters über Expertenmodelle, also die KI-Modelle, die nicht alles können, aber das eine Ding richtig gut. Wie der Typ im Büro, der nichts anderes macht, als seine Excel-Tabellen zu lieben. Zendes hat sich genau das zunutze gemacht und ihre AI-Agents an den Start gebracht. Die sind wie der Kollege, der nie Urlaub nimmt, nie krank ist und beim Kundenservice trotzdem nicht nervt. Und das Beste, du brauchst keinen Informatikabschluss. Die lassen sich mit der No-Code-Plattform ganz einfach einbauen. Zendesk bringt über 15 Jahre Customer Experience Expertise mit und sorgt dafür, dass dein Support-Team nicht mehr jeden kleinen Ping manuell beantworten muss. Ob ganz alleine oder bis zur Übergabe an den Menschen deines Vertrauens, Zendesk AI Agents sind am Start, schnell, sicher, effizient Und sogar höflich. Wenn du das Ganze mal live sehen willst, am 20. Mai in Berlin in der alten Münze steigt der Zendesk Showcase. Mit fancy Drinks, Running Sushi, schlauen Köpfen, neuen Features und garantiert mindestens einem AI-Witz auf der Bühne. Jetzt anmelden unter zendesk.de slash company slash events. Werbung Ende.
Oder im Morgenmagazin oder Tagesschau, wenn man so von einem kompletten wilden Thema rüberging, jetzt zu einem ganz anderen Thema.
Also die Überleitung für mich ist schon, dass es jetzt auch 100% Zölle auf Hollywood-Sachen gibt. Hast du das nicht bekommen am Montag? Nee. Aber es wird nur noch immer Feuer gemacht. Die Amerikanerin meinte es irgendwie, wie meinte sie das? Sie meinte, es sind alles immer nur News, um von anderen Themen abzulenken. Das eine Gefängnis soll doch irgendwie wieder eröffnet werden. Aber es ist halt so teuer, das Gefängnis zu... zu bewirtschaften, das überhaupt keinen Sinn macht.
Und dafür ist Geld da. Wenn man so viele Leute einkerkert, irgendwo müssen sie ja hin.
Ja, das wäre meine Frage an Scott Galloway. Vielleicht werde ich sie als Podcast nochmal einsenden. Er ist ja Amerikaner, aber seine Vorfahren... Aus England und Schottland, meine ich. Und so outspoken, wie er ist, also jetzt auf der Konferenz war er schon sehr kritisch, würde ich mal sagen. Ob er sich als Engländer zum Beispiel oder Europäer noch trauen würde, regelmäßig nach Amerika zu fliegen, aktuell.
Mit seinem Job. Aber er hat ja einen amerikanischen Pass.
Genau, aber hypothetisch.
Ja, würde er nicht, glaube ich. Aber er hat hier den Punkt, den wir letztes Mal auch diskutiert haben und den ich im Newsletter zum Editorial genutzt habe, sozusagen die Rückgratlosigkeit des CEOs auch thematisiert. Das fand ich auf jeden Fall gut.
Er war auch gut visualisiert mit den unfallenden Dominosteinen.
Also bei drei Slides oder so habe ich bei Jan so den Gag vorab erklärt, weil es sehr stark zu kommen... Wie sagt man? Es war absehbar, was die Pointe sein wird. Aber vielleicht... schaue ich den Content von Scott Galloway auch einfach nur zu lange, weil ich ihn ja so gut finde. Genau, also es sollte gar nicht als überbordende Kritik verstanden werden. Aber das war jetzt die Überleitung zu Spotify. Und zwar wie wann von beim Thema Videopodcast und so weiter. Und Scott Galloway hat auch einige Daten sozusagen erhoben, unter anderem, dass sie so viel mehr Hörer, also vergleichsweise mehr Hörer pro Angestellten haben als die größten Mediennetworks in den USA, die größten TV-Sender würde man im Deutschen sagen. Also ich habe, Jan, wie gesagt, zu jeder Zeit die Antithese ins Ohr geflüstert und da meinte ich so, zeig mir einen Podcast und ich zeige dir jemanden, der seine Hörer overreportet. Weil ich wirklich niemanden kenne, der irgendwie fair, also ich schwöre, dass die Zahlen, die wir reporten, Downloads sind und das ist… Vielleicht immer noch keine perfekte Metrik, aber die, die am nächsten rankommt, an die Wahrheit, glaube ich. Also wenn ihr irgendwas von Hörern, Subscribern, Followern oder so lest, ist es schon mal Bullshit. Das ist nicht so, wie man die tatsächliche Reichweite von Podcasts misst, sondern man misst sie durch Streams und Downloads und dann müsste man theoretisch auch noch die abziehen, die downgeloadet wurden, aber gar nicht gehört wurden. Also eigentlich müsste man... sagen, welche Podcasts wurden mindestens 20% der Zeit gehört. Und das wäre eine gute Metrik. Das würde aber noch 10 Jahre dauern, bis die Branche da hinkommt, glaube ich. Aber Spotify hat trotzdem einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Und jetzt muss man sagen, im Moment ist es so, also als sie das geschrieben haben, also die News bei TechCrunch war zum Beispiel... Spotify now shows how many times people listen to a podcast episode. Und damit dachte ich, geil, jetzt kriegen die Podcaster wenigstens mal eine ordentliche Metrik. Also ich dachte, es geht um sozusagen die Einsicht für Podcaster im Backend. Aber nee, es ist sogar noch besser, sondern es sind wirklich die Hörer und Hörerinnen, die jetzt ein bisschen Transparenz da bekommen und die Plays sehen. Das wird, glaube ich, zu spannenden Entwicklungen führen. Und also Leute werden... Ich glaube, eher überrascht sein, wie wenig manche Podcasts gehört werden. Aber prinzipiell begrüße ich jede Art von Transparenz und finde es total gut, dass das jetzt transparenter wird. Was das dann für Plays sind, also ob das so wie bei X sein wird, dass jeder, der mal rübergescrollt hat, zählt sofort als Impression oder ob da irgendwelche Qualitätsmetriken wie zum Beispiel 20% durchgehört oder so rangehören, das muss man dann mal sehen. 60 Sekunden? Oh, der Jan aus dem Off hat gerade die Frage schon beantwortet. Das heißt, ihr könnt die im Podcast ab jetzt nur noch 60 Sekunden schon. Aber die Sicherheit ist aber 61, falls ihr schlecht zählt. Genau, also darum geht es. Ich finde es gut. Was denkst du?
Finde ich super.
Sieht man das jetzt schon eigentlich? Kann ich schon gucken?
Keine Ahnung. Auf den Storys kann man schon länger sehen, wie viele Follower so ein Podcast hat.
Ja, aber das ist ja zum Beispiel eine komplette Quatschmetrik. Also was stehe ich mir zu sehen, wie viele Follower ein Podcast hat? Das ist ungefähr so relevant, wie viele Follower jemand auf LinkedIn hat. Okay, ist leider noch nicht zu sehen, aber es wird bald kommen.
Ja, aber ich hätte noch eine Frage jetzt Jan aus dem Office jetzt bei uns hier im Raum. Jan, was ist denn jetzt mit Videopodcast? Wann kommt denn jetzt Videopodcast? Also es liegt ja jetzt nicht mehr an uns. Wir haben jetzt beide Tausende von Euro in die Hardware investiert. Es liegt ja, also wahrscheinlich muss man dir auf Onlyfans schreiben oder auf Insta oder wie kriegt man dich jetzt motiviert Videopodcast zu veröffentlichen? Ja. Gut, Jan, wir haben es gemerkt, also wir warten auf die AI oder dafür, dass du wieder ein bisschen mehr Zeit hast.
Ja, so, wir gehen in die Earningsecke. Wir machen heute, würde ich sagen, nur eine Kampagne.
Ich hätte noch eine Frage. Bevor wir in die Earningsecke gehen, was ist passiert, als eigentlich Feiertag war?
Am Mai-Feiertag in den USA wurde gearbeitet, soweit ich weiß.
Ja, aber in Deutschland ja eigentlich nicht. Und welche Firma hat das genutzt, um News zu publizieren?
Eine Firma, mit der wir uns früher mal beschäftigt haben. Am Vorabend des 1. Mai, 21 Uhr in der Walpurgisnacht, kam eine hexerische... Ad-Hoc-Nachricht noch raus. Sekunde, ich rufe mal auf. 30.04., also der Tag vom 1. Mai 2021 über 26, wurde Ad-Hoc bekannt gegeben von der Northern Data AG, einer ehemaligen Krypto, inzwischen angeblich High-Performance-Computing-Firma. Die Northern Data Group gibt ein Geschäfts- und Betriebsupdate bekannt. Die Northern Data Group aktualisiert ihre Prognose für 2025 und passt ihre Berechnungsmethode den jüngsten Marktentwicklungen an. Dann zweitens Tiger Cloud setzt seine Fortschritte bei den umfassenden Technologie-Upgrades fort, um die rasant wachsenden Marktchancen im Bereich KI zu nutzen. Und drittens vier versprechende Erstergebnisse Technologie-Upgrades sorgen für erhebliche Dynamik. In der Pipeline, dann kommt lange erstmal keine einzige Zahl, es wird über verschiedene Beteiligungen, Arden Data, Peak Mining und so weiter gesprochen, dann steht da Prognose für das Geschäftsjahr im ersten Absatz immer noch keine Zahl und dann kommt es kurz vor Ende der Nachricht, relativ weit unten steht, Die Gruppe passt ihre Prognose für das Gesamtjahr 2025 auf einen Umsatz von Euro 240 Millionen bis Euro 320 Millionen und einen bereinigten EBITDA von 80 bis 130 Millionen an. Die Umsatzprognose von Tiger, aber das ist nicht so wichtig. Aber für die Gesamtgruppe gibt es 240 bis 320 Millionen Umsatzprognose und ein positives bereinigtes EBITDA von 80 bis 130 Millionen. Das wäre ja je nachdem so eine Marge rund um 30 Prozent. Eigentlich nicht schlecht. Schaut man sich aber an Was sozusagen, das war ein Betriebsupdate, das heißt, was eigentlich vorher bekannt gegeben wurde oder was bis dato? Der Stand der Dinge war, dann war der alte Ausblick für 2025 folgendermaßen. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die Northern Data Group einen Umsatz in Höhe von Euro 520 Millionen bis Euro 570 Millionen. Das bereinigte EBITDA wird für das Geschäftsjahr 2025 in einer Spanne von Euro 300 Millionen bis Euro 350 Millionen erwartet. Eine Umsatzspanne von ursprünglich 520 bis 570 Millionen sind jetzt nur noch 240 bis 320 geworden. So im Mittelpunkt ist das ungefähr eine Halbierung. Und das EBITDA hat sich ungefähr geförtelt, gedrittelt. Und jetzt kann man sagen, na gut, wenn man Ende des letzten Jahres das noch nicht so gut einschätzen konnte, das kann sich ja, die Nachfrage verändert sich halt schnell. Aber die ursprüngliche Prognose... war tatsächlich vom 28. März. Das heißt, die war 32 Tage alt und nach 32 Tagen ist einem aufgefallen, der Umsatz wird nur halb so groß liegen wie zuvor gedacht und das bereinigte EBITDA wird erheblich niedriger ausfallen wahrscheinlich. Das lässt einem natürlich schon so ein bisschen die Prognosefähigkeiten des Management kritisch. betrachten, würde ich vorsichtig formulieren. Die Aktie hat natürlich relativ negativ reagiert, aber gleichzeitig hat es ansonsten nicht viel Aufmerksamkeit gefunden, obwohl es so ein bisschen, ja vielleicht ist es auch nicht so überraschend, wenn man sich den Investorenkreis anschaut, sind da bekannte Namen, wo die Prognosequalität insgesamt vielleicht nicht ganz so perfekt ist, würde ich sagen. Dann gehen wir in die Earnings-Ecke. Wir machen nur eine Firma. Du darfst dir die Aussage suchen und warum ist es patentiert?
Ich habe nur gesehen minus 8% und dann denke ich, da müssen wir drüber sprechen. Vor allem, wenn du irgendwie ein Short-Report drauf hast oder ein Short- Oder bist du bei den Shorts?
Ja, also das ist eine kleine Summe im Vergleich. Man kann das netterweise mal erwähnen, aber es ist wirklich nicht relevant.
Also keine Shorts, sondern eine Speedo-Unterhose.
Genau, es ist fast ein String-Tanga, würde ich sagen. Also Palantir hat eigentlich super diese Zahlen geliefert, muss man sagen. Also der Umsatz ist nochmal um 39% gestiegen. Das ist noch schneller als in den Vorquartalen. Weitere Beschleunigung des Umsatzes. Operative Ausgaben plus 22%. Damit hat sich die operative Marge nochmal verbessert von 13% auf 20%. Das ist total gut. Operativer Cashflow sogar plus 140%. Adjusted EBITDA plus 70%. Immerhin 0,40% über 80%. Und so weiter und so fort. Gute Ergebnisse in allen Kundenbereichen, aber sie haben gesagt, dass es in Zukunft nicht mehr so einfach sein wird, KI-Umsätze hinzuzugewinnen und dass die Nachfrage so ein bisschen erlarmt für KI-Produkte, überraschenderweise. Und wir wissen ja, Palantir ist ein Abstrus hoch bewertet. Ich muss ja schauen, wo wir gerade stehen. Ob es nur 20 Mal Umsatz sind oder vielleicht sogar mehr. Also Palantir ist ungefähr 250 Milliarden wert noch, nachdem sie 13% verlieren im Moment gerade. Und das entspricht günstigen 106 Mal des aktuellen Umsatzes. Umsatz, das kann man sich nicht beschweren. Oder auch Trailing KGV von 650-fach dem Gewinn des letzten Jahres. Naja, also sportlich bewertet, da muss man natürlich leisten. Wie gesagt, die Zahlen für das Aktienkapital sind gut aus, aber sie haben mehr oder weniger gewarnt, dass es eventuell nicht so einfach so weitergehen würde. Auch wenn sie natürlich jetzt inzwischen wirklich eine vernünftige Profitmarge von 25% haben. Das heißt, man muss jetzt keine Sorgen um die Firma machen, aber es ist natürlich unmöglich, diese Bewertung zu halten und deswegen hoffe ich, dass mein Short hier noch weiter monetarisiert mit der Entwicklung, weil ich meine, wie will Palantir in 250 Milliarden Bewertung reinwachsen? Die machen insgesamt Net Income letzte zwölf Monate 600, also wohlwollend 600 Millionen Net Income. Da kann die für mich 250 Milliarden wert sein. Sie wächst zwar mit 40% noch relativ schnell, aber Das macht so alles keinen Sinn. Trotzdem muss man mal vorsichtig sein, dagegen zu wetten bei Patentier, weil die eine sehr zähe Retail-Anleger-Gemeinde haben. Da deuten sich jetzt erste Probleme an und dann vielleicht doch noch positiv. Da habe ich auch eine kleine Position an der Aktie, bin aber long. Und das ist Simpson & Hearst, dieser Telemedizin-Service, der außerdem auch medizinische Produkte verkauft. Die haben ihren Umsatz um wahnsinnige 111% steigern können im ersten Quartal. Das ist auch nochmal schneller in den vorigen Quartalen. Das liegt weiterhin noch an dem GLP-1-Hemmer-Boom, also die Produkte wie Monjaro, Vigovi. Und wie heißt das Original? Osempic. Das konnten sie ja generisch verkaufen durch diese Sonderregelung, die ist einkassiert worden. Jetzt haben sie das aber widersetzen können mit Novo Nordisk, deren Produkt sie exklusiv vertreiben. Das nächste Quartal wird bestimmt schwieriger. Das sagen sie auch. Die Aktie reagiert aber trotzdem positiv, weil die Zahlen positiver sind als erwartet. Und weil man mit dem neuen Vertriebspartner Novo Nordisk jetzt eine Vision hat, wie man auch weiterhin von dem Trend profitieren kann. Operative Marge von 3,6 auf 10 Prozent ungefähr verdreifacht. Das ist vernünftig. Profitmarge ungefähr verdoppelt. Wie gesagt, hat Umsatz mehr als verdoppelt dieses Quartal. Das wird jetzt nicht so weitergehen im nächsten Quartal. Aber Aktie hat positiv reagiert. Ich glaube so 5, 6 Prozent. Sehr, sehr gute Zahlen. Genau, so, dann gucken wir mal hier. Elon Musk hat es geschafft, dass die Stadt um seine Raketenrampe herum jetzt Starbase One, nee, wie wird die genannt? Starbase, oder? Ja, genau, die heißt jetzt Starbase, das Dorf da.
Würdest du da hinziehen? Muss man da Steuern zahlen? Wie viel Freiheit hat der? Dürfen da andere Autos als Tesla reinfahren?
Ah ja, übrigens, vorher hieß die Stadt Brownsville, sage ich gerade, sehe ich gerade. Obwohl auch Bürgerproteste, die das nicht so gut finden, dass sie jetzt Starbase heißen. Ja, das war auch meine erste Frage. Wie lange dauert es, bis das eine Steueroase wird? Also bis Texas sagt damit, das ist doch in Texas, ne? Ja, ist in Texas. Wie lange dauert es, dass Elon Musk irgendwie Texas erpresst, ihm da irgendeinen Steuerstatus zu geben, der das nochmal attraktiver macht? Ansonsten ist es ja schon so ein Wallfahrtsort für die SpaceX-Jünger, die da hinfahren zu jedem Start und so. Aber da haben auch vorher Leute gewohnt, die nichts dafür können.
Ja, ich werde es nicht besuchen, aber es ist eine schöne News für ihn und er wird wahrscheinlich irgendeinen Weg finden, dass das sehr, sehr viele Benefits hat, die er eigentlich für andere streicht.
Genau, das ist sein Lieblingswort. So und dann gibt es mal wieder ein weiteres Indiz dafür, dass die Trump-Regierung eventuell doch korrupter sein könnte, als man denken würde oder eben genauso korrupt, wie man eh gedacht hat, je nachdem, wie man es vorher gesehen hat. Und zwar hat der Staatsfonds von Abu Dhabi, Der Rolling Stone berichtet das unter anderem. Das ist in den USA ein sehr seriöses Medium, nicht so wie der deutsche. Der natürlich auch seriös ist, aber in den USA schreiben die jetzt durchaus um Themen nochmal politischer und so weiter. Und zwar haben auf einer Krypto-Konferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, der seinen Sohn Eric Trump und Zach Witkoff, das ist der Spezialverhandler, der auch die Russland-Verhandlungen führt, bekannt gegeben, dass... man den Trump Family Stablecoin, World Liberty Financial USD1 nutzen wird, oder die Vereinigten Arabischen Emirate, beziehungsweise deren Investment Vehicle MGX, wird diesen Coin nutzen, um damit in Binance, also eine Kryptobörse, 2 Milliarden zu investieren. Jetzt gibt es sachlich überhaupt keinen Grund, ausgerechnet den Trump Coin dafür zu nutzen. Man könnte es direkt in Dollar machen, man könnte es in Bitcoin machen, in Tether, in irgendeiner relativ gängigen Währung, meinetwegen auch eine Kryptowährung, irgendwie eine der größten Szenen. Aber das jetzt ausgerechnet in den Booms-Coin von der Trump-Familie zu machen, das riecht natürlich sehr stark nach, man möchte sich da... einen Gefallen erkaufen, weil das unheimlich viel Volumen auf das Netzwerk bringen würde. Der Kurs würde in dem Fall nach meinem Verständnis nicht steigen, weil es ja ein Stablecoin sein sollte. Aber es gibt dem Ganzen natürlich Akzeptanz und hilft dem Gesamtgeschäft. Und es ist eine Vermengung natürlich wieder von Amt, Family Business und so weiter.
Überraschend ist eigentlich nur, sagen wir mal, dass sie es einfach nicht verstecken.
Genau, dass man nicht mehr versucht, darüber hinwegzutäuschen, sondern dass man offensichtlich davon ausgeht, dass man das einfach machen kann, weil man will und nicht mal damit rechnet, dass sich Leute daran stoßen oder sich so sicher und immun fühlt, dass das kein Problem sein wird anscheinend.
Ja, verrückt, verrückt. Ich freue mich schon, dass wir am Freitag wieder alles reden können. Erzähl mir noch ein bisschen, wie Mittwoch so war, wie deine Präsentation angekommen ist. Ich werde dann vielleicht noch die Geschichte von Samstag erzählen, das schaffen wir jetzt einfach zeitlich nicht mehr. Und ja, falls ihr uns seht am Morgen oder heute, sagt einfach kurz Bescheid, sagt kurz Hallo. Viel Spaß auf der OMR oder zu Hause mit dem Podcast. Bis Samstag.
Tschüss.
Tschüss. Der Doppelgänger Tech Talk Podcast ist ein Projekt von Philipp Klöckner und Philipp Blöckler. Recherchiert von uns und produziert von Jan aus Tim Off. Weiter diskutieren kannst du in unserer Doppelgänger Discord Community. Fragen und Anfragen kannst du uns gerne per Mail an podcast.doppelgänger.io schicken. Unsere aktuellen Werbepartner findest du in unseren Shownotes. Vielen Dank für deine Zeit und bis Samstag.