Doppelgänger Folge #475 vom 15. Juli 2025

Windsurf: Googles Talent-Heist | xAI 200 Mrd.$ Bewertung #475

Cognition schnappt sich Windsurf nach Googles spektakulärem „Talent-Heist“, während Elon Musk xAI per SpaceX-Milliarden auf eine 200-Mrd.-$-Bewertung pumpt. Mark Zuckerberg kontert mit gigantischen Titan-Clustern (Prometheus & Hyperion) und verspricht dreistellige Milliarden-Investitionen in KI-Rechenpower. Chip-Newcomer Groq peilt 6 Mrd.$ an, Nvidia darf mit den H20-Beschleunigern wieder nach China liefern, und Grok 4 glänzt in Benchmarks – muss sich aber für „MechaHitler“-Entgleisungen entschuldigen.


Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! 


Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über:


(00:00:00) Windsurf-Deal

(00:08:30) xAI-Runde: 200 Mrd.$ Bewertung, 2 Mrd.$ von SpaceX

(00:21:30) Meta-Titan-Cluster: Prometheus / Hyperion > 1 GW

(00:26:50) Groq-Raise: LPU-Chips zu 6 Mrd.$

(00:25:45) USA lockern: Nvidia H20 & AMD-MI300 für China

(00:34:10) Grok 4: Benchmark-Sieg, Bias & Überwachungs-Tool


Shownotes

Cognition übernimmt Windsurf – techcrunch.com

Elon Musks xAI strebt $200 Mrd. Bewertung an – on.ft.com

Exklusiv: SpaceX investiert 2 Milliarden Dollar in Elon Musks xAI – wsj.com

Peter Gostev zu Grok 4 sind mehrere unabhängige Benchmarks aufgetaucht. – linkedin.com

Zuckerberg: Meta plant Gigawatt-Datenzentren – bloomberg.com

Superintelligenz: Elite-Team und Milliardeninvestitionen in Rechenleistung – threads.com

Elon Musk überwacht Mitarbeiter seiner KI-Firma – thedailybeast.com

Nvidia-Herausforderer Groq: $6 Milliarden Bewertung – theinformation.com

xAI und Grok entschuldigen sich für „schreckliches Verhalten“ – techcrunch.com

Nvidia, AMD verkaufen wieder KI-Chips an China – bloomberg.com

Grok: Interaktive KI-Begleiter auf iOS mit 3D-Avataren – testingcatalog.com

Trump behielt Goldpokal, FIFA gab Replikat an Sieger – thedailybeast.com



📧 Abonniere jetzt den Doppelgänger Newsletter auf⁠⁠⁠⁠⁠ doppelgaenger.io/news⁠⁠⁠⁠⁠ und erhalte jeden Montag die relevanten News der Woche 📧

👋 Aktuelle⁠⁠⁠⁠⁠ Werbepartner des Doppelgänger Tech Talk Podcasts⁠⁠⁠⁠⁠, unser Sheet und der Disclaimer 👋

Ein Klick auf die Textabschnitte spielt diese ab. Du kannst auch mit dem Player umherspringen.

Willkommen zum Doppelgänger Tech Talk Podcast Folge 475 am 16. Juli 2025. Ich bin Philipp Klöckner und telefoniere zweimal die Woche mit dem Tech-Kanalisten Philipp Klöckner und lasse mir in dieser Folge mal erklären, wie man M&A macht oder auch nicht, was alles so in Amerika los ist. was gekauft wird, was nicht, welche Leute rübergezogen werden. Wir müssen so anfangen. Was würdest du machen, wenn du... Stell dir vor, Gorillas am Peak und auf einmal wird der Gründer, der CEO und der CFO und COO oder so die Top 3, meinetwegen die Top 10 Leute, werden von Rewe gekauft. Was wäre so dein...
Teilweise wäre das gar nicht so schlimm gewesen. Ja, gute Frage. Also muss man sich mehr und mehr fragen. Also das größte Risiko als Venture Capital Investor gerade ist, dass jemand dir das Personal verkauft. Es ist zum Glück noch nicht zu dem Fall gekommen, glaube ich, dass die Gründer einfach die Firma zurücklassen. Theoretisch kannst du sagen, wenn jemand Moral Hazard begeht, also sich so amoralisch verhält, einfach weil es Und in dem Fall eine Macht- und Informationsasymmetrie gibt. Also du kannst, arbeitsrechtlich ist es gar nicht so einfach, dich daran zu hindern, dein Geschäftsführermandat dann hier zu legen und zu sagen, schau ich bin raus. Verbrennt natürlich seinen Namen für lange Zeit und richtet fast nachhaltig Schaden für die Branche an. Es geht um die Firma Windsurf, fangen wir mal an. Windsurf ist ein Co-Programmierer. Angeblich war OpenAI sehr interessiert, die zu kaufen für 3 Milliarden US-Dollar. Ich glaube, wir hatten auch drüber gesprochen. berichtet. Dann ist die Frist für diese Transaktion abgelaufen, ohne dass die Transaktion getan wurde. Stunden später hat man stattdessen ein Angebot von Google angenommen für 2,4 Milliarden, 20 Prozent weniger. Dafür hat Google genau nichts von der Firma gekauft, aber die Gründer und Top-Talente aus der Firma rausgekauft und eine ewige oder keine Ahnung, 25-Jährige oder so Lizenz, die Software zu nutzen, aber nicht exklusiv, sondern die Firma darf die Software weiter betreiben, weiter anderen verkaufen. Also Google möchte die Rechte an der Software haben und die Top-Leute, also ein typisches Equihire.
Weißt du, warum der Deal nicht zustande gekommen ist?
Das kannst du mir bestimmt erklären.
Ich habe gerade eine Information gelesen und zwar wollte OpenAI, dass das nicht das Property wird von Microsoft. Also sie haben gesagt, wir kaufen den Laden, aber Microsoft, ihr habt damit nichts zu tun. Ihr kriegt von dem Umsatz und von dem Equity und so nichts. Und daraufhin ist der Deal geplatzt.
Ah genau, das Problem ist natürlich auch, dass Windsurf ein Konkurrent von Copilot wäre. Das heißt, Microsoft ist gar nicht so daran interessiert wahrscheinlich, dass Open Air eine Partnerschaft mit Windsurf eingeht, weil dann... hätte OpenAI sein eigenes Programmierprodukt. Microsoft besteht wahrscheinlich darauf, dass man Copilot relativ exklusiv betreibt und OpenAI da keine Konkurrenz macht. So macht es ja jetzt halt jemand anders. Google kauft, wie gesagt, das Kernteam für 2,4 Milliarden raus, entschied sich damit so ein bisschen auch ehemalige Investoren. Kleiner Perkins hat, glaube ich, vorhin investiert. Die sollen 3X gemacht haben. Das ist weder gut noch schlecht, könnte man sagen. Vor allen Dingen nimmt es ihnen die Chance auf einen Fund-Returner, wenn was aus der Firma geworden wäre. Positiv gesagt kann man sagen, Hätte man im Schnitt eine 3x-Rendite auf dem Fonds, wäre das jetzt gar nicht so schlimm. Wäre sogar gut. Doch, selbst für kleine Verkaufsgäste ist das, glaube ich, gut. Aber ja, man hat ja jetzt quasi einen, der, wenn man davon ausgeht, dass nicht alle Investments funktionieren, dann ausgerechnet die, die funktioniert haben scheinbar, zu verlieren, ist natürlich traurig. Oder nicht zu verlieren, sondern nur für 3x weiter zu verkaufen. Also die können dann kein Fund-Returner mehr werden. Das ist ja das Problem. So, jetzt meine Frage an dich ist, Wer hat mehr Recht, sauer zu sein? Die Programmierer, die nicht gekauft worden sind von Google und in der sozusagen ausgesorgten Hülle weiterarbeiten müssen? Oder die Google, also was ich mich frage, ob nicht zunehmend so Google-Mitarbeiter, die sich einfach haben normal anstellen lassen und nur 6 Millionen im Jahr verdienen? als Top-KI-Entwickler, wie die sich eigentlich führen müssen, wenn so links und rechts quer ein Steiger in die Firma kommen und du weißt, die sind alle irgendwie zwischen 80 und 240 Millionen schwer.
Google muss doch beide auf dem Parkplatz so aussehen wie bei Nvidia, oder?
Ja, also ich frage, ob man wirklich erwartet, dass die zu arbeiten, also man will ja anscheinend schon, dass die arbeiten, sonst würde man sie ja nicht akquirieren, aber eigentlich, du bräuchtest ja so eine irgendwie Multimilliardärs-Unit bei Google, wo die irgendwie abgeschottet von den ganzen normalen Menschen, die nur normale Millionengehälter bekommen als KI-Entwickler oder KI-Researcher, stellt man es schwer, eine gute Kultur hinzubekommen. Und es ist ja nicht die IP, die sie gekauft haben, sondern es sind explizit Die Leute. Wer am Ende dann aber nochmal im Englischen würde man sagen, had a pick at the litter, also wer dann im Müll einmal noch rumgewühlt hat, um den Rest der Firma aufzukaufen, ist die Firma Cognition AI, die den Co-Entwickler Devin rausbringen, haben wir ja auch mal früher drüber gesprochen, als sie eine Funding-Runde bekannt gegeben haben. Die haben gesagt, selbst das, was da übrig geblieben ist, nachdem Google die besten Leute rausgenommen hat, holen wir uns noch die IP, ein paar Kundenverträge und das restliche Personal, das keiner haben wollte. Das ist uns noch genug wert. Ich glaube, da ist die Summe nicht bekannt geworden, was sie dafür bezahlen müssen. Aber sie haben jetzt 100% der Firma übernommen für weniger als 2,4 Milliarden. Das weiß man klar. Also Google hat 0% für 2,4 Milliarden bekommen. Cognition hat 100% für deutlich weniger bekommen. Aber vorher wurde die Firma ausgesaugt, das Personal rausgesaugt, das beste Personal rausgesaugt. Ja, verrückte Deals, die man sieht heutzutage im Silicon Valley.
Könnte doch tatsächlich auch sein, dass sie noch Geld dafür bekommen haben, dass sie das Zeug abnehmen.
Ja, ja, also ein bisschen Geld, die werden schon ein paar Shares noch getauscht haben dagegen. Also was Cognition gemacht hat, um die Leute zu... Sie hat ein quasi Liquiditätsevent ausgerufen. Das heißt, dass so viele Shares den Besitzer gewechselt haben, dass alle übrigbleibenden Angestellten... jetzt sogenanntes Accelerated Vesting haben. Ich weiß nicht, ob das einfach nicht sowieso vertraglich zugesichert wäre. Also wenn das in dem ESOP-Vertrag drin gestanden hätte, dann wäre durch die Anzahl der Anteile, die jetzt den Besitzer gewechselt haben, wäre es sowieso zu Accelerated Vesting gekommen. Aber vielleicht haben sie es ihnen auch wirklich proaktiv gegönnt. Das lässt sich jetzt im Nachhinein nicht mehr sagen. Hast du gar nicht Angst, dass jemand mir hier 10 Millionen bietet? Und dann stehst du da mit dieser Podcast-Hülle?
Am Ende, wie sich besser verkaufen, als ich es tue, kriegt keiner von daher. Da mache ich mir keine Sorgen.
Ich schalte die Leute nicht an.
Anfragen bitte an podcast.doppelgänger.de Für eine Million Garantieeinnahmen I'm considering. Ich meine, du musst da jetzt langsam irgendwelche Klauseln in die Verträge reinnehmen, dass wenn du eine Firma mit einem gemeinsam gründest oder so, dass es ein Founding-Team gibt, dass die Shares in die Firma gehen oder zu den anderen Gründern, die nicht mitgenommen werden.
Ja, also es gibt ja so Founder-Vesting und solche Provisionen dafür, aber es ist wirklich schwer, das auszuschließen, glaube ich. Also diese Reisende soll man nicht aufhalten, wie der Spruch heißt. Da steckt ja auch insofern Wahrheit drin, dass es, wenn jemand die Entscheidung getroffen hat, Du kannst Leuten nicht Handschellen geben. Und um fair zu sein, ich würde sagen, die meisten Gründer wollen tatsächlich entweder ein großartiges Produkt bauen oder einfach ihre Chance auf mittelmäßigen Reichtum, also der aus unserer Sicht schon sehr große Reichtum wäre, mehr als 100 Millionen zu machen. Die sind, glaube ich, auch so schlau, dass sie wissen, dass der Unterschied zwischen 100 Millionen und 700 Millionen nicht mehr so groß ist. Und wenn du die sichere Chance bekommst, den kleinen Jackpot zu landen. Und sofern du nicht wirklich das Gefühl hast, du hast ein Produkt, was die Leute aus den Händen reißen, ich kann das Leuten nicht übel nehmen, ehrlich gesagt, wenn die dann sagen, dann nehme ich die 100 Millionen. Ich glaube, es ist noch etwas anderes, wenn du schon bei OpenAI, also die Leute, die von OpenAI gewechselt haben, das sehen wir ein bisschen anders, ehrlich gesagt. Aber wenn Gründer, die sich so ein bisschen abgeschlagen fühlen und wissen, sie sind wahrscheinlich kein Top-Tier-Startup, Ich verstehe das, dass man die sicheren 100 Millionen mitnimmt vielleicht. Jetzt mal nur so, beispielhaft.
Wie so ein Golfer, der von der PGA zu Liv wechselt. Am Ende kommen sie eher wieder alle zusammen. Gut, die andere große Investment-Announcement ist von Ivan. XAI. Hast du dieses Wochenende viel damit rumgespielt?
Mit Croc habe ich weiter rumgespielt. Wir haben ja letztes Mal schon darüber geredet. Also ich glaube, was Elon Musk vollkommen richtig macht, ist, dass er jetzt, er hat ja viel Momentum, würde man sagen. Nach fast allen Benchmarks ist Grog besser. Mit einer Ausnahme, das muss ich nochmal ganz kurz suchen. Also wir haben ja über das Tool YAP AI gesprochen, das so Modelle vergleicht. Da ist es so, also da schreibt Jimmy Lin, das ist jemand, der dort arbeitet, 36 Stunden nach dem Launch von Grog und einer Stichprobe von 6000 Nutzerentscheidungen, also die gesagt haben, entweder gefällt mir dies oder das besser, ist Grog viel worse than other leading models. Das heißt, Menschen präferieren tendenziell eher tatsächlich die Modelle von OpenAI, Cloud Opus und Gemini 2.5. Das widerspricht jetzt noch nicht dem Fakt, dass Grog ein großartiges Modell ist. Ich will das auch gar nicht infrage stellen damit. Also Richtig ist, Grog gewinnt die allermeisten Tests und Benchmarks und dann ist es aber doch so, dass wenn Menschen das vergleichen mit den Ergebnissen, finden sie tendenziell andere Ergebnisse besser. Das kann eine Stilfrage sein, das kann eine gewisse Voreingenommenheit gegenüber der Brand sein, also dass die Grog oder XAI oder X lesen und entweder bewusst oder einfach auch nur unterbewusst das als schlechter einstufen. Aber sozusagen das Human Rating ist in dem Fall zumindest nach JAP-AI-Daten noch nicht so gut wie die anderen Modelle. Trotzdem kann man sagen, dass der Erfolg, ich habe im Newsletter geschrieben, so einerseits ist es zweifelsohne ein überraschend guter Erfolg, was für ein krasser Outlier GROG ist, was die Kosteneffizienz angeht und die tatsächliche Mehrleistung oder wie viel Abstand sie sich in dem HLE, in dem Humanities Last Examine, erarbeitet haben. Das ist alles super beeindruckend. Man könnte sagen, es ist so ein bisschen weniger beeindruckend, wenn man weiß, dass XAI eben dieses kolosse Supercluster mit 200.000 GPUs gebaut hat. Das heißt, wenn man an Scaling mit Hardware glaubt, dann ist relativ klar, dass man zumindest eine Verbesserung hätte erwarten können, einfach durch die schiere Anzahl von Chips. Viel der Outperformance wurde aber auch durch das Hinzufügen von Reinforcement Learning und und und geschafft. Kurzer Einschub aus dem Off. Es ist auch ein bisschen weniger beeindruckend, wenn man liest, was Peter Gostew schreibt. Seit der Veröffentlichung von Grog 4 sind mehrere unabhängige Benchmarks erschienen. Diese sind nicht unbedingt allgemein gültig oder standardisiert, aber es sei interessant zu sehen, wie sich Grog 4 in diesen Benchmarks schlägt, für die es vermutlich nicht speziell optimiert wurde. Die Ergebnisse seien ziemlich ernüchternd. Grog 4 gehöre zwar zu den besten Modellen, zeige aber keineswegs den signifikanten Leistungssprung, den XRI behauptet. Er unterstellt also, dass Grog4 speziell auf die weit verbreiteten Benchmarks trainiert worden sein könnte und deshalb herausragende Ergebnisse zeige, während es bei unbekannteren Tests weniger hervorsteche. Link zum Post in den Shownotes. Ja, wie auch immer. Nur diese Einschränkung, dass JAP-EI bei User-Tests noch nicht feststellen konnte, das ist das präferierte Modell. Das kann trotzdem das Beste sein, aber Nutzer-Raten ist, zumindest JAP-EI-Nutzer-Raten ist, Nicht so gut. Wir kommen mal zum Thema zurück. Also auf jeden Fall gibt es ein sehr positives Momentum und so ein bisschen FOMO, würde ich behaupten, was Ex-AI angeht, weil sie innerhalb von zwei Jahren nach Gründung haben sie es quasi geschafft, die State-of-the-Art-Modelle einzuholen und überzuholen, ohne einzuholen. Und das nutzt Elon Musk natürlich. Und das ist vollkommen schlau, dass man wäre blöd, wenn man es nicht so macht, um sofort eine neue Funding-Runde, oder die hat er im Hintergrund schon von Morgan Stanley orchestrieren lassen. Und zwar will er auf 200 Milliarden Bewertungen jetzt neues Geld für XAI reinholen. Dazu muss man bedenken, vor seinem kleinen Taschenspieler-Trick, wann war das, im Januar, wo er XAI und X gemerged hat, da hatte er erst die Bewertung von... Er hat XAI höher bewertet, er hat X mit 44 Milliarden bewertet und sie dann gemerged, damit scheinbar eine 113 US-Dollar-Firma entsteht und ich würde sagen, diese Bewertung war schon künstlich ein bisschen inflated. Und jetzt pumpt er sie also Monate später auf das Doppelte, fast Doppelte nochmal hoch auf 200 Milliarden oder 170 bis 200 Milliarden ist die Spanne. Jetzt fragt man sich auch wieder, wo kommt die Bewertung eigentlich her? Wer ist da der Lead Investor, der bereit ist zu sagen, ja XCI 200 Milliarden, das glaube ich, das kriege ich refinanziert. Da mache ich nochmal gut meine 10x mit, wenn das meine 2 Trillion Dollar Company ist. Und das Wall Street Journal weiß exklusiv, dass einerseits SpaceX 2 Milliarden, also es sollen 5 Milliarden geraced werden. Davon soll 2 Milliarden, das ist letztlich der Lead-Investor-Status, wird SpaceX machen, also eine andere Elon Musk Company. Auch Tesla wird versuchen, seine Shareholder zu überzeugen, dort zu investieren. Und ich glaube, das hat einfach zwei total opportune Effekte. Also A, Elon Musk nutzt Firmen, über die er zumindest mittelbar Kontrolle hat. Also bei SpaceX hat er sehr viel Kontrolle, bei Tesla... hat er so ein Marionettenbord dazwischen und muss so ein bisschen die Shareholder befragen und Mehrheiten gewinnen. Aber am Ende nutzt er seine eigenen Firmen oder Firmen, die ihm unterstellt sind, um die Bewertung von XAI hoch zu prügeln auf 200 Milliarden. Dann kommen so ein paar Verbündete und Freunde, die Saudis vielleicht wie Andreessen oder Thrive Capital oder so die üblichen Verdächtigen, die immer mit ihm mit investieren, einfach weil sie bei allem dabei sein wollen. Und weil sie dann die nächste Opportunität kommt, gefragt werden wollen. Die machen vielleicht auch mit, weil sie glauben, dass sie zumindest kein Geld verlieren werden. Er selber kann die Bewertung setzen, das ist sicherlich spannend. Und das andere ist, er maximiert natürlich seinen Durchgriff bei XCI damit. Also würde er jetzt, ich meine 5% wären auf 200 Millionen eigentlich auch nur 2-3% Verwässerung. Das ist ja gar nicht so viel. Aber ich würde unterstellen, ihm ist auch wichtig, dass er so wenig Kontrolle wie möglich verliert bei XAI und so viele Anteile wie möglich behält. Einerseits wegen der Kontrollrechte. Er hat ja immer gesagt, mit Tesla will er keine AI bauen, weil ihm weniger als 25 Prozent der Firma gehört. Bei XAI müssten ihm, was haben wir jetzt mal ausgerechnet, ich glaube 58% gehören. Und jetzt verwässert er theoretisch um 3%, aber weil ihm die Firmen auch Teilweise gehören, verwässert er seine echten Kontrollrechte wahrscheinlich nur um ein maximal anderthalb Prozent. Das heißt, er bleibt der wirtschaftlich Berechtigte dieser Anteile, zumindest zum Teil. Da sind natürlich auch andere Investoren drin in den anderen Firmen, aber er kriegt alle positiven Effekte einer Investmentrunde, nämlich 5 Milliarden neues Geld. Plus wahrscheinlich Fremdkapital, was er noch aufnimmt. Ja, also Schulden. Und er behält die Kontrolle über die Firma. Er behält so viel Kontrolle wie möglich. Obwohl er neues Geld einsammelt, werden weder seine Stimmrechte stark verbessert, noch seine wirtschaftlichen Ansprüche auf die Firma stark verbessert. Und Fakt ist, SpaceX macht angeblich Milliardenüberschüsse. Scheint ein Drittel EBIT-Marge zu machen, wenn ich es richtig verstanden habe, mit Staatsaufträgen der NASA. Bleiben da ein paar Milliarden übrig jedes Jahr. Ich glaube, die letzten Zahlen sind von 23. Da hat es, glaube ich, drei Sekunden. Wir gucken nochmal, was ich da habe. Also 2025 will er 15 Milliarden Umsatz machen und 2024 hat er 14 Milliarden gemacht. 2023 hat er 9 Milliarden rund gemacht und da hat er wohl allein 3 Milliarden Profit gemacht. Also er sollte dann profitabel und cashflow-positiv sein. Und SpaceX hat natürlich schon Kapitalbedarf auch, aber hat überschüssiges Geld offenbar. Und Tesla ist ja letztlich ein langweiliger Autobauer, wo ein paar Milliarden operativer Cashflow übrig bleiben jedes Jahr. Wenig Wachstum, beziehungsweise das Kerngeschäft schrumpft sogar. Sie müssen aber auch nicht investieren. Tesla braucht kein Geld mehr für neue Fabriken im Moment, weil sie nicht mehr Autos absetzen können. Die Investitionsausgaben sind übersichtlich. Und was kann man mit dem Geld machen, wenn Tesla über 30 Milliarden rumliegen hat? Natürlich, warum nicht die nächste Musk Company damit finanzieren und so den Anchor für die Bewertung setzen und gleichzeitig garantieren, dass selbst die Anteile, die Musk jetzt an XAI abgibt, zu einem Viertel wieder ihm gehören, weil er mit Tesla und mit SpaceX, wo ihm jeweils so zwischen 25 und 40 Prozent, glaube ich, Und also kann ich ihm null vorwerfen, ist total schlau, würde glaube ich jeder so machen. Und gerade wissend, wie wichtig, also wenn du glaubst, AI ist die letzte Technologie oder wie man immer das nennen möchte, dann möchtest du natürlich so viel Anteil wie möglich daran behalten. Und bevor du dir einen kritischen externen Investor raussuchst, warum investierst du nicht einfach mit einer deiner anderen Firmen, solange die Cash rumliegen haben und positiven Cashflow. Ich glaube niemand kann Tesla oder SpaceX vorwerfen, dass sie dieses Geld verdienen. Ich glaube, bei SpaceX ist es nicht ganz so einfach. Da hat er aber Durchgriffsrechte, da kann er es mehr oder weniger allein entscheiden. Aber auch bei Tesla, du kannst schwer argumentieren, dass die 35 Milliarden noch gebraucht werden für wichtige andere Projekte. Also wenn ich eine Kritik hätte, dann wäre es, dass er eben AI außerhalb von Tesla entwickelt und damit ganz klar sagt, er macht Tesla ja nicht zu einer KI-Company, sondern... da selbstfahrende Autos und so, das wird er schon mit Tesla machen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob der Optimus wirklich am Ende bei Tesla gebaut wird. Es gibt gute Gründe dafür, weil es ein Manufacturing-Thema ist und das ist Teslas Kernexpertise. Das würde Sinn machen, den Optimus dort zu bauen. Aus KI und Machine Learning Sicht wäre es viel besser, den Optimus bei XCI bauen zu lassen. Am Ende kann man auch irgendwann die Firmen verschmelzen und dann hat man den Manufacturing-Arm ehemals Tesla und man hat den, ja, Technologie-armen Ex-AI. Und am Ende würde man das Logistik- und Ressourcen-Geschäft von SpaceX vielleicht auch noch reinmerchen. Da hat man die große Ex-Company oder so. Also es ist alles schlüssig. Ich glaube, man kann nicht viel daran kritisieren. Es ist opportunistisch und opportun. Aber ich glaube, ich würde es genauso machen. Sowohl, dass man das Momentum jetzt ausnutzt, die positive Energie und die Fear of Missing Out, die sich ergibt durch die überragenden Ergebnisse von Grog, als auch, dass man versucht, die Kontrolle zu behalten. Ich glaube, beides.
Ich hätte eher andersrum erwartet, dass er sich versucht, irgendwie mehr und mehr von Tesla zurückzuholen.
Ja, aber was will der denn mit Tesla-Shares? Ich glaube, er weiß auch, dass Tesla keine große Zukunft vor sich hat. Ich würde einiges darauf wetten, dass er den Optimus rüberholt. Wie gesagt, es gibt Gründe, warum der bei Tesla auch ganz gut reinpasst. Aber der einzige Grund ist, dass von Tesla sehr stark sein eigener Reichtum anhängt. Man könnte sagen, er hat noch ein Interesse, dass Tesla einigermaßen gut geht. Und er redet es immer hoch, einfach weil er sonst ärmer würde auf dem Papier. Aber wenn ich jetzt investieren könnte in, also wir nehmen erstmal nur die drei großen Firmen und nicht die ganzen anderen Buhnen noch, aber ich würde auf eins auch in XCI investieren, dann in SpaceX und Starlink und als letztes in Tesla.
Und gibt es dieses Jahr noch eine 300-Bewertung? Also mehr als OpenAI?
Also XAI will, wenn ich mich richtig erinnere, ein Coding-Modell bauen. Also Krog kann theoretisch schon Code korrigieren und so, aber sie wollen quasi noch ein Interface und ein richtiges Modell dafür bauen, wenn ich es richtig verstanden habe. Sie wollen ein Videomodell bauen und ich glaube, wenn es einen neuen großen Durchbruch gibt, also insbesondere auch was kommerzielle Anwendungen angeht, sie ermöglichen das jetzt, also sie wollen dem ja so ein bisschen Enterprise Ansprech geben, kommen wir gleich noch drauf, dass auch Regierungen und große Unternehmen das nutzen, wobei das anhand der Skandale vielleicht ja nicht so wahrscheinlich scheint, aber... Wenn Sie nochmal eine große News haben, könnte ich mir auch vorstellen, oder wenn Sie es schaffen, dass viele Leute diese Super Grog Heavy nutzen, diese 300 Dollar Subscription, also die kostet 300 Dollar im Monat, nicht im Jahr, also 4000 Dollar im Jahr. Wenn Sie gute Revenue zahlen haben, könnte ich mir vorstellen, dass Sie auch nochmal eine Runde machen. Sie werden auf jeden Fall mehr Hardware brauchen noch, bin ich mir relativ sicher. Auch weil andere bei Hardware loslegen oder nicht loslegen, sondern nachziehen. OpenAI wird massiv in Hardware investieren. Da ist der Investitionsplan bis 2029 eigentlich relativ bekannt. Und wir reden gleich noch darüber, dass der andere kleine Mini-Trump hier, Mark Zuckerberg, auch ganz heftig am Investieren ist und da nicht Ruhe geben wird, was Hardware angeht.
Und dann wirst du Ende des Jahres die Prediction machen, dass in 2026 XAI mehr wert ist als Tesla.
Ja, ich glaube, Tesla ist gerade wieder bei einer Milliarde. Die Frage ist, ob Tesla irgendwann mal runterkommt, sodass es wieder ein bisschen sinnvoll ist. Aber eigentlich müssen sie sich von beiden Seiten nähern. Das sehe ich schon so. So, ich habe es gerade schon angesprochen. Auch Mark Zuckerberg hält die Füße nicht still. Wir wissen, wer es ist. Im Founder-Mode versucht Firmen und Angestellte mit aller Macht zusammenzukaufen. Und jetzt hat er sich nochmal explizit auf, so ein bisschen, man würde fast sagen anlasslos, aber den Anlass kann man sich denken. Ich glaube, es ist schon was mit Krog passiert ist, was der Anlass ist. Aber vor 20 Stunden, wir sind am Dienstagmittag, also am Abend des Montags, hat Sack auf Threads geschrieben, »For our super intelligence effort, I'm focused on building the most elite and talent-dense team in the industry«. Also seine Söldnertruppe soll besonders talentiert sein. We are also going to invest hundreds of billions of dollars into compute to build super intelligence. We have the capital from our business to do this. Also er lässt nochmal keinen Zweifel daran und warum er das schreibt, das ist eine Reaktion auf Grog, würde ich sagen. Also er sagt, er will das beste Team bauen und er wird hunderte Milliarden investieren in KI. Und ich glaube, was das Leuten sagen soll, ist, dass wenn Elon Musk 5 Milliarden racet, diese 200 Milliarden Bewertung klingt natürlich hoch, aber das Cash, was er jetzt damit einnimmt von Tesla und von den anderen Investoren, sind ja am Ende doch nur 5 mit den Schulden vielleicht 10 Milliarden investiert. Und Zuckerberg sagt, interpretiere ich jetzt mal, make no mistake. Das ist ja nett, was Elon Musk da mit 10 Milliarden und einem guten Team schafft. Aber wir werden alles tun, um ein besseres Team zu bauen. Und wir werden 100 Milliarden darauf packen, wo andere 10 bis 20 Milliarden drauf packen. Wir schlagen dieses Problem mit Geld tot. Also er zeigt wieder seine Entschlossenheit. Natürlich, weil er getrieben ist von Grock. Also das Peinliche ist, dass er nicht viel vorzuzeigen hat. Bisher inzwischen ist Lama relativ abgeschlagen. Angeblich will sein neues Superintelligence-Team auch nicht mehr ein Open-Source-Modell. Lama ist ja so ein halbes Open-Source-Modell. Sie wollen ein geschlossenes Modell bauen und schmeißen Lama 4 Behemoth weg. Also dieses 405 Milliarden Parameter-Modell Behemoth, was nicht rauskommt, weil es nicht gut genug ist anscheinend. Das wollen sie einstellen und stattdessen ein neues Closed-Modell einstellen. Es gibt zumindest gerade Gerüchte. Sacken möchte, glaube ich, noch mal mehr Entschlossenheit präsentieren. Und er schreibt auch, dass Semi-Analysis gerade berichtet hat, Das Meta auf dem Weg ist, ein neues, über ein Gigawatt Supercluster, also ein Riesencomputer, online zu bringen und stellt dann daraufhin aber nochmal klar, dass er tatsächlich nicht nur eins solcher baut, sondern dass er mehrere Multi-Gigawatt-Cluster plant, wovon das erste Prometheus heißen wird und nächstes Jahr schon live gehen wird. Das nächste ist Hyperion, was bis zu 5 Gigawatt Rechenpower hat. haben soll. Er nennt diese Klasse von Datacenter Titan Clusters. Ja, also ich würde sagen, er präsentiert hauptsächlich Entschlossenheit und den Willen, so viel Geld reinzuschmeißen wie niemand anders. Das könnte für XCA tatsächlich ein Problem sein. Also 100 Milliarden kann Elon Musk nicht investieren. Tesla hat 37 Milliarden rumliegen, muss er erstmal erklären, warum man das jemandem geben sollte. So viel Geld zu raisen wird schwer, aber bisher konnte Meta ja auch noch nicht beweisen, dass man mit mehr Geld das Problem besser lösen kann.
Ist das der Grund, warum Nvidia After Hours dann gleich 4% macht?
4% plus? Ja. Man kann schon sagen, dass dieses irre Wettrennen um Hardware, ich will nicht sagen garantiert, aber das Die Aussichten von Nvidia oder die Angst, dass das irgendwie abreißen könnte, die Nachfragen der Chips, die wird dadurch jetzt natürlich nicht größer, sondern im Gegenseit. Der Horizont für Nvidia klart sich weiter auf. Du kannst weiter in die Zukunft sehen, dass wahrscheinlich in den nächsten zwei Jahren die CapEx noch mal verdoppelt werden wird. von Leuten wie Elon Musk, von Leuten wie Mark Zuckerberg, von Leuten wie von Amazon und Microsoft, die einfach nachziehen, glaube ich, und Rechenzeit zur Verfügung stellen. Kann man schon optimistisch werden, würde ich sagen. Der Grund, warum Nvidia gewonnen hat, ist wahrscheinlich ein anderer. Und zwar, dass sie jetzt doch wieder H20, also Hopper 20 Chips, die abgespeckte Version der H100s, für den chinesischen Markt exportieren dürfen. Da gab es offenbar ein weiteres Treffen und man hat ein Deal gefunden, wo die Chips jetzt wieder durchgewunken werden und man darf sie jetzt wieder, die H20s, nach China exportieren. Die sind, wie gesagt, so ein bisschen eingebremst und sie haben angeblich die Möglichkeit, sagt Jensen Wang, sozusagen sie fern zu kontrollieren und auszuschalten. Deswegen geht er davon aus, dass das chinesische Militär sie nicht verwenden wird, weil du willst keine Technologie, die aus den USA dann abgeschaltet werden kann. Also man kann sie fern deaktivieren angeblich. Da es Hardware und Software am Ende ist, kann man das natürlich auch jailbreaken oder hacken, befürchte ich. Und das ist, glaube ich, so ein 5-Milliarden-Effekt, wenn ich mich richtig erinnere, für Nvidia. Und deswegen ist die Verbesserung des Kurses, die haben damals auch 5 Prozent, glaube ich, verloren, als das bekannt war, dass sie sie nicht exportieren dürfen. Und das ist jetzt sozusagen die Gegenbewegung, wenn ich das richtig verstehe.
Ja, lass doch mal Chips bleiben. Hast du dich über die GROK-News gefreut?
Ja und nein. Also Disclaimer, ich habe eine kleinere Position an GROK, die sich, glaube ich, ganz gut entwickelt hat. Ich muss mal gucken, wie ist der Status heute. Ich weiß nicht, die neue Bewertung ist da noch nicht drin, aber ist im Moment 140% im Plus und wäre dann, glaube ich, nochmal deutlich wertvoller demnächst. Und genau, Grog sind die, einer der ehemaligen Entwickler bei Google, die die TPUs, die Tensor Processing Units gebaut haben, baut jetzt in seinem eigenen Startup Grog sogenannte LPUs, Language Processing Units. Die sammeln jetzt auch neues Geld ein und zwar angeblich auf einer 6 Milliarden Bewertung. Das ist das Doppelte der vorherigen Bewertungen. Das Geld wird wahrscheinlich auch wieder aus der Golfregion und Finnland kommen, auch lustige Kombination. Und Man muss sagen, die GROK-Dinger sind jetzt noch nicht so viel beliebter als andere Nvidia-Chips oder so. Sie sind optimiert auf Inferenz, also auf die Abfrage der Modelle, dafür Geschwindigkeit zu liefern. Sie werden hauptsächlich in der Golf-Region teilweise verbaut gerade und man ist so ein bisschen hinter dem Plan, was die Installationen. angeht. The Information schreibt, dass so 30% unter Plan liegen auf Q1, aber trotzdem sind sie in der Lage, jetzt auf eine 6 Milliarden Bewertung nochmal 300 bis 500 Millionen zu raisen. Ich finde es sehr überraschend, dass so relativ vergleichsweise wenig Geld in Hardware steckt. Also wenn du überlegst, dass dieser Investment-Supercycle, der gerade läuft... Wir haben ja neulich von dieser Statistik geredet. Wir wissen, die großen Tech-Konzerne, nur die größten vier Tech-Konzerne machen allein 350 Milliarden im Jahr. Man geht davon aus, es gab Zahlen, da habe ich die Quelle nicht mehr, wir haben es damals, glaube ich, erwähnt, die Quelle, dass es 750 Milliarden sind. Das sind drei Prozent des US-GDPs. Also du kannst sagen, Trump könnte sonst was tun, allein das Bauen neuer Data Center hebt das US-GDP um drei Prozent. Das könntest du sagen, wenn die nicht gebaut werden, würden die Firmen was anderes bauen oder so, aber Sagen wir, der Effekt wäre, 3% des GDPs ist einfach Datacenter bauen in den USA. Und das ist schon enorm, würde ich sagen. Und dann sind die Firmen, also eine Firma, die die Chips verkauft, Nvidia, die ist dadurch zur 4-Billionen-US-Dollar-Firma geworden. Da sieht man sehr gut, wie stark dieser Nachfrageeffekt wirkt. Aber dass die Challenger wie Cerebras oder Grog, Lightmeta usw., dann relativ wenig gehypt sind noch, finde ich nicht ganz nachvollziehbar, ehrlich gesagt. Aber das liegt natürlich auch daran, dass die schlechten Zweitbesten, also die AMDs, Intels und so weiter, dass die jetzt auch keine 500 Milliarden Companies sind.
Und irgendwie wird da auch ein bisschen rumgetrickst. Also bei Zelebras, die wollten ja wohl letztes Jahr irgendwie IPO feilen und dann kam raus, dass der Investor von denen, hier G42... zufällig auch 90% des Umsatzes von denen macht.
Das wird bei Grog ganz ähnlich sein, ehrlich gesagt, weil auch die verkaufen ihre Chips hauptsächlich an die Datacenter in der Golf. Also G42 gehört zu MGX, glaube ich, zu Dubai, oder? Ist es nicht so? Also es ist, glaube ich, Dubai. Ja, aber jetzt zeig mir mal die KI-Company, der das nicht vorwerfen kann. Also das ist ja bei Amazon Entropic ganz ähnlich, das ist bei Microsoft OpenAI ganz ähnlich.
Also die Kritik ist vollkommen berechtigt, würde ich sagen, aber es ist Na gut, 90% ist schon ein bisschen viel. Und das andere ist ein German Investment.
Also irgendwie die Bullshit-Alarmglocken müssen da doch auch irgendwie angehen, oder nicht? Ja, ich bin jetzt weit davon entfernt zu sagen, das ist hier ein sicheres oder super rationales Investment. Ich würde trotzdem sagen, ich möchte eigentlich Exposure zu neuer Hardware haben. weil ich glaube, es gibt wenig echte Modes. Also sag mir mal, was die Modes von NVIDIA ist, außer dass sie immer anderthalb Jahre voraus sind. Du kannst sagen, ihr Top-Personal ist ein Mode. NVIDIA würde sagen, ihre eigene Software CUDA ist ein Mode. Aber DeepSeek hat auch gezeigt, dass man noch besser ohne CUDA oder noch effizienter zumindest ohne CUDA trainieren kann. Und ich glaube, es ist nicht gegeben, obwohl ich Jensen Wang für einen hervorragenden CEO halte und dass er eine großartige Organisation aufgebaut hat, es ist nicht gegeben, dass auf Dauer... Chips baust, die zwei- bis dreimal besser sind als der nächste Konkurrent. Und noch gleich günstig, also pro Output-Einheit. Von daher finde ich es schon sinnvoll. Und du hast so eine Übernachfrage, dass Nvidia sie eh nicht bedienen kann oder nur mit Problemen. Und TSMC möchte irgendwann auch nicht mehr nur exklusiv für Nvidia bauen, glaube ich. Von daher glaube ich, es muss Konkurrenzangebote geben. Und du brauchst Innovation und ich wäre gerne Teil davon und möchte das fördern. Ja, wie willst du sonst Exposure zur Hardware? Ich glaube nicht, dass die Konkurrenz von AMD und Intel kommt. Ich glaube, die sind zu eigen gefahren. Ich glaube, sie wird aus neuen Orten kommen. Wenn ich könnte, ich würde auch weiterhin einen GroKo und Cerebras aus einer reinen Venture-Sicht, das sind ja keine Public Investments, aber aus Venture-Sicht finde ich die weiter entspannt.
Was spricht dagegen, dass das irgendwie wie bei Elektroautos ist, dass die Zukunft dann irgendwie aus China oder so kommt?
China wird alles tun, aufzuholen. Auch in China gibt es ein Startup, das heißt Moore Threads, so wie Moore's Law. Moore Threads, die bauen GPUs. Die sehen sehr ähnlich aus wie die Nvidia Gaming GPUs. China probiert genau das Gleiche. Sie sind auch anderthalb Jahre zurück, so wie jeder andere Challenger, aber also Ich glaube, die, die mit Lichtimpulsen bei der Kommunikation zwischen Chips arbeiten. Da gibt es gerade sehr viele, nicht nur Lightmeter, sondern auch zig andere, die gerade aus dem Boden sprich sind, die quasi sagen, wir sorgen dafür, dass die Chips schneller mit dem Memory oder untereinander kommunizieren können, indem wir Lichttechnologien nutzen. Cerebras hat, glaube ich, einen innovativen Approach mit der One-Wafer-GPU. Man könnte sagen... Du wettest ja darauf, dass Grog es besser kann als Google, weil Google seine TPUs natürlich auch ständig weiterentwickelt. Und neulich kam ja raus, wie viel mächtiger diese Ironwood, neueste Generation der Google-TPUs ist. Und Google kriegt seine TPUs jetzt nicht besonders gut an andere Leute verkauft. Also kriegt sie schon die Rechenzeit verkauft, aber jetzt wird ihnen nicht so aus dem Arm gerissen, dass ihr Cloud-Geschäft jetzt mit 50% wächst. Aber es ist eine Wette auf Hardware. Und ich glaube einfach, dass so viel Geld... wie in das ganze Ökosystem von oben gepresst wird. Also LLM-Investitionen und Datacenter-Investitionen sind zusammen wahrscheinlich eine Billion. Ich kann mir nicht vorstellen, dass davon gar nichts auf neue Hardware-Konkurrenten durchtrickelt oder zumindest eine schöne Karotte ist, um Anreiz zu haben, nochmal eine richtig gute Hardware-Firma zu bauen.
Ja, wahrscheinlich. Bin gespannt.
Wenn es nur durch Hyperspezialisierung ist. Nvidia wird immer Chips bauen, die für Training funktionieren und für Inferenz funktionieren und einfach nur sich auf Inferenz zu spezialisieren oder einen noch kleineren, noch engeren Use Case zu nehmen. Du kannst quasi immer mehr Software ins Hardware-Layer verlagern. Und damit Chips bauen, die halt nur für Videos optimiert sind zum Beispiel. Oder nur fürs Bauen von 3D-Umgebungen oder Generieren von 3D-Avataren. Hast du das mitbekommen, das grok jetzt auch? so echte Avatare hat, also das ist jetzt echter ein Cartoon-Fuchs, ein Red Panda ist das, glaube ich, der Rudy heißt, weil er so schön rude ist, also ruide.
Aber das ist jetzt das andere Grog.
Also das ist das andere Grog, also Elons Grog hat jetzt zwei erste Charaktere, Anni, eine Anime, vollkommen sexualisiert überzeichnete Anime, also gut, das ist vielleicht auch tautologisch, weil Anime ist nun mal so gemalt, wie sie gemalt sind, aber Ein typischer Anime-Charakter, der auch einen Not-Safe-For-Work-Mode hat und sich dann ihre Klamotten entledigt. Einen rüdenroten Panda, der Rudy heißt, weil er so schön rude ist. Mit dem kann man jetzt in der Grog-App chatten und rumspielen, wenn man möchte. Ja, okay. Dann machen wir mal weiter. Genau, XEI und Krog haben sich inzwischen ein bisschen entschuldigt dafür, dass... Das letzte Mal hatten wir schon Mecher-Hitler und alles erklärt, dass er selber sagt, sein Nachname wäre Hitler. Also man kann Krog auch fragen, wie sein Nachname ist und er antwortet einfach mit Hitler. Also eigentlich... Müsste jetzt mal Grock Hitler sagen, wenn wir über Grock sprechen. Ich weiß noch nicht, ob uns das irgendwann Spotify-Ratings bekommt. Beim Schreiben des Newsletters, ich muss mal gucken, ob der überhaupt durchgegangen ist. Ich habe beim Schreiben des Newsletters immer so intuitiv, haben mir so die Finger blockiert, wenn ich da Hitler schreiben wollte. Weil ich das Gefühl hatte, wenn ich ein Spam-Filter bauen würde, dann wäre das Wort Hitler jetzt schon mal zumindestens was, was so ein bisschen Review-triggert, wie das hier gelaufen ist. Ne, 20% mehr Öffnungsrate. Nein, Spaß. Ne, hat eine relativ, hat auch schon ein bisschen... Bisschen schlechtere Öffnungsrate als vorher, würde ich sagen. Ja, vielleicht ein paar Spamfiltern gelandet dadurch. Naja, also XCI entschuldigt sich für den kleinen Grog Hitler. Und zwar sagen sie, es ist ein Fehler im Upstream Sekunde. Also Schuld ist ein Update to a Code Path Upstream of the Grog Bot. Also ich würde interpretieren, ein darüberliegendes Layer. Sowas wie ein System-Prompt, Fragezeichen. Und es ist independent of the underlying language model that powers Grog. Also es hat nichts mit dem Foundation-Model angeblich zu tun, sondern es ist auf, ich würde behaupten, Feintuning oder System-Prompt-Ebene. Was heißt, da hat jemand reingeschrieben, ich glaube, er hat vor allen Dingen reingeschrieben, sei wirklich, also nehmt kein Blatt vom Mund und vor allen Dingen trau den Mainstream-Media nicht und dadurch ist es dann teilweise auch einfach dazu. gekommen und dass man prinzipiell zu sehr auf X-Posts hört und besonders Engaging-Posts noch mehr zuhört. Die Grog-Companions hatten wir schon, dann sind wir hier schon durch das Also nächste Woche ist die Earnings-Season. Endlich. Diese Woche fängt sie an.
TMSC am Donnerstag. Netflix am Donnerstag. Endlich. Endlich haben wir... ASML ist auch noch am Mittwoch.
Genau.
Also ich freue mich richtig drauf. Weniger Elon, mehr Earnings.
Ja, ich glaube schon, dass Elon uns weiter beschäftigen wird. Zum Glück weniger durch Politik und mehr durch... Ich bin gespannt, ob sie die Innovationsgeschwindigkeit jetzt halten können. Ich glaube ja. Also ich glaube, der Co-Pilot wird schnell kommen. Diese zwei Anime-Bots. Ich glaube nicht, dass es da so Freitag-20-Prozent-Projekte gibt. Also dass die Entwickler nochmal einen Hackathon zwischendurch machen, um Spaßprojekte zu machen. Ich glaube, dafür ist keine Zeit im System X. Aber es ist schon spannend, was sie einfach noch so nebenbei mal... Apropos System X oder Firmenkultur. Da hat Daily Beast unter anderem und andere noch reported diese Woche... dass Elon Musk bei XAI ein Productivity-Tool hat installieren lassen, das man aber auch Arbeitsplatzüberwachung nennen könnte, also das Mausbewegung und Keystrokes, also wie oft du das Keyboard benutzt, überwacht und wo man sich quasi tagtäglich so ein- und auscheckt, Stechkartensystem. Ein paar Leute sollen sich davon überwacht fühlen. Und es betrifft, glaube ich, hauptsächlich die Leute, die an dem Feintuning für GROK arbeiten. Also nicht jetzt unbedingt das Research-Team, sondern wenn ich es richtig verstanden habe, sind es hauptsächlich Leute, die Antworten so ein bisschen raten und an der Verbesserung am Reinforcement Learning, würde ich vermuten, arbeiten. Die werden jetzt sozusagen auf Kurs gebracht. Da kann Elon nicht mehr selber dahinter stehen, sondern da hat er jetzt quasi so einen kleinen KZ-Aufseher eingeführt als Software, der ein bisschen aufpasst, dass die Leute auch alle maximal arbeiten.
Also wenn man dann auf die New York Times oder so geht, dann kriegt man auf jeden Fall sofort einen Brief von HR.
Dazu kann das theoretisch auch gearbeitet werden. Das kann natürlich viel mehr als nur die Nutzung des Keywords tracken. Hast du eine gute News zum Ende der Folge?
Nee. Ich gucke hier gerade Selfmade und vererbtes Reichtum. Deine schöne Graf auf dem Newsletter. Ich hätte nicht gedacht, dass wir in Deutschland am meisten vererben.
Ich glaube, es ist eine Selektion von Ländern. Also die Aussage ist, man muss sich beim Schreiben auch zweimal korrigieren. Also man sieht eine Grafik, kann man sich anschauen unter doppelgängiger Newsletter googeln. Da sind auch immer die älteren Ausgaben noch zu lesen. Und es ist so, dass ich weiß nicht, ob es die Anzahl der Milliardäre ist. So wie ich die Grafik lese, ist es das vererbte Vermögen von Milliardären. Dann müsste man es so interpretieren, dass von den Menschen, die Milliardär geworden sind, ist 75 Prozent des Vermögens... vererbt worden und nur ein Viertel sozusagen in der gleichen Generation geschaffen. Das ist eine relativ hohe Quote. Deutschland liegt ja wirklich weit vorne. Es sind nicht alle Länder, aber ich glaube, die größten Industrienationen sind hier verzeichnet. Wichtig ist aber, das genaue Gegenteil wäre jetzt auch nicht erstrebenswert, weil ganz oben auf der Liste mit den meisten Selfmade-Milliardären sozusagen sind Russland und China, UK und Tschechien. Und das liegt, glaube ich, stark daran, sagen das Korruption und Oligarchie führt zu vielen Same-Generation-Billionaires, die durch die Ausnutzung von Gemeingütern zum Milliardärstatus kommen, gerade in Russland und China. Im UK wahrscheinlich, weil es viele Zugezogene gibt, also weil Leute aus Russland und China explizit UK als Aufenthaltsort suchen. Ich bin mir nicht sicher, ob so viele neue Milliardäre tatsächlich entstehen in UK. In Tschechien müsste man mal schauen, ob es da auch so eine Art Oligarchie gibt. Achso, der Hintergrund ist natürlich auch, dass wenn die Länder aus sozialistischem Regime kommen, da gab es ja keine Familienunternehmen. Also du hättest nicht erben können, weil niemand Milliarden besessen hat in der DDR oder in Tschechien oder in Russland. Das heißt, man konnte sich nur an den Allmenden verdienen oder einfach wirklich sehr harte Arbeit machen. Und das ist bekanntlich schwer, Milliardär zu werden damit. Das ist natürlich auch ein bisschen Hintergrund, warum die Ostblockstaaten besonders niedrige Erbschaftsquoten haben. Wir liegen vorne, danach Spanien, Mexiko, Belgien. Italien, Südkorea würde man wahrscheinlich auch so ein bisschen so erwerben. Aber es ist nicht besonders motivierend, natürlich. Ja, das ist jetzt auch keine gute News, natürlich. Dann machen wir vielleicht keine gute News, aber noch ein bisschen Boulevard. Und zwar hat ja neulich die Club-WM beendet. Und ich glaube, Chelsea hat gewonnen, wenn ich mich richtig erinnere. Donald Trump durfte den Pokal überreichen. Das hat er aber nur symbolisch gemacht, weil tatsächlich, so berichtet auch der Daily Beast, hat er den Pokal mitgenommen. Und Chelsea musste ein Replika, also eine Kopie der Meisterschale der Club WM erhalten, weil Trump offenbar sein Original nicht loslassen wollte und mit nach Hause nehmen, weil er so einen Teller irgendwie noch im Golfkeller braucht.
Wie peinlich. Vielleicht hat er auch einfach gedacht, das wäre Chelsea aus New York, also dass ihm das sowieso gehören würde.
Ich glaube Donald Trump wäre der Typ, wenn du ihn zum Essen einladen würdest, der würde safe noch das Silberbesteck mitnehmen, selbst wenn, obwohl er reicher ist als du.
Es gibt so ein witziges Short von, wie heißt der Typ?
Charlie Sheen.
Der hat glaube ich so Knöpfe. Wie heißen die Knöpfe, wenn du ein gutes Hemd hast?
Ohne Knöpfe, dann tust du da so Metalldinger rein.
Metallknöpfe.
Genau, so wäre ich.
So welche hat er von Trump geschenkt bekommen. Und er hat das auch gesagt, so wahnsinnig teuer und was auch immer. Und dann kam raus, dass das Fakes waren.
Also vergoldet statt golden. Ja, würde man ja nicht anders erwarten, oder?
Ja, witzig. In diesem Sinne, habt einen schönen Mittwoch.
Bis Samstag. Peace. Wenn noch was passiert ist, was wir nicht mitbekommen haben, dann könnt ihr das auf Discord diskutieren. Ich habe tatsächlich kein anderes gefunden. Aber... Aber trotzdem eine spannende Woche.
Bis dann. Ciao, ciao. Der Doppelgänger Tech Talk Podcast ist ein Projekt von Philipp Glöckner und Philipp Glöckler. Recherchiert von uns und produziert von Jan aus dem Off. Weiter diskutieren kannst du in unserer Doppelgänger Discord Community. Fragen und Anfragen kannst du uns gerne per Mail an podcast.doppelgänger.io schicken. Unseren aktuellen Werbepartner findest du in unseren Shownotes. Vielen Dank für deine Zeit und bis Samstag.